IKM01 - 01.06.2012 - Stuttgart

Englisch, Französisch...
Antworten
Jules
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 17.11.11 07:52

Hier die Klausurfragen von heute Nachmittag. :-)

Detailfragen:

1. Unterschied zwischen Internationalität und Interkulturalität erklären.
2. Induktive und deduktive Schlussfolgerung erklären und für beide ein Beispielland nennen.
3. Wo ist Frankreich im HALL'schen Kontextmodell der Hoch- und Niedrigkulturen angesiedelt? Wo stehen im Vergleich die skandinavischen Länder?
4. 3 von 4 Kulturuniversalien nennen und erklären
5. Die Schlagwörter für Frankreich und USA nennen, die beiden vergleichen bzw. erklären, woran sich daran Kulturunterschiede erkennen lassen.

Komplexaufgaben:

1. Irgendwas mit dem HALL'schen Kontextmodell...hab ich aber nicht gemacht, vielleicht kann das noch jemand ergänzen.

2. - Kulturschock und Overshooting erklären und die verschiedenen Blickwinkel, einerseits des entsendeten Mitarbeiters und andererseits des entsendenden Unternehmens.
- Welche Persönlichkeitsmerkmale können hilfreich sein um die Auswirkungen des Kulturschocks und die des Overshootings zu vermindern? (oder so ähnlich)
- Was kann das Unternehmen vor, während und nach der Entsendung machen um dem Kulturschock und dem Re-Entry Schock positiv entgegenzuwirken?
- Die 1. und 3. Frage aus Sicht der Familie (Ehepartner und schulpflichtige Kinder) erläutern.

Mehr weiß ich leider nicht mehr...

Lg Jules
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Vielen Dank für deinen Bericht zu diesem Modul. Klingt sehr interessant.
Pisa
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 28.01.12 17:06

Oje, ich habe schon fast alles wieder vergessen 8O

Bei der anderen Komplexaufgabe musste man:

- das Hall'sche Modell beschreiben.
- die Verhaltensweise aus Sicht eines Angehörigen (Niedrigkontextkultur) im geschäftlichen / gesellschaftlichen Umgang beschreiben.
- die Verhaltensweise aus Sicht eines Angehörigen (Hochkontextkultur) im geschäftlichen / gesellschaftlichen Umgang beschreiben.
- und Kritikpunkte am Hall'schen Modell äußern (oder so ähnlich)

die letzte Aufgabe fällt mir nicht mehr ein.

Zur Klausur muss man noch anmerken, dass die Zeit gerade so ausreicht, um alles im gewünschten Umfang niederzuschreiben. Mir ging es in jedem Fall so. Hab mir echt die Finger wundgeschrieben.

Liebe Grüße
Pisa
Paulinchen
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 71
Registriert: 13.01.12 19:06

Hallo,

ich bin noch nicht sehr weit fortgeschritten in meiner Vorbereitung auf die Klausur, aber zwei Fragen zu der letzten Klausur hätte ich da:
1. Die Einordnung der skandinavischen Länder - sollte man diese und auch andere im Kopf haben? Alle Dimensionen von allen Ländern bzw. Teilen der Welt?! Ich finde das zwar sehr interessant, aber weiß nicht, ob ich mir das alles behalten kann ...
2. Ich kann mich nicht daran erinnern, was über Kritikpunkte zu den Kulturmodellen gelesen zu haben. Was gibt es denn am Hall'schen Modell auszusetzen? Nicht mehr aktuell? Zu undynamisch?

Ich wäre sehr dankbar für Rückmeldungen egal welcher Art - Wissen, Anregungen, Diskussionsbeiträge :wink:

LG
Pisa
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 28.01.12 17:06

Hallo Paulinchen,

1. In unsere Klausur waren die Indexwerte nicht gegeben, was mich auch ein bisschen überrascht hat und ich war froh, sie vorher noch einmal angesehen zu haben.
Meiner Meinung reicht es aber völlig aus, sich Länder wie Frankreich, Deutschland, USA usw. zu merken und wo sie im Verhältnis zu anderen Ländern stehen.
Das gleiche gilt für den südamerikanischen Raum. Du wirst nicht jedes einzelne südamerikanische Land zu ordnen müssen. Schau einfach wo sie generell
angesiedelt sind.

2. Ich weiß nicht, ob ich bei den Kritikpunkten zum Hall'schen Kontextmodell die volle Punktzahl bekommen habe - also das bitte unter vorbehalt.
Ich habe darauf hingewiesen, dass das Ergebnis der Untersuchung von Hall ausschließlich auf die IBM Studie basiert und viele Länder zu dicht beieinander liegen,
um einen Unterschied deutlich erkennen zu können.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen und wünsche dir viel Erfolg bei deiner Klausur.

LG
Pisa
Paulinchen
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 71
Registriert: 13.01.12 19:06

Hallo Pisa,

vielen Dank für die schnelle Antwort! Auf jeden Fall hilft mir das weiter - werde mir sicherlich noch einen Überblick bei den Indexwerten verschaffen.
Aber das mit der Kritik finde ich ungewöhnlich, da man sonst ja immer alles schon mal vorher gelesen hat. Aber danke auf jeden Fall für deinen Beitrag!

LG Paulinchen
Antworten