Seite 1 von 1

WIM03 15.06.12 FFM

Verfasst: 16.06.12 11:59
von Lefty
Hallo zusammen,

ich versuche mal die Aufgaben von gestern wiederzugeben.


1.1. Limes gegen 1 von x^3-1 / (x-1) (x^2+x+2), umformen etc. dann sollte glaube ich 4/3 rauskommen
1.2. Stetigkeit von x^2-4 / -2+2 hoch -1/x
1.3 Ableitungen von f(x)=(x^3-2) hoch 100 und f(x)= ln7 / lny
1.4. Es war eine Kostenfunktion gegeben und man sollte belegen, dass das Betriebsminimum bei x= ? ist und dann das Betriebsoptimum bestimmen. (Kann auch umgekehrt gewesen sein)

Komplex
Kostenfunktion gegeben.
Nachfragefunktion p(x)=-0,3x+1044

Man musste dann so ziemlich alles berechnen was es zu berechnen gibt. Deckungsbeitrag, Stückdeckungsbeitrag, Stückerlös, Gesamterlös, Betriebsoptimium- und minimum.
Bei der letzten Aufgabe ging es darum, an welchem Punkt die Gewinnkurve eine Tangente besitzt, welche 45° grad hat. Gar nicht mal so leicht :lol: (mit etwas nachdenken aber machbar ;))

Komplex 3

Bei der zweiten Komplexaufgabe war eine Produktionsfunktion gegeben. Es ging auch wieder darum Minima und Maxima etc. zu berechnen.


Alles in allem denke ich war die Klausur machbar. Alle die das Modul noch vor sich haben, möchte ich den Rat geben die Kommentare hier im Forum nicht zu ernst zu nehmen. Das Modul ist nicht unbezwingbar. Im Prinzip sind die Aufgaben alle gleich - nur eben andere Zahlen 8)

So long

Re: WIM03 15.06.12 FFM

Verfasst: 18.06.12 11:37
von Toby66
... das ist ja mein Reden: im Prinzip sind die Aufgaben immer sehr ähnlich, nur die Zahlen ändern sich. Oder man muß mal Gleichungen umstellen. Aber genau darüber stolpern eben dann doch sehr, sehr viele. Wenn es so einfach wäre, dürfte man ja bei Finanzmathematik gar keine Probleme haben, da man dort ja nur noch Zahlenwerte in vorgegebene Formeln (Formelsammlung) einsetzen muß.

Aus einem Grund, den ich selber auch nicht nachvollziehen kann, ist es wohl so, daß sich viele irgendwie erschrecken, wenn sie so viele Zahlen vorfinden - und dann ist die Panik schon da. Und man muß ja auch sagen: man kann nicht einfach mal drauflosschreiben und hoffen, daß einem der richtige Geistesblitz kommt, während man schreibt - sondern man muß bereits vor dem Schreiben eine Idee haben, wohin man will und wie der Weg dahin aussehen könnte. Eigentlich braucht man dazu lediglich ein paar Werkzeuge (das sind die "Standard-Umformungen" wie binomische Formeln etc.) - aber wenn man keinen Blick dafür hat, sieht man nicht, was man mit der Anwendung von dem Werkzeug X ausrichtet oder daß man stattdessen mit Werkzeug Y schneller zum Ziel käme.

Allen, die mit dem Fach Probleme haben: ich habe eben geschrieben, ich könne einen Teil der Probleme nicht nachvollziehen. Das heißt aber nicht, daß ich das nicht verstehe, daß der eine oder andere da solche Schwierigkeiten sieht: ich selber tue mich mit Elektrik wahnsinnig schwer - obowohl ich in Physik, Chemie, Mathe keinerlei Probleme habe ... ich hatte beim ersten Kontakt mit Elektrik einen Lehrer, der sich offenbar zum Ziel gesetzt hatte, den Rekord im Verkomplizieren der Materie zu erzielen, deshalb habe ich von Anfang an immer nur "Ägypten" verstanden und auch das Interesse verloren. Interessanterweise läßt sich sowas offenbar nicht so leicht reparieren. In der Ausbildung mußte ich mich wieder damit befassen und hatte einen guten Ausbilder - aber Elektrik blieb für mich ein bißchen undurchsichtig. Ich vermute, daß das in Mathe ähnliche Ursachen hat.

Insofern würde ich jedem raten, der sich damit schwer tut: versucht, Eure Abneigung gegen das Fach möglichst zu unterdrücken und Euch nicht Probleme einzureden. Seht die Aufgaben möglichst emotionslos und geht einfach knochentrocken nach Schema vor. Und sollte das Anwenden bestimmter Methoden/Werkzeuge mal nicht zur Lösung führen, nicht verzweifeln. Das passiert eben auch, daß man mal in die falsche Richtung losläuft (leider). Wichtig ist bei Mathematik, immer relativ stur zu überlegen: was möchte ich erreichen und wie könnte ich dahin gelangen - und dann erlernte Methoden anwenden.

Viele Grüße
Thomas

Re: WIM03 15.06.12 FFM

Verfasst: 25.06.12 15:33
von Lefty
Noten sind online!

In Stuttgart eingeschrieben.