
KLR 03 Vorbereitung und Verzweifelzng
Hallo, ich bereite mich gerade auf KLR 03 vor. Ich finde die Lernhefte dafür grandios schlecht. Da ich davon ausgehe, dass man die Verfahren der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung ALLE drauf haben sollte, würde ich gern etwas ueben. Die Frage ist WO? Habt ihr Sekundärliteratur benutzt? Gibt es ein Uebungbuch? Ich habe BFG ohne Probleme durchgezogen, KLR wird jedoch gerade zum Showstopper. 

Ich nehme an, Du hast bereits alles aus fernstudenten.de gefunden.
Falls nicht:
http://www.fernstudenten-wiki.de/index.php/KLR03
Olaf
Falls nicht:
http://www.fernstudenten-wiki.de/index.php/KLR03
Olaf
- Powerbiddy
- Forums-Profi
- Beiträge: 101
- Registriert: 18.09.08 22:43
- Wohnort: Karlsruhe
Wie geil ist denn dieser Link, Olaf? DAs ist ja klasse.
Diplom Betriebswirtin
Hallo,
hier das Gedächnisprotokoll der KLR03 Klausur vom 23.11 in Leipzig:
Detailaufgaben:
1. Summarische Zuschlagskalkulation kurz erklären
2. Warum werden die Gemeinkosten immer dominanter in Industriebetrieben?
Der Rest ist mir leider entfallen, insgesamt aber nichts überraschendes.
Komplexaufgaben:
2. (Von mir nicht gewählt) Eine innerbetriebliche Leistungsverrechnung mit Anbau-, Stufenleiter- und Gleichungsverfahren. Im zweiten Teil eine Zuschlagskalkulation (Selbstkosten, Zielverkaufspreis, Rabatt, Skonto usw.).
Ich habe diese Aufgabe nicht gewählt weil mich der Begriff Blockverfahren etwas irritiert hat, gemeint war hier wohl das Anbauverfahren.
3. Diese Komplexaufgabe wurde recht "bunt" zusammengestellt:
3.1 Abgrenzung von Begriffen: Hier sollten Geschäftsvorfälle begrifflich abgegrenzt nach den folgenden Begriffen abgegrenzt werden:
Auszahlung, Ausgabe, neutraler Aufwand, Zweckaufwand, Anderskosten und Zusatzkosten.
3.2 Aufgaben der Kostenträgerstückrechung erläutern
3.3 Methoden der Kostenträgerstückrechung (ÄZ-Verfahren, Divisionskalkulation usw.) ausführlich erläutern.
3.4 Eine Aufgabe nach der Marktwertmethode den Preis/Kilo von drei Hauptprodukten errechnen. Man musste hier über den Marktpreis die ÄZ-Methöde anwenden und so die Stückkosten ausrechnen. (hoffe ich zumindest)
Insgesamt wohl eine faire Klausur. Ich hatte leider eine völlige Blockade bei den Formulierungen
hoffentlich bin ich da irgendwie durch...
Im Studienzentrum Leipzig spielte unter unserem Klausurraum ein Klavier mit dem immer gleichen Stück in Intervallen. Reiner Psychoterror. Wenn ihr in Leipzig zu Beginn der Klausur das Gleiche habt, bittet die Beaufsichtigung den Raum zu wechseln, die Melodie hat mich fast wahnsinnig gemacht und sich wohl für immer auf mein Trommefell gebrannt
An dieser Stelle danke ich nochmal für den Hinweis auf die Wiki-Seite. Ich habe leider keine Ahnung wie ich mein Zeug da jetzt einfügen kann.
hier das Gedächnisprotokoll der KLR03 Klausur vom 23.11 in Leipzig:
Detailaufgaben:
1. Summarische Zuschlagskalkulation kurz erklären
2. Warum werden die Gemeinkosten immer dominanter in Industriebetrieben?
Der Rest ist mir leider entfallen, insgesamt aber nichts überraschendes.
Komplexaufgaben:
2. (Von mir nicht gewählt) Eine innerbetriebliche Leistungsverrechnung mit Anbau-, Stufenleiter- und Gleichungsverfahren. Im zweiten Teil eine Zuschlagskalkulation (Selbstkosten, Zielverkaufspreis, Rabatt, Skonto usw.).
Ich habe diese Aufgabe nicht gewählt weil mich der Begriff Blockverfahren etwas irritiert hat, gemeint war hier wohl das Anbauverfahren.
3. Diese Komplexaufgabe wurde recht "bunt" zusammengestellt:
3.1 Abgrenzung von Begriffen: Hier sollten Geschäftsvorfälle begrifflich abgegrenzt nach den folgenden Begriffen abgegrenzt werden:
Auszahlung, Ausgabe, neutraler Aufwand, Zweckaufwand, Anderskosten und Zusatzkosten.
3.2 Aufgaben der Kostenträgerstückrechung erläutern
3.3 Methoden der Kostenträgerstückrechung (ÄZ-Verfahren, Divisionskalkulation usw.) ausführlich erläutern.
3.4 Eine Aufgabe nach der Marktwertmethode den Preis/Kilo von drei Hauptprodukten errechnen. Man musste hier über den Marktpreis die ÄZ-Methöde anwenden und so die Stückkosten ausrechnen. (hoffe ich zumindest)
Insgesamt wohl eine faire Klausur. Ich hatte leider eine völlige Blockade bei den Formulierungen

Im Studienzentrum Leipzig spielte unter unserem Klausurraum ein Klavier mit dem immer gleichen Stück in Intervallen. Reiner Psychoterror. Wenn ihr in Leipzig zu Beginn der Klausur das Gleiche habt, bittet die Beaufsichtigung den Raum zu wechseln, die Melodie hat mich fast wahnsinnig gemacht und sich wohl für immer auf mein Trommefell gebrannt

An dieser Stelle danke ich nochmal für den Hinweis auf die Wiki-Seite. Ich habe leider keine Ahnung wie ich mein Zeug da jetzt einfügen kann.
Wenn du Aenderungen im Wiki vornehmen willst, musst du Dich leider vorher anmelden.
Rechts oben in der Ecke musst Du auf "Anmelden/Benutzerkonto erstellen" klicken.
Es ist leider notwendig, nur angemeldeten Benutzern schreibrecht zu geben,
da der Russe das Wiki fuer seinen Spam missbraucht. Sorry.
Olaf
Rechts oben in der Ecke musst Du auf "Anmelden/Benutzerkonto erstellen" klicken.
Es ist leider notwendig, nur angemeldeten Benutzern schreibrecht zu geben,
da der Russe das Wiki fuer seinen Spam missbraucht. Sorry.
Olaf