Was passiert eigentlich, wenn die AKAD schließt?

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
fsm-student
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 51
Registriert: 12.04.12 19:18

Zugegeben,

eine reine Vermutung. Aber man könnte den Eindruck bekommen, dass die AKAD einfach kein Geld mehr hat (Entlassungen, Einsparungen, Schweigen bei wichtigen Themen, nicht gehaltene Versprechen, keine neuen Termine).

Was passiert eigentlich, wenn die AKAD ihren Betrieb aufgibt?


Liebe Grüße
fsm-student
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Ich vermute zwar auch, dass die AKAD Kosten einsparen muß (den Eindruck erweckt sie jedenfalls), allerdings
mache ich mir da bisher keine Gedanken. Da die AKAD ständig neue Studiengänge entwickelt, ist alleine das meiner Meinung nach ein Indiz, dass das zumindest nicht kurz bevorsteht. Das würde sich widersprechen. Aber das ist nur meine Meinung.

Ansonsten kannst du ja mal in der Studienordnung nachlesen. Vielleicht steht da etwas drinnen.
Irgendwo muß ja geregelt sein, wass in so einem Fall passieren würde.
jms
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 117
Registriert: 04.12.09 15:43
Wohnort: nirgendwo

Pielm hat geschrieben:Ich vermute zwar auch, dass die AKAD Kosten einsparen muß (den Eindruck erweckt sie jedenfalls), allerdings
mache ich mir da bisher keine Gedanken. Da die AKAD ständig neue Studiengänge entwickelt, ist alleine das meiner Meinung nach ein Indiz, dass das zumindest nicht kurz bevorsteht. Das würde sich widersprechen. Aber das ist nur meine Meinung.
das wiederspricht sich doch nicht .?! normales neukundengeschäft ... die kann man doch (wie auch immer) ggf. gemeinsam mit den gebrauchten studenten zusammen einstampfen.
- aber auch nur meine ganz private meinung ...
evileye
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 78
Registriert: 19.10.10 19:26

So werden Gerüchte in die Welt gesetzt! ;)
Was passiert eigentlich, wenn die AKAD schließt?
Nix. Du musst an die AKAD kein Geld mehr überweisen, kannst Dir eine andere Hochschule suchen und Prüfungsleistungen anerkennen lassen. Dann zahlst Du dort weiter und studierst bis zum Ende...
Sowas wird auch nicht in der SPO oder in den AGBs geregelt.
Ich vermute zwar auch, dass die AKAD Kosten einsparen muß (den Eindruck erweckt sie jedenfalls), allerdings
mache ich mir da bisher keine Gedanken. Da die AKAD ständig neue Studiengänge entwickelt, ist alleine das meiner Meinung nach ein Indiz, dass das zumindest nicht kurz bevorsteht. Das würde sich widersprechen. Aber das ist nur meine Meinung.
Eher unwahrscheinlich. AKAD gehört ja zur Franz Cornelsen Bildungsgruppe und denen geht es blendend. Allerdings wird seit Anfang 2011 innerhalb der FC-Bildungsgruppe restrukturiert, so sollen auch (wie bei vielen anderen erfolgreichen Unternehmen) Kosten eingespart werden. Nun ist halt die AKAD dran.
AndyS
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 158
Registriert: 24.10.11 15:51

Wenn dann würde vermutlich ein Wettbewerber die "Reste" übernehmen und - wenn vielleicht auch etwas anders - fortführen...
Ich persönlich glaube nicht dass dem großen Verlag hinter der AKAD so schnell das Geld ausgeht. Auch wenn die AKAD ein bisschen rote Zahlen schreibt, wird die vermutlich nicht gleich zugemacht, sondern wenn dann, eher verkauft.
Lord-Leoric
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 110
Registriert: 23.11.10 20:38

Das ist schon ziemlich weit hergeholt.

Cornelsen wird es sich strategisch und aufgrund von PR nicht leisten können und wollen, die AKAD "pleitegehen" zu lassen, zumal hohe Investitionen getätigt wurden. Einige Wachstumsschmerzen halte ich für normal, ebenso, dass einige Effizienzmaßnahmen unumgänglich sind, aber erst in Zukunft wirken.

Aus dem Bundesanzeiger zum JAB 2010:

Jahresfehlbetrag 2.100', nicht durch EK gedeckter Fehlbetrag 10.700'. Kommt offenbar aus hohen Abschreibungen (daraus folgt: es wurde investiert = gut) und höherem Personalaufwand (neue technische Studiengänge = gut)

"Die Geschäftsführung hat den Konzernabschluss unter der Prämisse der Unternehmensfortführung aufgestellt. Da die Verbindlichkeiten gegenüber der Gesellschafterin zum überwiegenden Teil mit einem Rangrücktritt belegt und somit langfristig einzustufen sind sowie aufgrund der Einbindung in den Cashpool der Franz Cornelsen Bildungsholding-Gruppe und der Erklärung der Gesellschafterin Franz Cornelsen Bildungsholding GmbH & Co. KG, auf erstes Anfordern die Kreditlinie um T€ 2.000 zu erhöhen, ist die AKAD-Gruppe mit ausreichend Liquidität ausgestattet. Im Jahr 2010 wurden außerdem umfangreiche Restrukturierungsmaßnahmen beschlossen."

und aus dem JAB 2010 der Cornelsen Bildungsholding

"Die AKAD-Metaphora-Gruppe (Unternehmensbereich Erwachsenenbildung) ist weiterhin auf einem stabilen Wachstumskurs. Im Jahr 2010 wurden die Akquisitionen des Vorjahres, die N.T.I. Nederlands Talen Instituut B.V. (nachfolgend NTI) samt Holdinggesellschaft und Tochtergesellschaften in den Niederlanden und ICS Ltd. International Correspondence Schools (nachfolgend ICS) samt Tochtergesellschaften in Schottland, weiter erfolgreich in den Unternehmensbereich integriert. Bei ICS wurden verschiedene Restrukturierungsmaßnahmen aufgesetzt, die den geplanten Erfolg erzielten. Aufgrund von Investitionen in neue Angebote und Geschäftsmodelle war das Ergebnis bei den inländischen Gesellschaftern des Unternehmensbereichs in 2010 belastet. Es wurden zum Jahresende Restrukturierungsmaßnahmen eingeleitet, die insbesondere die Kosteneffizienz verbessern sollen."

und

" Im Unternehmensbereich Erwachsenenbildung wird mit einem wachsenden Markt gerechnet. Hier werden die erfolgreich gestarteten technischen Studiengänge weiter ausgebaut. Auch der Bereich der nicht-akademischen Weiterbildung wird durch ein eigenes Geschäftsfeld weiter gestärkt. Durch ein Restrukturierungsprogramm wird die Organisation in Deutschland gestrafft und die Kostenbasis gesenkt. Ferner gilt es, den begonnenen Turnaround der Geschäfte in Großbritannien weiter voranzutreiben. In den Niederlanden wird weiter mit einer erfreulichen Entwicklung gerechnet."

Sehe keine Gefahr im Verzug. Die Lästereien, dass die AKAD mal in ihre eigenen Hefte schauen soll (Kommunikation oder hier: Restrukturierung), werden also Lügen gestraft. :D

evileye: +1

*Änderung:

Ach so, hinsichtlich neuer VH:

"Die Erhöhung beim immateriellen Anlagevermögen entfällt im Wesentlichen auf eine in 2010 eingeführte Software zur Erstellung eines Campus- und Lernmanagementsystems (CLS)."

Diplom-Kaufmann (FH)

Grundstudium - von 11/10 - 01/13
Hauptstudium - ab 02/13 - 03/14

Abschlussnote 1.1

Vertiefungen
Controlling
Bilanzmanagement
Produktions- und Materialwirtschaft
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

ich mag ja gar nicht fragen, welches die nicht eingehaltenen Versprechungen sind. Aber grundsätzlich sehe ich wie diverse Vorredner keinerlei Indizien für eine Schließung der AKAD - und bei den "Einsparmaßnahmen" kann man auch überlegen, ob das nicht nur Einparungen sind, sondern die AKAD Geschäftsführung auch schlichtweg in die Zukunft investieren möchte und für diese Investitionen eben Geld besorgen muß. Wenn man zum Beispiel neue Standorte eröffnen möchte, benötigt man auch Personal und Räume. Man weiß ja auch nicht, was mittelfristig noch geplant ist.

Für den allerschlimmsten Fall kann man sagen: die AKAD ist akkreditiert, die Studiengänge sind es und die Module auch ... insofern sollte (im Gegensatz zu den Angeboten mancher anderer Anbieter) in der Tat die Anerkennung der bereits erbrachten Leistungen kein Problem sein.

Viele Grüße
Thomas
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Auch das Konzipieren und Akkreditieren von neuen Studiengängen dürfte vermutlich einiges kosten, was natürlich auch Investitionen in die Zukunft darstellt.
Antworten