anbei die Themen der Klausur:
1.1. Steuerarten zuordnen
- Jemand fährt Auto
- Ein Dritter bekommt ein Vermögen geschenkt
- Tanken auf Sylt
- Beziehen von Einkommen
- und noch in paar
1.2 Lohnsteuerklassen nennen mit § und für ein Ehepaar die Steuerklasse bestimmen
1.3
- Indirekte und direkte Steuer abgrenzen
- Beispiele für Verbrauchssteuer
1.4
- beschränkte und unbeschränkte Steuerpflicht erläutern mit §
- Gibt es die Möglichkeit der Doppelbesteuerung
Komplex 2: Umsatzsteuer und Gewerbesteuer
2.1. Welche Anforderung gibt es an eine Rechnung laut Gesetz
2.2. Warum sollte der Empfänger einer Rechnung sicherstellen, dass alle Punkte auf einer Rechnung enthalten sind.
2.3 Gegeben war die Umsatzsteuer und Vorsteuer sowie die Vorauszahlung. Dann noch 4 offene Punkte, wo man noch die Umsätze prüfen musste.
2.3.1. Unternehmer nimmt aus dem Unternehmen Gegenstand für seinen Sohn
2.3.2. Unternehmer verkaut Bilder aus privater Ferienwohnung
2.3.3. Unternehmer befördert Maschine nach Österreich mit Betriebs-PKW
2.3.3.1. Wo ist laut Gesetz Ort der Lieferung
2.3.3.2. Ist der Umatz steuerbar.
2.3.4. Noch nicht gebuchte Eingangsrechnung über Materialen
3.1 Gewerbesteuerpflicht bei Fällen bestimmen
3.1.1. Wirtschaftsprüfer als GmbH
3.1.2. Modeboutique befindet sich in Liquiditierungsphase und erzielt einen Gewinn von 15000€
3.1.3. Wirtschaftsprüfer
3.1.4. weiß ich nicht mehr
3.2. Gewerbesteuer für OHG berechnen
zu beachten:
- GEwerbesteuervorauszahlung
- Miete an Unternehmer
- Gehalt für Gesellschafter
- Stiller Gesellschafter
- Zinsen für bewegliches WG
- Miete für Maschine
- 1,2% Einheitswert etc.
So das wars
