WIN11 und Ausarbeitung

Algorithmus, Baumdurchlauf, Compiler, Interpreter...; Cobol, Pascal, C/C++, Java & Co.
Antworten
AndiBo
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 53
Registriert: 28.06.11 21:19

Hallo zusammen,

ich habe nächste Woche das Seminar zu WIN11 und muss ja die obligatorische Präsentation ausarbeiten.

Entweder verstehe ich die Aufgabe jetzt falsch (hoffentlich) oder muss man wirklich noch eine wissenschaftliche Ausarbeitung des Themas durchführen, mit Gliederung, Quellenanzeige, Abbildungsverzeichnis, usw.

Habe die Frage bereits in der Arbeitsgruppe gepostet, aber da diese so toll von AKAD betreut wird, schreibt da natürlich niemand was dazu...

Deshalb meine Frage an die erfahrenen Veteranen hier im Forum: WAS MUSS ICH TUN 8)
Isa0509
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 05.01.12 08:13

Hallo,

die Präsentation reicht vollkommen aus.

Ich hatte damals die gleiche Frage gestellt und der Prof hatte dann in einer Mail geantwortet, dass die Präsentation vollkommen ausreichen ist und auch mit Powerpoint erstellt werden kann.

Anbei die Antwort von Februar 2012:
Hallo Frau xxx,

Sie benötigen keine separate Ausarbeitung, die Präsentation ist ausreichend.
Zum Präsentationstool ist zu sagen, dass die AKAD Open Source bevorzugt, wir aber des Komforts wegen mit Powerpoint eigentlich besser fahren.

Gruß
cranus
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 17.06.12 13:12

Hallo,

also ich hab das schon mal gemacht und bin auch nächste Woche wieder dabei, die meisten haben es so gemacht das sie Quellen mit angegeben haben sowie ein Inhaltsverzeichnis. Es muss nicht 100% stimmen aber es sollte eine Übung sein so was zu machen. Die Quellen kurz mit rein zu schreiben ist ja nicht so das Problem. Zur Not das erste Heft WIN01 Angeben :D
AndiBo
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 53
Registriert: 28.06.11 21:19

Habe folgende Antwort erhalten von Prof. Riggert:
"Eine schriftliche Ausarbeitung ist nicht erforderlich, da die Prüfungsleistung ohnehin in einer Klausur besteht."

Hat sich also erledigt
Antworten