BWL06 01.09.2012 Hilfe, morgen Klausur,erledigt :(((

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
Arno Nym
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 15.06.12 08:06
Wohnort: Eppelborn

Hallo ,

so langsam glaube ich das ich blöd bin,... es ist also soweit. 8O
Ich schreibe morgen am 01.09.2012 BWL06 und habe ein Problem mit der Nutzungsdaueroptimierung.

Folgende Werte aus der Tabelle
Zeit 0 1 2 3 4 5
At -285 -100 -120 -140 -160 -180
Et 225 225 225 225 225
Lt 285 200 150 100 50 0


die erste lösung habe ich
kw1 = -285 +125/1,1 + 200/1,1 =10,45
kw2= -285 +125/1,1 +105/1,1^2 + 150/1,1^2 = 39,38

Ist das richtig????
und wenn ja wie geht es weiter.... und wie ist die Formel...., bin am verzweifeln,..
steht die in der Formelsammelung,ohjeh
Hat jemand Ahnung, der mir das wie einem Kleinkind erklären kann ?

Herzlichen Dank vorab

mfg
matze
Zuletzt geändert von Arno Nym am 02.09.12 20:40, insgesamt 2-mal geändert.
Arno Nym
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 15.06.12 08:06
Wohnort: Eppelborn

Hallo,
so hat sich erledigt, hab jetzt mehr Zeit zum lernen :cry: ,... bis zum nächsten mal.
Aber daran ist es nicht gescheitert !



Trotzdem Danke
LG Matze
Zuletzt geändert von Arno Nym am 02.09.12 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Muschelschubser
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 17.07.07 12:46

Arno Nym hat geschrieben:Hallo,
so hat sich erledigt, hab jetzt mehr zum lernen :cry: ,... bis zum nächsten mal.
Aber daran ist es nicht gescheitert !



Trotzdem Danke
LG Matze
Hi,
habe heute auch geschrieben und habe mich ein wenig gewundert, was bei den Komplexaufgaben drankam. Wer also nicht das Seminar bei Prof. Dr. Grabe gemacht hat und auch nicht sein Skript + Formelsammlung hat, hat definitiv einen Nachteil. Falls es anderen von Euch auch so geht, sollte man mal beim Prüfungsamt diebezüglich nachfragen, ob das so in Ordnung ist.
Älblerin
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 28.06.11 23:17

Also ich hab alle Downloadaufgaben, Musterklausuren, Aufgaben im Heft etc. gemacht und war echt geschockt. Das Niveau in den beiden Klausur Komplexaufgaben war was ganz anderes. Da standen so viel Bedingungen und Wirrwarr drin dass ich hätte Hilfe rufen können. Ich stand da wie der Ochs vor dem Berg.

Finde es demotivierend, wenn man nach all dem Lernen so eine geklatscht bekommt.

Drück euch allen dennoch die Daumen.....
sonnenschein2012
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 29.11.10 11:56

Das tut mir leid, dass heute immer noch Studenten sich mit genau dieser Klausur auseinandersetzen muessen. Ich kann das sehr gut nachvollziehen, da ich letztes Jahr Februar oder Maerz genau dieselben Probleme hatte. Wir hatte auch bei Prof. Grabe das Seminar, welche immer von bester Qualitaet sind, das nur mal nebenbei gesagt. In seinem Skript kam aber kein Dean vor und der Part "unter Unsicherkeit" war sehr kurz gehalten, weil das sonst auch gar nicht so wirklich dran kommt. Ich wollte auch die Blockheizkraftwerk-Aufgabe machen, kam aber schon mit dem verwirrenden Text nicht zu recht unter hatte zum Ende hin die Dean-Aufgabe gemacht und habe noch so gerade eben damit bestanden. Muss allerdings auch zugeben mir den Dean-Krams nicht so intensiv angeschaut hatte schliesslich waren das nur 2-3 Seiten mit einer winzigen Rechenaufgabe und im Seminar ist der Begriff Dean mit keinem Wort gefallen. Der Umfang der Aufgaben in den Heften, Downloadaufgaben und Musterklausur haben alle in eine Richtung gedeutet und diese Dinge hat man dann auch intensiv gelernt leider hilft das bei genau dieser Klausur scheinbar nicht so.

Was mich richtig geaergert hatte war, dass es eine Klausur gibt mit einer verwirrenden Rechenaufgabe und eine mit dem Dean, welche in einem Heft mit gerade 2-3 Seite abgefertigt wird und die Mehrheit der Studenten berichten von Klausuren, in denen nahezu identische Aufgaben aus der Musterklausur oder Downloadaufgabe verwandt wurden. Das finde ich nicht wirklich fair vom Schwierigkeitsgrad und koennte durchaus besser aufgeteilt werden, damit man wenn eine Komplex einem nicht so liegt noch eine Alternative vorhanden ist.
Arno Nym
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 15.06.12 08:06
Wohnort: Eppelborn

mmmh, Danke erstmals für die guten Worte,..

Ich hoffe das dies beim zweitenmal nicht vorkommt. Alles was ich nicht wußte war der Sch... mit der ND Optimierung.
Aber das es so kommt konnte ich nicht ahnen. War schon ärgerlich. Keine Musterklausur, keine VH- Aufgabe.
War schon naja unfair kann man nicht sagen, es kann ja alles drankommen und das war hier leider der Fall.
RBW Dingesbums auf 40 bis 100 Jahr total "abgehoben", okay ich wußte es nicht perfekt.,,,, auf Lücke gelernt,..
Und das am zweiten Geburtstag meines Sohnes, ich bin auch nur zu blöd so etwas zu machen, nur um im Plan zu bleiben.
Eigentlich nur egoistisch, nie wieder,....
Das war mir eine Lehre, NEIN ich bin nicht niedergeschlagen,.... eher doch.

Naja, nützt nix. Bin jetzt "down" und in zwei Wochen die nächste Klausur. Hab im moment keine Lust mehr, noch so eine Niederlage zu erleben.

Ich hoffe wenigstens das es bei meinen Mitstreiter/n geklappt hat.

VG
Matze
Muschelschubser
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 17.07.07 12:46

Naja, ich war halt bloß über die erste Komplex (Miethaus) geschockt. Um diese Aufgabe in einer halbwegs angemessenen Zeit zu lösen muss man halt wissen, wie man den DSF für i=7% und 40a berechnet, da einem ja keine finanzmathematischen Tabellen zur Verfügung gestellt werden. Genauso ist man benachteiligt, wenn man bei einem anderen Prof. Seminar gehabt hat, der die Berechnungen nur nach Methode aus den Lehrbriefen (also ohne DSF, DJA, DJE usw.) macht (kommt sowas eigentlich vor?). In diesem Fall sitzt man dann nämlich wirklich da und fängt an für 4 Alternativen jeweils 40 Barwerte auszurechnen... Alternativ könnte man ja die andere Komplex nehmen, aber irgendwie entspricht das dann nicht dem Grundsatz, dass man zwischen zwei Aufgaben wählen kann.
Alles in allem hoffe ich trotzdem, dass alle die mitgeschrieben haben auch bestehen.
Thaiis
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 18.07.11 17:59

Hallo zusammen,

ich finde auch, dass einem in der Klausur ganz schön viel abverlangt wird im Gegensatz zu den Lernmaterialien, die einem zur Verfügung stehen.
Ich hatte nach dem Seminar bei Prof. Grabe die Klausur extra noch mal verschoben, um sein Skript noch mal durchzuarbeiten und noch eine Woche mehr für die Klausur zu lernen. Ich habe außerdem sämtliche Aufgaben aus den Heften und die aus der VH durchgearbeitet. Der Schwierigkeitsgrad aus den Lernmaterialien ist deutlich niedriger als die Komplexaufgaben aus der Klausur. Wobei die erste Komplexaufgabe aus dem Skript von Prof. Grabe war. Trotzdem finde ich, dass man sich auf die 2. Komplexfrage kaum hätte vorbereiten können.

Drück euch (und mir selbst) die Daumen.
Arno Nym
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 15.06.12 08:06
Wohnort: Eppelborn

Hallo,
es hat gereicht,...
:D ,...

Pfuuuuhh, Gott sei Dank.

LG
Matze
nachtacker
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 63
Registriert: 01.12.08 23:40

habt ihr alle schon eure note???
Antworten