BWL02 Klausur in Hannover
Verfasst: 25.08.12 19:08
Moin Leute,
hab grad (25.08.2012) das Seminar BWL02 in Hannover besucht und die Klausur geschrieben.
Folgende Themen wurden abgefragt (zumindest an die ich mich noch erinnern kann):
- Maschinenproduktivität, Wirtschaftlichkeit, Umschlagshäufigkeit und ROI definieren mit Formel
- Personalarbeit: entweder 2 Handlungsgrundsätze erläutern oder ich habe die Frage falsch beantwortet
- Balanced Scorecard: Grundidee und Aufbau
- Brake-Even-Point berechnen; Werte werden verändert: Um wieviel % wird sich der BEP verändern?
1. Komplexaufgabe: St. Galler Management-Konzept
2. Komplexaufgabe: Rechnungswesen (hab ich genommen)
- Hauptbereiche des Rechnungswesens bennen; die Spezialbereiche benennen und kurz beschreiben
- Brake-Even-Point mit Zeichnung; dazu verändern sich einzelne Werte um x%;
- KLR erklären und wozu es dient (allgemein)
- KLR: genau erklären, mit Beispielen und Zeichnungen
Das war echt viel! Was ich dazu nur sagen kann ist: Beim Lernen schon darauf achten, dass man in der Lage ist, das Wichtigste kurz zusammen zu fassen ohne drumherum zu labern. Kostet echt Zeit und da zählt jede Minute.
Und: Lesen allein reicht nicht um das zu behalten. Hab zu viel Gelesen, zu wenig behalten, obwohl ich einigermaßen nicht schlecht vorbereitet war. Oder so...
P.S.: Wer auch immer das war: Vielen Dank für die Zusammenfassungen!!! Hat echt was gebracht!!! (nur mal allgemein in den Raum geworfen)
Gruß
Vitali
hab grad (25.08.2012) das Seminar BWL02 in Hannover besucht und die Klausur geschrieben.
Folgende Themen wurden abgefragt (zumindest an die ich mich noch erinnern kann):
- Maschinenproduktivität, Wirtschaftlichkeit, Umschlagshäufigkeit und ROI definieren mit Formel
- Personalarbeit: entweder 2 Handlungsgrundsätze erläutern oder ich habe die Frage falsch beantwortet

- Balanced Scorecard: Grundidee und Aufbau
- Brake-Even-Point berechnen; Werte werden verändert: Um wieviel % wird sich der BEP verändern?
1. Komplexaufgabe: St. Galler Management-Konzept
2. Komplexaufgabe: Rechnungswesen (hab ich genommen)
- Hauptbereiche des Rechnungswesens bennen; die Spezialbereiche benennen und kurz beschreiben
- Brake-Even-Point mit Zeichnung; dazu verändern sich einzelne Werte um x%;
- KLR erklären und wozu es dient (allgemein)
- KLR: genau erklären, mit Beispielen und Zeichnungen
Das war echt viel! Was ich dazu nur sagen kann ist: Beim Lernen schon darauf achten, dass man in der Lage ist, das Wichtigste kurz zusammen zu fassen ohne drumherum zu labern. Kostet echt Zeit und da zählt jede Minute.
Und: Lesen allein reicht nicht um das zu behalten. Hab zu viel Gelesen, zu wenig behalten, obwohl ich einigermaßen nicht schlecht vorbereitet war. Oder so...
P.S.: Wer auch immer das war: Vielen Dank für die Zusammenfassungen!!! Hat echt was gebracht!!! (nur mal allgemein in den Raum geworfen)
Gruß
Vitali