Über den Autor - Wiss. Arbeit

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
TheMo
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 95
Registriert: 09.11.11 21:07

Hallo zusammen,

ich schreibe zur Zeit mein erstes Assignment und hatte bereits das Seminar SQL301.
Der Prof. hat uns damals gesagt, dass wir "Die Motivation des Autors" mit in eine wiss. Arbeit aufnehmen sollen.

Schreibt man dieses in der "ich-Form" - Also "Ich habe dieses Thema...", oder "der Autor" - Also "Der Autor hat das Thema---"?

Irgendwie verwirrt mich das Thema im Moment ein wenig.
Der Prof. sagte auch, dass es immer gut sei direkt mit einem Zitat in die wiss. Arbeit zu starten wie z.B. "Mittelständler verschlafen soziale Netzwerke". Gestern Abend habe ich in den AKAD Unterlagen exakt das
Gegenteil gelesen :oops:

Ich finde die Unterstützung im dem Bereich von der AKAD nicht optimal.
Ein Muster-Assignment gibt es anscheinend nicht, an dem man sich zumindest strukturell orientieren kann.

Vielen Dank,
TheMo
Benutzeravatar
edobm2
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 214
Registriert: 10.08.11 13:39
Kontaktdaten:

Hi TheMo,

ein paar Assignments sind hier im Forum veröffentlicht. Ich hab hier Mitte des Jahres eines verlinkt: http://fernstudenten.de/viewtopic.php?t ... 65#p121598

Zu den Formalia kann ich nach 6 Assignments und dem 7. in Mache nur sagen, dass jeder Prof. da seine eigenen Präferenzen hat. Ein Vorgehen hinsichtlich Zielhierarchie, Layout, Zitierweise etc. kann hier von Mal zu Mal anders gewünscht sein. Was ich gelernt hab ist, dass es wirklich wichtig ist, sich am Anfang Gedanken zur Aufgabenstellung und dem wirklichen Zielen der Arbeit zu machen und sich nur darauf zu konzentrieren. Alles andere weglassen und sich immer Fragen muss ich diese oder jene Grundlage einführen oder nicht. Ausserdem ist wichtig, wenn man sich für eine Zitierweise entschiedenen, diese dann auch wirklich durchgängig zu verwenden und hier nicht "kreativ" zu werden.

Bei Fragen einfach melden.

Gruß Edo
Zuletzt geändert von edobm2 am 29.12.12 11:59, insgesamt 1-mal geändert.

01/19-10/24 Ph.D. Student (University Twente - http://www.utwente.nl)
12/17-12/18 Ph.D. Student (TIAS - http://www.tias.edu)
10/14-09/17 WI M.Sc. (Uni Duisburg-Essen - http://www.vawi.de)
09/11-09/14 DLM B.A. (AKAD)
Benutzeravatar
edobm2
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 214
Registriert: 10.08.11 13:39
Kontaktdaten:

Hier noch ein Beispiel für ein Assignemt: http://fernstudenten.de/viewtopic.php?f ... ee93268e65
Gruß Edo

01/19-10/24 Ph.D. Student (University Twente - http://www.utwente.nl)
12/17-12/18 Ph.D. Student (TIAS - http://www.tias.edu)
10/14-09/17 WI M.Sc. (Uni Duisburg-Essen - http://www.vawi.de)
09/11-09/14 DLM B.A. (AKAD)
TheMo
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 95
Registriert: 09.11.11 21:07

Hallo Edo,

vielen Dank.
Das ist beides mit LaTeX geschrieben, oder?
Sieht auf jeden Fall sehr ansehnlich aus :)

Ich habe noch eine Frage zur Zitierweise:
Ich zitiere im Moment nach der amerikanischen Zitierweise und habe ein Literaturverzeichnis am Ende der Hausarbeit.
Bei der deutschen Zitierweise habe ich je direkt Fußnoten auf der Seite und möchte dann noch ein Literaturverzeichnis in Word erstellen.

Hat jemand eine Ahnung wie das geht?
Antworten