An die AKAD: Terminplanung 2013 und VH Modernisierung
Verfasst: 02.06.12 10:00
Sehr geehrte Frau Kunrath,
Sie hatten sich hinsichtlich der Terminlage 2012 ja bereits geäußert (http://fernstudenten.de/viewtopic.php?f ... 78#p123400) und angemerkt, dass insgesamt 89 neue Seminartermine in 2012 angeboten würden.
Wie sieht es mit den Terminen für das Jahr 2013 aus und wann sind diese öffentlich verfügbar? Die Hotline hat beispielsweise zu meiner Nachfrage zu Terminen für DLM-spezifische Seminare bereits von Terminen im Januar und April 2013 gesprochen. Scheinbar ist die Planung hier also bereits vorhanden, wenn vielleicht auch noch nicht endgültig.
Die AKAD hatte ja in einem der Schreiben von Anfang 2012 angekündigt, dass die Planungen bereits weit im Vorraus verfügbar gemacht würden. Wann ist mit der Veröffentlichung nun tatsächlich zu rechnen?
Weiterhin möchte ich anmerken, dass ich die Terminplanung der AKAD hinsichtlich der VH für sehr schlecht halte und die Transparenz doch extrem leidet. In Zeiten von Web 2.0, Smartphones und Tablets hinkt der Webauftritt der VH Jahre hinterher. Die Terminplanung über den Einstieg über die Module auf der einen Seite und die Veröffentlichung über PDF-Dokumente auf der andereren Seite fördert das Chaos noch zusätzlich.
Was hier gebraucht wird ist ein ausgefeiltes Planungstool, das die Termine klar darstellen kann und es dem Studierenden ermöglicht über entsprechende Darstellungsoptionen (Monat, Semester, Jahr u.a) schnell und zu jedem Zeitpunkt aktuell einzusehen (z.B. auch mobil), welche Seminare/Prüfungen/Assignmentabgabetermine/Sonstige Veranstaltungen stattfinden. Das natürlich integriert mit der individuellen Planung der Studierenden und der allgemeinen Planung der AKAD. Hierzu ließen sich weitere Ideen entwickeln bzw. bestehen sicher schon auf Seiten der AKAD, als auch auf Seite der Studierenden. Vielleicht könnte sich in diesem Zusammenhang eine Arbeitsgruppe "VH2013+" gründen, die aus Vertretern von Studierenden und der AKAD bestände (ich wäre dabei!). Sicherlich ist so eine Neukonzeption mit Kosten verbunden, die jedoch meiner Meinung nach eine gute Investion darstellen und sich auch schnell amortisieren würde.
Das Thema VH insgesamt ist meiner Meinung nach besonders wichtig, auch wenn sich argumentieren ließe "Es wären ja alle erforderlichen Funktionen vorhanden". Die VH ist das primäre Kontaktmedium zwischen den Studierenden und der AKAD und sollte demnach besonderes Augenmerk genießen und dem technischen Stand entsprechen. Eine moderne Plattform würde sicherlich einen Teil der Kritik an der AKAD reduzieren aber auch das Handling auf beiden Seiten vereinfachen.
In diesem Sinne hoffe ich auf ein wenig Transparenz und offene Kommunikation zwischen Studierenden und der AKAD!
Danke
Edobm
Sie hatten sich hinsichtlich der Terminlage 2012 ja bereits geäußert (http://fernstudenten.de/viewtopic.php?f ... 78#p123400) und angemerkt, dass insgesamt 89 neue Seminartermine in 2012 angeboten würden.
Wie sieht es mit den Terminen für das Jahr 2013 aus und wann sind diese öffentlich verfügbar? Die Hotline hat beispielsweise zu meiner Nachfrage zu Terminen für DLM-spezifische Seminare bereits von Terminen im Januar und April 2013 gesprochen. Scheinbar ist die Planung hier also bereits vorhanden, wenn vielleicht auch noch nicht endgültig.
Die AKAD hatte ja in einem der Schreiben von Anfang 2012 angekündigt, dass die Planungen bereits weit im Vorraus verfügbar gemacht würden. Wann ist mit der Veröffentlichung nun tatsächlich zu rechnen?
Weiterhin möchte ich anmerken, dass ich die Terminplanung der AKAD hinsichtlich der VH für sehr schlecht halte und die Transparenz doch extrem leidet. In Zeiten von Web 2.0, Smartphones und Tablets hinkt der Webauftritt der VH Jahre hinterher. Die Terminplanung über den Einstieg über die Module auf der einen Seite und die Veröffentlichung über PDF-Dokumente auf der andereren Seite fördert das Chaos noch zusätzlich.
Was hier gebraucht wird ist ein ausgefeiltes Planungstool, das die Termine klar darstellen kann und es dem Studierenden ermöglicht über entsprechende Darstellungsoptionen (Monat, Semester, Jahr u.a) schnell und zu jedem Zeitpunkt aktuell einzusehen (z.B. auch mobil), welche Seminare/Prüfungen/Assignmentabgabetermine/Sonstige Veranstaltungen stattfinden. Das natürlich integriert mit der individuellen Planung der Studierenden und der allgemeinen Planung der AKAD. Hierzu ließen sich weitere Ideen entwickeln bzw. bestehen sicher schon auf Seiten der AKAD, als auch auf Seite der Studierenden. Vielleicht könnte sich in diesem Zusammenhang eine Arbeitsgruppe "VH2013+" gründen, die aus Vertretern von Studierenden und der AKAD bestände (ich wäre dabei!). Sicherlich ist so eine Neukonzeption mit Kosten verbunden, die jedoch meiner Meinung nach eine gute Investion darstellen und sich auch schnell amortisieren würde.
Das Thema VH insgesamt ist meiner Meinung nach besonders wichtig, auch wenn sich argumentieren ließe "Es wären ja alle erforderlichen Funktionen vorhanden". Die VH ist das primäre Kontaktmedium zwischen den Studierenden und der AKAD und sollte demnach besonderes Augenmerk genießen und dem technischen Stand entsprechen. Eine moderne Plattform würde sicherlich einen Teil der Kritik an der AKAD reduzieren aber auch das Handling auf beiden Seiten vereinfachen.
In diesem Sinne hoffe ich auf ein wenig Transparenz und offene Kommunikation zwischen Studierenden und der AKAD!
Danke
Edobm