IUK01 vom 23.07.2012 (Stuttgart)

Algorithmus, Baumdurchlauf, Compiler, Interpreter...; Cobol, Pascal, C/C++, Java & Co.
Antworten
Benutzeravatar
Buzzlmann
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 136
Registriert: 08.07.08 13:06

Hallo liebe Mitleidenden,

hier kurz was von der o.g. Prüfung hängen geblieben ist. So viel vorab: es war seeeeehr viel zu schreiben in den 2 1/2 Stunden. Die Prüfung war aber sehr fair gestellt und es gab keine Überraschungen, wenn man den Profs genau zugehört hat in den zugehörigen Seminaren. Aber auch wer nicht vor Ort war müsste keine Probleme gehabt haben. Es waren 2 von 3 Komplexaufgaben zu bearbeiten. Punkte gab es jeweils 20, genauso für alle Detailfragen zusammen.
Die Detailfragen waren 50:50 BS und Netze. Genauso die Komplexaufgaben. Soll heißen: jeweils 1 1/2 Komplexaufgaben zu jedem Thema.
Klausursteller waren die Profs Kirchberg und Siegmund. Der zuerst genannte ist wohl als Vertretung eingesprungen, Letzterer macht das IUK Thema Netze seit diesem Jahr in Stuttgart.

Die Fragen konnte man zum Großteil schon mal hier lesen, ich kriege leider nicht mehr zusammen was wozu gehört hat, und bei weitem nicht alles....

- Konkurrenz zwischen Prozessen erklären
- Aufgaben von Betriebssystemen erklären
- Semaphore erklären
- Verklemmung. Wie kommt´s dazu (einfacher Pseudocode als Beispiel angegeben), was kann man dagegen tun. Warum kann das auch bei nachrichtenbasierter kommunikation passieren?
- Prozesszustandsmodell erklären (und jeden (!) möglichen Zustandsübergang skizzieren anhand eines Beispiels)
- Was regelt die Fenstergröße. Welche Konsequenz hat f=1 bei langer Übertragungszeit und was ändert sich wenn man das auf 7 setzt, aber der Empfänger erst nach Schließendes Fensters antwortet?
- ARP erklären (für 2 Punkte!)
- Was für eine Klasse von NW steht hinter einer Subnetzmaske 255.255.255.0? (für 1 Punkt)
- Wie viele Bits braucht man um 12 Subnetze zu bilden (für 2 Punkte! vergleiche mit Teilaufgabe ARP...)
- IPsec erklären
- hierarchisches Modell vs. Mikrokern
- Swapping/ Paging / virtueller Speicher
- bei einer Aufgabe habe ich Pipes erklärt, kann mich aber nicht mehr an die Frage erinnern und weiss somit nicht obs richtig war :roll:

Erschien mir alles in allem sehr ähnlich der letzten Klausur in Stuttgart vom Ende März. Hoffe jetzt auf einen gnädigen Korrektor :lol:
The funniest thing about this particular signature is that by the time you realise it doesn't say anything it's too late to stop reading it.
Benutzeravatar
Buzzlmann
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 136
Registriert: 08.07.08 13:06

Noten sind online. Bin hellauf begeistert! :D
Hoffe, dass auch andere sich über die Prüfungsergebnisse freuen können. Ich war - wie oben zu sehen - sehr zufrieden mit der Klausur
The funniest thing about this particular signature is that by the time you realise it doesn't say anything it's too late to stop reading it.
Volker Puttmann
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 69
Registriert: 19.10.09 20:45

Bin auch mehr als zufrieden. Das Modul hat mir viel kopfzerbrechen bereitet...
Keinen plan wie ich zu meiner note gekommen bin. Aber man muss ja nicht alles wissen... :D
Antworten