kurzer Erfahrungsbericht aus Leipzig. UFU05 war das Thema, Dozent war Prof. Dr. Wald

Nun ja, Seminar war im Prinzip okay, der Dozent hat im Grunde alle wichtigen Themen besprochen.
Eigentlich ein ganz gutes Finish der Klausurvorbereitung, wenn man halbwegs vorbereitet war, auch wenn die Zeit so knapp bemessen war, dass er den Stoff notgedrungen
durchprügeln musste

Mich persönlich hat allerdings gestört, dass er teilweise relativ unflexibel auf Fragen reagiert hat...da hatten wir schon bessere Dozenten.
Zur Klausur:
Detail (4 aus 6 bearbeiten)
Mass Customization beschreiben 5 Pkt
Was sind Widerstände? Mit welchen Methoden lassen sich Widerstände überwinden 5 Pkt
3-Phasenprozess Lewin beschreiben 5 Pkt.
Kamineffekt 5Pkt.
??? 5 Pkt.
Irgendetwas mit divisonalen Funktionen 5 Pkt.
Komplex (2 aus 3 bearbeiten)
Komplex I
Porter Strategien skizzieren/Welche Aktivitäten gibt es/ Wo finden sich Ansatzpunkte für Outsourcing - 10Pkt.
Vertikalisierung – Arten nennen + Beispiele beschreiben 5 Pkt.
Entbündelungsthese – 5 Pkt.
Komplex II
Bestandteile des Organisationsauftrages - 5 Pkt.
Spezialisierung und Koordination/ Warum sind sie Grundprinzipien der Organisation/ Welche Koordinationsinstrumente gibt es/ Ändert sich gerade die Bedeutung bestimmter Instrumente? 10Pkt.
Dokumentenanalyse Vorteile/Nachteile 5 Pkt.
Komplex III
Warum muss Unternehmen permanent weiterentwickelt werden? 5 Pkt.
??? 10 Pkt.
??? 5 Pkt.
Mehr habe ich nicht mehr auf dem Schirm, ich denke aber, dass es reicht, um zu sagen, dass man mit den hier existierenden Zusammenfassungen/ Fragenkatalogen
relativ viel (nicht alles!!!) erschlagen bekommen hat - an dieser Stelle nochmal vielen Dank dafür!
So, nun heißt es bis Mitte Januar auf die Klausurnoten warten...
Jan Hus