Hallo zusammen,
hat gestern evtl. jemand die Klausur geschrieben und kann in etwa posten was dran kam (zumindest in den Komplex)?
Danke für die Hilfe.
BWL06 am 14.04.2012
- mrcarpelife
- Forums-Profi
- Beiträge: 91
- Registriert: 19.05.09 21:23
- Wohnort: bei Freiburg
ich versuch es mal.
Zunächst: es war ne faire Klausur, viel wie immer, aber machbar.
Detail:
1. Welche Aufgaben können dem Investitionscontrolling zugeordnet werden?
2. Die vier Definitionen von Investition (!!!) und auf Normalinvestition eingehen.
3. Warum Nutzwertanalyse?
4. kleine Rechenaufgabe, Kapitalwert
5. Gemeinsamkeiten aller dynamischen Verfahren.
Komplex:
1. nicht gemacht, ein Teil davon war ne Rechenaufgabe mit DEAN-Modell (14 Punkte)
2. Kapitalwert:
prüfen, ob die Fortsetzung einer Investition sinnvoll ist.
Es war extrem viel Text, die Angaben, die man braucht alle drin versteckt bzw. enthalten.
Teil 1:
Es war ne riesen Arbeit, erstmal die ganzen Einzahlungen und Auszahlungen für jedes der 10 Jahre zu strukturieren, teilweise auch prozentual auf die Folgejahre hochrechnen.
War das mal geschafft (Tabelle), ging die Rechnerei los. Konzentration war hier gefragt, waren es doch teilweise zweistellige Mio-Beträge. Auch hier wieder Tabelle und für jedes Jahr den Kapitalwert hinschreiben, falls man sich in t9 vertippt und alles war umsonst. Last not least für diesen Teil der Aufgabe noch das Ergebnis interpretieren. Für diesen ersten Part gab es 26 Punkte.
Teíl 2:
zielte auf Nutzwertanalyse ab glaub ich, nicht monetäre Kriterien etc. Bin mir nicht ganz sicher wie die Fragestellung war. (4 Punkte)
Teil 3:
Was kann der Investor tun hinsichtlich Unsicherheit? .... "differenziert" erläutern. (8 Punkte)
War wie gesagt machbar.
Viel Erfolg.
Saludos,
Frank
Zunächst: es war ne faire Klausur, viel wie immer, aber machbar.
Detail:
1. Welche Aufgaben können dem Investitionscontrolling zugeordnet werden?
2. Die vier Definitionen von Investition (!!!) und auf Normalinvestition eingehen.
3. Warum Nutzwertanalyse?
4. kleine Rechenaufgabe, Kapitalwert
5. Gemeinsamkeiten aller dynamischen Verfahren.
Komplex:
1. nicht gemacht, ein Teil davon war ne Rechenaufgabe mit DEAN-Modell (14 Punkte)
2. Kapitalwert:
prüfen, ob die Fortsetzung einer Investition sinnvoll ist.
Es war extrem viel Text, die Angaben, die man braucht alle drin versteckt bzw. enthalten.
Teil 1:
Es war ne riesen Arbeit, erstmal die ganzen Einzahlungen und Auszahlungen für jedes der 10 Jahre zu strukturieren, teilweise auch prozentual auf die Folgejahre hochrechnen.
War das mal geschafft (Tabelle), ging die Rechnerei los. Konzentration war hier gefragt, waren es doch teilweise zweistellige Mio-Beträge. Auch hier wieder Tabelle und für jedes Jahr den Kapitalwert hinschreiben, falls man sich in t9 vertippt und alles war umsonst. Last not least für diesen Teil der Aufgabe noch das Ergebnis interpretieren. Für diesen ersten Part gab es 26 Punkte.
Teíl 2:
zielte auf Nutzwertanalyse ab glaub ich, nicht monetäre Kriterien etc. Bin mir nicht ganz sicher wie die Fragestellung war. (4 Punkte)
Teil 3:
Was kann der Investor tun hinsichtlich Unsicherheit? .... "differenziert" erläutern. (8 Punkte)
War wie gesagt machbar.
Viel Erfolg.
Saludos,
Frank
One of the best ways to keep your brain working,
is keep on banging your head !
is keep on banging your head !
-
- Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 29.06.09 12:00
Die erste Komplex war statische Berechnungen
Teilbereich 1:
3 Pizzaöfen, mit Anschaffungskosten, Restwert, fixen und variablen Kosten, sowie 3 Euro Umsatz pro Pizza.
Fragen:
Betriebsgewinn für die jeweiligen Öfen
Amortisationszeiten
Veränderung von Variablen bei den variablen Kosten für den dritten Ofen -> nochmal Amortisationzeit berechnen und Gewinn
Sollte der Pizzabäcker sich ausschließlich auf die statische Amortisationsrechnung verlassen?
Teilbereich 2: (14 Punkte)
Investitionsprogrammentscheidung nach DEAN
4 Investitionsgüter, mit Auszahlung anfang T0 und Einzahlung ende T1
Budgetmöglichkeiten:
15.000 Euro EK können zu 3% angelegt werden
5000 Euro einjähriger Kredit zu 4,5%
15000 Euro einjähriger Kredit zu 7%
Rangfolge berechnen, und in DEAN Diagramm eintragen.
Den DEAN Bereich fand ich sehr Komplex, und die Zeit reichte hinten und vorne nicht.
Ansonsten mal schauen was rauskommt.
Bye
Teilbereich 1:
3 Pizzaöfen, mit Anschaffungskosten, Restwert, fixen und variablen Kosten, sowie 3 Euro Umsatz pro Pizza.
Fragen:
Betriebsgewinn für die jeweiligen Öfen
Amortisationszeiten
Veränderung von Variablen bei den variablen Kosten für den dritten Ofen -> nochmal Amortisationzeit berechnen und Gewinn
Sollte der Pizzabäcker sich ausschließlich auf die statische Amortisationsrechnung verlassen?
Teilbereich 2: (14 Punkte)
Investitionsprogrammentscheidung nach DEAN
4 Investitionsgüter, mit Auszahlung anfang T0 und Einzahlung ende T1
Budgetmöglichkeiten:
15.000 Euro EK können zu 3% angelegt werden
5000 Euro einjähriger Kredit zu 4,5%
15000 Euro einjähriger Kredit zu 7%
Rangfolge berechnen, und in DEAN Diagramm eintragen.
Den DEAN Bereich fand ich sehr Komplex, und die Zeit reichte hinten und vorne nicht.

Bye