ANS04 bei Prof. Friedrich in Leipzig 29.06.12

Algorithmus, Baumdurchlauf, Compiler, Interpreter...; Cobol, Pascal, C/C++, Java & Co.
Antworten
MaHa86
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 12.01.11 14:12

Hallo zusammen,

Hier mein Erfahrungsbericht zu o.g. Modul:
Das Seminar ging leider zu 80% am Ziel der Lernmaterialwiederholung und Vertiefung anhand von Übungen vorbei. Prof. Friedrich hat lieber das ARIS-Modell, Einkaufs- und Bestellprozesse sowie deren Umsetzung in UN-Anwendungssystemen, etc. vorgestellt. Trotz mehrmaliger Hinweise, dass dieses Material nicht zu ANS04 gehört, führte er seinen Monolog mit sich selbst unentwegt weiter...einige Studenten verließen zwischendurch bzw. vorzeitig das Seminar und zur Krönung behauptete Prof. Friedrich kackfrech, dass das von ihm vorgestellte Material + Seminarnotizen für die Klausur maßgeblich sind und die Akad Lernhefte nur eine untergeordnete Rolle spielen.
Ich habe während des Seminars noch eine Beschwerdemail an die akad geschickt, weil zudem kurz vor der Mittagspause verkündet wurde, dass zwischen Seminar und Klausur 4 Wochen zur Vertiefung der Seminarunterlagen liegen sollten (wusste ich nicht) und ich damit eine kurzfristige Hotelstornierung + Urlaubstag umsonst genommen hätte! So genug ausgekotzt, mal gucken was die akad zurückschreibt.

Entgegen der Behauptung von Prof. Friedrich (übrigens Klausursteller und Korrektor ;-)) kamen dann folgende Themen in der Klausur heute dran:

Detail:
- Aufgaben des Marketing (produkt-, markt-, kunden- und lieferantenbezogene) erklären
- Unterschied zwischen operativen und analytischem Marketing erklären
- 3 fragen zu OLAP Würfeln (sind sie abstrakt? Einen Zeichnen und Verwendung erklären)
- Entwicklungsphasen des Marketing nennen und kurz beschreiben. Welche Entwicklung findet derzeit statt?

Komplex:
- Geschaftsprozesse erklären, Definition aus dem Heft und Ergänzung aus Seminar nennen (habe ich nicht genommen, da das Seminar von vor 4 Wochen gemeint war), sonst Fragen zu ERP

- CRM: Definition und Anwendung nennen, Merkmale und Ziele nennen/erklären sowie deren Mapping, Erklärung von Sales-, Marketing- und Service Automation mit einer fragen zum Kampagnenmanagement.

War alles in allem absolut machbar (Ziel 4,0 sollte drin sein) und warum da die 4 Wochen zwischen Seminar und Klausur seien sollen verstehe ich nicht...das Seminar hat mich eher verwirrt und von der Vertiefung des aus dem Lernheft gelernten abgehalten.
Egal, ich werd dann mal den Kopf formatieren und Platz für neues schaffen ;) Prost!
Nicola
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 122
Registriert: 22.02.10 07:51
Wohnort: bei München

Hi!

Dieselbe Prüfung kam ich München am 29.06. dran.
Allerdings hatten wir am 16.06. das Seminar bei Prof. Staud (hat die Hefte zu ANS01 geschrieben) in München und es hieß, er sei der Klausursteller und Korrektor.
Es wäre schon gut, wenn die AKAD das klarer regeln würde. Entweder die Klausur wird vom Seminarleiter gestellt oder nicht. Ich finde es echt blöd, wenn es heisst, dass es dezentral vom Seminarleiter gestellt wird und dann kommt doch etwas anderes dran. Man verlässt sich ja auf die Aussagen des Dozenten, ansonsten sind ja alle Stoffeingrenzungen makulatur, wenn die Themen vielleicht doch drankommen. Dann lieber gleich zentrale gestellte Klausur, die dann aber auch am Seminartag geschrieben werden kann. Wegen so einem eher "kleinen" Fach extra anreisen ist für mich ziemlich überzogen, die anderen ANS-Fächer sind ja auch so geregelt.

An sich haben die Inhalte schon zum Seminar gepasst, so dass ich mir vorstellen kann, dass schon er die Klausur gestellt hat.
Ich habe die Komplex mit den Geschäftsprozessen genommen, der Prof. hat eine eigene Internetseite, hatte im Seminar darauf verwiesen. Ich habe daher auch die Antworten auf seine Angaben und seine Internetseite bezogen. Wenn er jetzt nicht der Klausursteller war, kann ich natürlich mit der Beantwortung total daneben gelegen haben... :?

Insegsamt war es für mich eine typische ANS-KLausur, die Inhalte zum Lernen sind eindeutig, die Fragen in der Klausur (Komplex) dann aber doch irgendwie seltsam.
Keine Ahnung was das wird - abwarten...

LG
NIcola
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Leider scheint das Problem mit den Klausurstellern immer noch nicht sauber gelöst zu sein - ich hatte selber schon mit einem Dozenten gesprochen, dem zunächst gesagt wurde, ER würde die Klausur stellen - daraufhin hat er sein Seminar etwas "freier" gestaltet - dann hieß es: es wird eine zentrale Klausur gestellt, woraufhin er sich wieder mehr an den Heften orientiert hat und das den Studierenden gesagt hat - und dann mußte er doch die Klausur stellen. Er sagte, er würde das entsprechend bei der Bewertung berücksichtigen und sein Notenschema anpassen bzw. großzügig bepunkten. Wie das im umgekehrten Fall ist (wo man den Korrektor nicht kennt), weiß ich natürlich nicht. Soviel dazu.

Prof. Friedrich hat meines Wissens sein Standardprogramm. Als ich ANS04 hatte, war ARIS zum Beispiel sehr wohl Teil des Lehrmaterials - es gibt aber inzwischen andere Hefte meines Wissens, insofern kann das jetzt auch anders sein. Thematisch paßt es jedenfalls sehr gut zu "Anwendungssysteme Marketing". Wenn Prof. Friedrich die Klausur stellt, ist es recht praktisch, weil man anhand seiner eigenen Mittschrift prima lernen kann. Leider steht man momentan vor dem o.g. Problem. "Meine" Klausur bei Prof. Friedrich war absolut fair. Er hatte damals gesagt, er nimmt als Grundlage für die Klausurfragen in erster Linie sein eigenes Script (welches er uns zugemailt hat), als zweites die AKAD-Lehrmaterialien ANS04 und als drittes allgemeine Grundbegriffe (die er auch zum Teil aufgeführt hat). In der Klausur war nichts, was nicht im Script war. Nur das Seminar war auch bei uns etwas trocken - Frontalunterricht sozusagen. Interessant zwar, aber nach 5 Stunden war die Konzentration weg.

Was ist nicht verstehe: wieso wußtest Du nicht, daß zwischen Seminar und Klausur 4 Wochen zum Lernen sind? Das geht doch aus den Terminlisten in der VH hervor, oder nicht? Ich lese da z.B. in der Spalte "Leipzig" bei ANS04, daß das Seminar am 28.06. stattfindet und die Klausuren am 20.07.

Viele Grüße
Thomas
MaHa86
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 12.01.11 14:12

Hey Thomas,

Im Bezug auf die Klausur und deren Aufgabenstellungen habe ich ja auch gar nichts auszusetzten, außer halt die entstandene Verwirrung durch die Ankündigung, dass die Lernhefte nur geringfügig Klausurrevant sind (und meine Vorbereitung damit für den A... war).
Was mich einfach an der SemInarorganisation gestört hat, war zusammengenommen so krass stümperhaft, dass ich dachte meine Seminarnachfolger darüber informieren zu müssen:
1. Mir war nicht bekannt war dass eine Reflexionszeit zwischen Seminar & Klausur liegt (sonst hätte ich ja nicht den 28.+29.06. buchen können, habe mich nur über den Seminarstart am Donnerstag und den freien Vormittag Freitags gewundert)
2. Prof. Friedrich hat neues Lernmaterial (welches teilweise bereits in anderen Module wie ANS03, BWL03, etc. behandelt wurde) für die Klausur vorgestellt hat.
3. Das Seminar hatte einen geringen Wiederholungs- und Vertiefungscharakter für die AKAD-Lernhefte.
4. Die Moderationsmethode von Prof. Friedrich (Frontalbeschallung, Fragen selbst beantworten, etc.) war gelinde gesagt unprofessionel, sonst wären ja nicht so viele zur Mittagspause nach Hause gegangen (gut das Deutschland Spiel war an den Tag ;-)

Wie du aus der Terminübersicht sehen kannst, dass es eine Reflexionszeit gibt ist mir ein Rätsel. Ich habe gehört in dem Servicebereich der VH bei den ganzen Verordnungen steht ein Hinweis darauf, habe ich aber immer noch nicht gefunden ;) Die geschriebene Klausur war auf jeden Fall auch ohne Reflexionszeit und Prof. Friedrichs Script + Seminarnotizen machbar! gruß Martin

PS: Die Akad hat sich zu meiner Beschwerdemail noch nicht geäußert, muss ich vielleicht nochmal nachhaken :)
Jens2
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 130
Registriert: 19.06.08 19:45

Hi MaHa86,

ich war auch im Seminar bei Prof. Friedrich und Verstehe die Aufregung nciht. Ich kann mir nur vorstellen, dass dein Unverständnis daraus resultiert, dass du den richtigen Terminplaner nicht kennst und denkst, dass der sogenannte richtige Planer der elektronische Planer für die An- und Abmeldungen unter akadvh. --> Lernraum --> Fach --> Terminübersicht ist. Dem ist nicht so ... das ist eine reine Auflistung nach Terminen und planungstechnisch gesehen ein totaler Wirrwarr (also nur gut für die AN- zbw. Abmeldung).
Es wäre gut, wenn an dieser Stelle der Hinweis bzw. Link von der AKAD auf den richtigen Planer (Beziehung Seminar zu Klausur) gegeben bzw. daran erinnert werden würde. Dies ist sicher ein Manko. Dies sollte der AKAD auch klar sien nach den vielen "falschen" Anmeldungen zur Klausur ANS04 letzten Donnerstag.

Die "richtigen" Planer für die einzelnen Studiengänge findest du zentral abgelegt als PDF unter Aktuelles und dann Service. Ic habe mal den Auszug zu ANS04 aus dem Planer zum Dipolomstudiengang BWL angeheftet. Hieraus ist die Zuordnung von Seminar und Klausur eindueitig ersichtlich.

Danach ist es so, dass Prof. Friedrich auf die Klausur am 20.07. vorbereitet hat, für die er Klausursteller und Korrektur ist. Auf die Klausur am 30.06. (??) hat ein anderer Dozent von einem anderen Standort vorbereitet - sicher auch so 2 bis 3 Wochen vorher.

Ciao und viel Erflg,
Jens
AuszSeminarKlausurplanAN04.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
VG, Jens
Jens2
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 130
Registriert: 19.06.08 19:45

Eins noch,w as ich anders als du verstanden habe. Die Prioritätenfolge Mitschrift/Skript - Charts - AKAD-Hefte habe ich so verstanden bzw. interpretiert, dass der Stoff aus den Heften schon klausurrelevant ist, aber eben mit den EInschränkungen laut Skript (in Verbindung mit den Charts - hier hatte Prof. Friedrich den Bezug meist genannt oder auch hergestellt). Ich finde es erleichternd, die Hefte nicht von A - Z beherrschen zu müssen.

Najut ...
VG, Jens
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

... hm, also wie gesagt: bei uns hatte Prof. Friedrich das ähnlich gesagt - aber zu den AKAD-Heften meinte er zwar, er würde sich an SEINEM Script orientieren, aber GRUNDLAGEN könnten auch aus den AKAD-Heften drankommen, ohne daß diese in seinem Script vorkämen. Aber eben auch nur Grundlagen und keine Details (wobei Grundlagen ein dehnbarer Begriff ist).

Viele Grüße
Thomas
Nicola
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 122
Registriert: 22.02.10 07:51
Wohnort: bei München

Also, die Note vom 29.06. beim Prof. Staud ist für die Stuttgarter raus. :)
Note ist ok, so dass ich vermute, dass wirklich ER die Klausur korrigiert hat, da ich mich direkt auf Themen / Aussagen von ihm bezogen habe...

LG
Nicola
MaHa86
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 12.01.11 14:12

Die Noten aus Leipzig sind jetzt auch online...besser geht´s nicht :-) bin froh die Klausur von Prof. Staud geschrieben zu haben! War wie gesagt eine absolut faire Klausur, die man auch ohne Seminarteilnahme + ergänzendes Lernmaterial bestehen konnte.

@Jens2: Den Terminplaner für 2012 schaue ich mir schon gar nicht mehr an, da die AKAD die ursprüngliche Planung (getrennte Seminare und Klausuren in jedem Modul) verständlicherweise über den Haufen geworfen hat und der Terminplaner seit dem nicht mehr aktuell ist. In der VH findet man unter dem Fach -> Terminübersicht meist zusätzliche Termine, die eine vorherige Planung mit dem Terminplaner überflüssig macht. Außerdem gab es auch im Modulwegweiser, den ich mir immer angucken, keinen Hinweis auf eine Reflexionszeit zwischen Seminar und Klausur.

Soooo, genug gemeckert...aufgrund meiner Note verkneife ich mir jede weitere Kritik und bin froh ANS04 hinter mir zu haben :-) Gruß Martin
MaHa86
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 12.01.11 14:12

Achso, die AKAD hat übrigens auf meine Beschwerdemail geantwortet und sich für die konstruktive Kritik bedankt. Meine Kritikpunkte werden anonymisiert an das Seminarmanagement weitergeleitet und in Zukunft berücksichtigt.

@Jens2: Viel Glück bei der Klausur dieses Wochenende!! Über einen Klausurbericht würde ich mich freuen :)
Antworten