Sehr geehrte Frau Kunrath,
Sie hatten sich hinsichtlich der Terminlage 2012 ja bereits geäußert (http://fernstudenten.de/viewtopic.php?f ... 78#p123400) und angemerkt, dass insgesamt 89 neue Seminartermine in 2012 angeboten würden.
Wie sieht es mit den Terminen für das Jahr 2013 aus und wann sind diese öffentlich verfügbar? Die Hotline hat beispielsweise zu meiner Nachfrage zu Terminen für DLM-spezifische Seminare bereits von Terminen im Januar und April 2013 gesprochen. Scheinbar ist die Planung hier also bereits vorhanden, wenn vielleicht auch noch nicht endgültig.
Die AKAD hatte ja in einem der Schreiben von Anfang 2012 angekündigt, dass die Planungen bereits weit im Vorraus verfügbar gemacht würden. Wann ist mit der Veröffentlichung nun tatsächlich zu rechnen?
Weiterhin möchte ich anmerken, dass ich die Terminplanung der AKAD hinsichtlich der VH für sehr schlecht halte und die Transparenz doch extrem leidet. In Zeiten von Web 2.0, Smartphones und Tablets hinkt der Webauftritt der VH Jahre hinterher. Die Terminplanung über den Einstieg über die Module auf der einen Seite und die Veröffentlichung über PDF-Dokumente auf der andereren Seite fördert das Chaos noch zusätzlich.
Was hier gebraucht wird ist ein ausgefeiltes Planungstool, das die Termine klar darstellen kann und es dem Studierenden ermöglicht über entsprechende Darstellungsoptionen (Monat, Semester, Jahr u.a) schnell und zu jedem Zeitpunkt aktuell einzusehen (z.B. auch mobil), welche Seminare/Prüfungen/Assignmentabgabetermine/Sonstige Veranstaltungen stattfinden. Das natürlich integriert mit der individuellen Planung der Studierenden und der allgemeinen Planung der AKAD. Hierzu ließen sich weitere Ideen entwickeln bzw. bestehen sicher schon auf Seiten der AKAD, als auch auf Seite der Studierenden. Vielleicht könnte sich in diesem Zusammenhang eine Arbeitsgruppe "VH2013+" gründen, die aus Vertretern von Studierenden und der AKAD bestände (ich wäre dabei!). Sicherlich ist so eine Neukonzeption mit Kosten verbunden, die jedoch meiner Meinung nach eine gute Investion darstellen und sich auch schnell amortisieren würde.
Das Thema VH insgesamt ist meiner Meinung nach besonders wichtig, auch wenn sich argumentieren ließe "Es wären ja alle erforderlichen Funktionen vorhanden". Die VH ist das primäre Kontaktmedium zwischen den Studierenden und der AKAD und sollte demnach besonderes Augenmerk genießen und dem technischen Stand entsprechen. Eine moderne Plattform würde sicherlich einen Teil der Kritik an der AKAD reduzieren aber auch das Handling auf beiden Seiten vereinfachen.
In diesem Sinne hoffe ich auf ein wenig Transparenz und offene Kommunikation zwischen Studierenden und der AKAD!
Danke
Edobm
An die AKAD: Terminplanung 2013 und VH Modernisierung
01/19-10/24 Ph.D. Student (University Twente - http://www.utwente.nl)
12/17-12/18 Ph.D. Student (TIAS - http://www.tias.edu)
10/14-09/17 WI M.Sc. (Uni Duisburg-Essen - http://www.vawi.de)
09/11-09/14 DLM B.A. (AKAD)
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 51
- Registriert: 12.04.12 19:18
Der kommt niemals Ende des Jahres. Da würde ich fast Wetten drauf abschließen. Leider...
Ich wette, dass die neue VH bis Ende des Jahres kommt.
Jedoch wette ich auch, dass diese neue VH dann erstmal eine lange Zeit lang bezüglich
- Qualität
- Vollständig
- Übersichtlichkeit
- Funktionalität
- Fehlerfreiheit und
- Performance
der bisherigen VH deutlich unterlegen ist.

Jedoch wette ich auch, dass diese neue VH dann erstmal eine lange Zeit lang bezüglich
- Qualität
- Vollständig
- Übersichtlichkeit
- Funktionalität
- Fehlerfreiheit und
- Performance
der bisherigen VH deutlich unterlegen ist.

-
- Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: 02.02.11 13:41
Ich wäre auch dabei. Ich weiß ja nicht, wie aktuelles Feedback an die Betreuung innerhalb der Akad an Entscheidungsträger weitergeleitet wird, aber die Darstellung von Wartelisten, Chancen auf Nachrückerplätze etc. sollte doch nicht wirklich ein Problem sein. Es wäre wirklich toll, wenn es hier weitergehen würde.edobm2 hat geschrieben: Hierzu ließen sich weitere Ideen entwickeln bzw. bestehen sicher schon auf Seiten der AKAD, als auch auf Seite der Studierenden. Vielleicht könnte sich in diesem Zusammenhang eine Arbeitsgruppe "VH2013+" gründen, die aus Vertretern von Studierenden und der AKAD bestände (ich wäre dabei!).
Grüße aus Berlin
Sina
Jetzt macht doch mal halblang. Mein Studiengangsleiter ist im Gremium der neuen VH und selbst er hat das bestätigt. Also jetzt mal Füße stillhalten. Mittlerweile wird hier nichts mehr sachlich diskutiert und nur noch gejammert.
Das die Termine schneller online sein könnten stimmt, aber dass man jedes Seminar 10 Mal im jahr an jedem Standort anbieten sollte (überspitzt formuliert) ist jetzt doch ein bischen übertrieben.
Jetzt hoffe ich, dass die Diskussion wieder ein bischen sachlicher wird und wir auch mal was positives über AKAD /WH lahr schreiben.
Das die Termine schneller online sein könnten stimmt, aber dass man jedes Seminar 10 Mal im jahr an jedem Standort anbieten sollte (überspitzt formuliert) ist jetzt doch ein bischen übertrieben.
Jetzt hoffe ich, dass die Diskussion wieder ein bischen sachlicher wird und wir auch mal was positives über AKAD /WH lahr schreiben.
Hallo zusammen,
aus meiner Sicht hat die AKAD vor Jahren (als ich noch studiert habe) den großen Fehler gemacht, mal eine neue VH anzukündigen. Seitdem ebbt die Diskussion höchstens zwischendurch mal ab, aber kleinste Anlässe verursachen wieder ein Riesen-TamTam.
Es gibt zwei Dinge, die man meines Erachtens festhalten kann: die aktuelle VH ist old-fashioned, teils etwas langsam, von der Benutzerführung her nicht überzeugend - eben schlichtweg "alt". Das andere ist: sie bietet aber alle Funktionalitäten, die man braucht.
Selbstverständlich sind manche Verbesserungen wünschenswert, manche auch mehr oder weniger dringend geboten (eine übersichtlichere Darstellung aller Termine und Noten würde ich z.B. schon als vordringlich ansehen). Aber speziell die Foren funktionieren so gut, wie die Anwender sie nutzen. Beispielsweise hilft eine Suchfunktion wenig, wenn diejenigen, die etwas eintragen, keinen "sprechenden" Titel für ihr Geschreibsel vergeben und so teils informative Einträge unauffindbar machen. Das darf man nicht vergessen. Ob so ein System, bei dem man die noch freien Plätze angezeigt bekommt für die Seminare, einfach zu realisieren ist oder nicht weiß ich nicht - die Deutsche Bahn hat sowas zu meiner Betrübnis bis heute auch noch nicht annähernd auf die Reihe bekommen. Ich bin auch nicht sicher, ob das wirklich wünschenswert ist, denn das kann durchaus den Teufelskreis verursachen, daß Leute schnell noch die letzten paar Plätze für irgendwelche Seminare belegen, obwohl sie absehen können, daß sie ihr Lernpensum bis dahin gar nicht schaffen.
Nehmen wir doch mal als gegeben hin, daß bei AKAD offenbar an einem Nachfolgesystem zur VH gearbeitet wird und dieses "bald" zur Verfügung gestellt wird. Nach allem, was ich bisher so gehört und gelesen habe, wird es diesmal wirklich etwas Neues geben (daß da ein besseres Design und eine bessere Benutzerführung geboten wird, ist ja eben auch nötig). Ob das Ende 2012 oder Mitte 2013 wird finde ich persönlich nicht so wichtig - eher, daß es wirklich etwas brauchbares ist und funktioniert!
Viele Grüße
Thomas
aus meiner Sicht hat die AKAD vor Jahren (als ich noch studiert habe) den großen Fehler gemacht, mal eine neue VH anzukündigen. Seitdem ebbt die Diskussion höchstens zwischendurch mal ab, aber kleinste Anlässe verursachen wieder ein Riesen-TamTam.
Es gibt zwei Dinge, die man meines Erachtens festhalten kann: die aktuelle VH ist old-fashioned, teils etwas langsam, von der Benutzerführung her nicht überzeugend - eben schlichtweg "alt". Das andere ist: sie bietet aber alle Funktionalitäten, die man braucht.
Selbstverständlich sind manche Verbesserungen wünschenswert, manche auch mehr oder weniger dringend geboten (eine übersichtlichere Darstellung aller Termine und Noten würde ich z.B. schon als vordringlich ansehen). Aber speziell die Foren funktionieren so gut, wie die Anwender sie nutzen. Beispielsweise hilft eine Suchfunktion wenig, wenn diejenigen, die etwas eintragen, keinen "sprechenden" Titel für ihr Geschreibsel vergeben und so teils informative Einträge unauffindbar machen. Das darf man nicht vergessen. Ob so ein System, bei dem man die noch freien Plätze angezeigt bekommt für die Seminare, einfach zu realisieren ist oder nicht weiß ich nicht - die Deutsche Bahn hat sowas zu meiner Betrübnis bis heute auch noch nicht annähernd auf die Reihe bekommen. Ich bin auch nicht sicher, ob das wirklich wünschenswert ist, denn das kann durchaus den Teufelskreis verursachen, daß Leute schnell noch die letzten paar Plätze für irgendwelche Seminare belegen, obwohl sie absehen können, daß sie ihr Lernpensum bis dahin gar nicht schaffen.
Nehmen wir doch mal als gegeben hin, daß bei AKAD offenbar an einem Nachfolgesystem zur VH gearbeitet wird und dieses "bald" zur Verfügung gestellt wird. Nach allem, was ich bisher so gehört und gelesen habe, wird es diesmal wirklich etwas Neues geben (daß da ein besseres Design und eine bessere Benutzerführung geboten wird, ist ja eben auch nötig). Ob das Ende 2012 oder Mitte 2013 wird finde ich persönlich nicht so wichtig - eher, daß es wirklich etwas brauchbares ist und funktioniert!
Viele Grüße
Thomas
ich hab mal ein wenig im "Cafe" der VH gestöbert und Folgendes gefunden. Demnach scheinen ja Studenten bei de Projekt mitzuarbeiten. Interessant wäre, ob die auch hier ab und zu mal bei fernstudenten.de vorbeischauen 

aufgrund der vielen konstruktiven Kommentare hier im Forum über die letzten Jahre hinweg, haben wir eine sehr gute Kenntnis davon, was von Ihnen an Funktionen erwartet wird (z.B. Information per E-Mail bei Noteneingang).
Zudem haben wir insgesamt fünf Studenten als so genannte "Friendly User" akquiriert, die uns seit Anfang der Entwicklung aktiv begleiten und in Usability-Tests befragt werden. Das Thema "Übergreifende Diskussion" werden wir nochmals in den nächsten Usability-Test aufgreifen.
Viele Grüße
Thomas Flinspach
Projektleiter Online Campus
Seit 01.08.11 DLM B. A, Standard
erledigt, in Bearbeitung
I -VIII: √
BA Thesis: √
Kolloqium: √
erledigt, in Bearbeitung
I -VIII: √
BA Thesis: √
Kolloqium: √
... in der Tat - das ist etwas, was ich etwas schade finde: in den vergangenen Jahren hat man von den Studierendenvertretern hier selten etwas gelesen und auch von Leuten, die anderweitig etwas mit der AKAD unternommen haben wie diejenigen, die an dem Projekt "Online Campus" mitarbeiten. Allerdings mag sich mancher davor scheuen, zuviel hier ins Forum zu schreiben, da sicherlich auch viele Dinge der Vertraulichkeit unterliegen und das Interesse begrenzt ist, sich entweder hier im Forum (oder auch in der VH) einer intensiven Diskussion auszusetzen oder gar noch beschimpft zu werden, wenn einige mit irgendwas nicht einverstanden sind. Die Gefahr ist ja latent vorhanden.
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
Diesen Eindruck habe ich z.Z. auch.geimer hat geschrieben:Jetzt macht doch mal halblang. Mein Studiengangsleiter ist im Gremium der neuen VH und selbst er hat das bestätigt. Also jetzt mal Füße stillhalten. Mittlerweile wird hier nichts mehr sachlich diskutiert und nur noch gejammert.
