
Hatte gestern das "Vergnügen" der Abschlussprüfung in Leipzig und wie gerade erwähnt, habe ich es auch geschafft.
Mit dem Ergebnis bin ich nicht zufrieden, das muss ich zugeben. Aber dazu nachher mehr.
Da ich ein Personalthema (grob: "Frauen in Führungspositionen") hatte und Frau Dr. Kirschten mein Tutor und Erstgutachter war, war sie auch meine prüfende Professorin zusammen mit Frau Prof. Dr. Lippert. Wie im Forum schon mehrmal geschrieben, ist das wirklich ein tolles Duo. Ich war wie alle anderen auch mächtig aufgeregt, aber das legte sich relativ schnell.
Zuerst stellte ich per Power Point meine Thesis nochmal kurz vor (HINWEIS: Haltet Euch wirklich an die Zeit von ca. 10-12 Minuten --> also vorher üben!!). In die Präsentation habe ich zwei/drei Sachen eingebaut, von denen ich hoffte, dass sie anschließend Nachfragen hervorrufen, z.B. kurz das Führungstheoriemodell nach Blake/Mouton genannt; Bezug auf meine berufliche Tätigkeit genommen. Und tatsächlich: "..sie nannten vorhin das Modell von Blake/Mouton. Können Sie uns das mal vorstellen und erläutern?" Tschaka, das war gut. Klar konnte ich das. Rückfragen zu meinem Beruf kamen auch und schon war eine halbe Stunde um. Noch ein paar Fragen zu meiner Thesis, die ich im wahrtsen Sinne des Wortes verteidigte.
Da mein Wahlpflichtfach Bilanzmanagement/Controlling war, kamen hierzu natürlich auch ein paar Fragen:
Welche Arten von Cotrolling gibt es (strategisches u. operatives), was unterscheidet beide?
Was ist Benchmarking, wo liegen die Schwierigkeiten, kann man das auch im eigenen Unternehmen einsetzen?
Wo liegt der Unterschied zwischen Betriebsergebnis und Jahresüberschuss?
Abschließend wollte Frau Dr. Lippert von mir wissen, was ich von der Frauenquote halte. Das wars. Ging schneller als gedacht, war aber tatsächlich eine 3/4 Stunde.
Leider setzte beim Cotrolling zeitweise ein Blackout bei mir ein, ich konnte nach meiner Auffassung aber so lala drumrum schiffen.
Na jedenfalls erhielt ich am Ende eine Note, mit der ich nicht zufrieden war und die nach meiner Auffassung so nicht gerechtfertigt war. Aber da kräht am Ende kein Hahn mehr danach. Meine Urkunde habe ich jetzt!!!
Trotzdem muss ich sagen, dass beide Frauen einem wirklich freundlich gesonnen sind, einem die Angst nehmen und man kein schlechtes Gefühl hat, wenn man beiden gegenüber sitzt. Frau Dr. Kirschten war die ganze Zeit am Lächeln.
Ich habe viel aus dem Forum hier während meines Studiums profitiert, danke allen, die ihre Erfahrungen, Lernskripts und Lernkarten hiereingestellt haben und auch für die Hinweise zu Kolloquium. Nach den Äußerungen meiner Mitprüflinge ist wirklich allgemeines Wissen im Wahlpflichtfach (Bachelor) wichtig und alles andere aus BWL 02 im Überblick, also hier die Zusammenfassung der BWL02-Hefte ansehen.
Ich wünsche allen viel Glück und Erfolg, die noch auf dem Weg sind!

