BWL03 in Stuttgart am 13.10.12
Verfasst: 15.10.12 11:57
Referent war Herr Öldorf. Er hat als Referent zwar einen gewöhnungsbedürftigen Stil, verfügt aber über viel Fachkompetenz.
Die Detailfragen waren aus dem bekannten Fragenkatalog (soweit ich es noch im Kopf habe):
1. Optimale Bestellmenge (Andler) berechnen
2. Eine Milliarde Umsatz, bei 60% Materialanteil, 8% Zins,...
3. Eine Stückliste auflösen
4. MaWi und die Bedeutung fürs Betriebsergebnis, Zusammenhang Qualität und Rentabilität
5. fällt mir nicht mehr ein
Komplex 1
- Taylerismus charakterisieren, warum gilt der heute als überholt
- Beziehung Human relations und Taylor
- Welche Ziele hat Produktionsplanung, Verschiebung der Schwerpunkt erklären
- Welche Ziele standen früher im Vordergrund
- Drei Aspekte der strategischen Ziele dazu genauer erklären und wie sie erreicht werden
- Welche operativen Ziele ergeben sich daraus
Komplex 2
Keine Frage aus dem Katalog. Irgendetwas mit Profitcenter und anderen Dingen, die aber im Seminar angesprochen wurden.
Die Detailfragen waren aus dem bekannten Fragenkatalog (soweit ich es noch im Kopf habe):
1. Optimale Bestellmenge (Andler) berechnen
2. Eine Milliarde Umsatz, bei 60% Materialanteil, 8% Zins,...
3. Eine Stückliste auflösen
4. MaWi und die Bedeutung fürs Betriebsergebnis, Zusammenhang Qualität und Rentabilität
5. fällt mir nicht mehr ein
Komplex 1
- Taylerismus charakterisieren, warum gilt der heute als überholt
- Beziehung Human relations und Taylor
- Welche Ziele hat Produktionsplanung, Verschiebung der Schwerpunkt erklären
- Welche Ziele standen früher im Vordergrund
- Drei Aspekte der strategischen Ziele dazu genauer erklären und wie sie erreicht werden
- Welche operativen Ziele ergeben sich daraus
Komplex 2
Keine Frage aus dem Katalog. Irgendetwas mit Profitcenter und anderen Dingen, die aber im Seminar angesprochen wurden.