ANS04 bei Prof. Friedrich in Leipzig 29.06.12
Verfasst: 29.06.12 18:16
Hallo zusammen,
Hier mein Erfahrungsbericht zu o.g. Modul:
Das Seminar ging leider zu 80% am Ziel der Lernmaterialwiederholung und Vertiefung anhand von Übungen vorbei. Prof. Friedrich hat lieber das ARIS-Modell, Einkaufs- und Bestellprozesse sowie deren Umsetzung in UN-Anwendungssystemen, etc. vorgestellt. Trotz mehrmaliger Hinweise, dass dieses Material nicht zu ANS04 gehört, führte er seinen Monolog mit sich selbst unentwegt weiter...einige Studenten verließen zwischendurch bzw. vorzeitig das Seminar und zur Krönung behauptete Prof. Friedrich kackfrech, dass das von ihm vorgestellte Material + Seminarnotizen für die Klausur maßgeblich sind und die Akad Lernhefte nur eine untergeordnete Rolle spielen.
Ich habe während des Seminars noch eine Beschwerdemail an die akad geschickt, weil zudem kurz vor der Mittagspause verkündet wurde, dass zwischen Seminar und Klausur 4 Wochen zur Vertiefung der Seminarunterlagen liegen sollten (wusste ich nicht) und ich damit eine kurzfristige Hotelstornierung + Urlaubstag umsonst genommen hätte! So genug ausgekotzt, mal gucken was die akad zurückschreibt.
Entgegen der Behauptung von Prof. Friedrich (übrigens Klausursteller und Korrektor
) kamen dann folgende Themen in der Klausur heute dran:
Detail:
- Aufgaben des Marketing (produkt-, markt-, kunden- und lieferantenbezogene) erklären
- Unterschied zwischen operativen und analytischem Marketing erklären
- 3 fragen zu OLAP Würfeln (sind sie abstrakt? Einen Zeichnen und Verwendung erklären)
- Entwicklungsphasen des Marketing nennen und kurz beschreiben. Welche Entwicklung findet derzeit statt?
Komplex:
- Geschaftsprozesse erklären, Definition aus dem Heft und Ergänzung aus Seminar nennen (habe ich nicht genommen, da das Seminar von vor 4 Wochen gemeint war), sonst Fragen zu ERP
- CRM: Definition und Anwendung nennen, Merkmale und Ziele nennen/erklären sowie deren Mapping, Erklärung von Sales-, Marketing- und Service Automation mit einer fragen zum Kampagnenmanagement.
War alles in allem absolut machbar (Ziel 4,0 sollte drin sein) und warum da die 4 Wochen zwischen Seminar und Klausur seien sollen verstehe ich nicht...das Seminar hat mich eher verwirrt und von der Vertiefung des aus dem Lernheft gelernten abgehalten.
Egal, ich werd dann mal den Kopf formatieren und Platz für neues schaffen
Prost!
Hier mein Erfahrungsbericht zu o.g. Modul:
Das Seminar ging leider zu 80% am Ziel der Lernmaterialwiederholung und Vertiefung anhand von Übungen vorbei. Prof. Friedrich hat lieber das ARIS-Modell, Einkaufs- und Bestellprozesse sowie deren Umsetzung in UN-Anwendungssystemen, etc. vorgestellt. Trotz mehrmaliger Hinweise, dass dieses Material nicht zu ANS04 gehört, führte er seinen Monolog mit sich selbst unentwegt weiter...einige Studenten verließen zwischendurch bzw. vorzeitig das Seminar und zur Krönung behauptete Prof. Friedrich kackfrech, dass das von ihm vorgestellte Material + Seminarnotizen für die Klausur maßgeblich sind und die Akad Lernhefte nur eine untergeordnete Rolle spielen.
Ich habe während des Seminars noch eine Beschwerdemail an die akad geschickt, weil zudem kurz vor der Mittagspause verkündet wurde, dass zwischen Seminar und Klausur 4 Wochen zur Vertiefung der Seminarunterlagen liegen sollten (wusste ich nicht) und ich damit eine kurzfristige Hotelstornierung + Urlaubstag umsonst genommen hätte! So genug ausgekotzt, mal gucken was die akad zurückschreibt.
Entgegen der Behauptung von Prof. Friedrich (übrigens Klausursteller und Korrektor

Detail:
- Aufgaben des Marketing (produkt-, markt-, kunden- und lieferantenbezogene) erklären
- Unterschied zwischen operativen und analytischem Marketing erklären
- 3 fragen zu OLAP Würfeln (sind sie abstrakt? Einen Zeichnen und Verwendung erklären)
- Entwicklungsphasen des Marketing nennen und kurz beschreiben. Welche Entwicklung findet derzeit statt?
Komplex:
- Geschaftsprozesse erklären, Definition aus dem Heft und Ergänzung aus Seminar nennen (habe ich nicht genommen, da das Seminar von vor 4 Wochen gemeint war), sonst Fragen zu ERP
- CRM: Definition und Anwendung nennen, Merkmale und Ziele nennen/erklären sowie deren Mapping, Erklärung von Sales-, Marketing- und Service Automation mit einer fragen zum Kampagnenmanagement.
War alles in allem absolut machbar (Ziel 4,0 sollte drin sein) und warum da die 4 Wochen zwischen Seminar und Klausur seien sollen verstehe ich nicht...das Seminar hat mich eher verwirrt und von der Vertiefung des aus dem Lernheft gelernten abgehalten.
Egal, ich werd dann mal den Kopf formatieren und Platz für neues schaffen
