Alternative Prüfungsleistung C++

Algorithmus, Baumdurchlauf, Compiler, Interpreter...; Cobol, Pascal, C/C++, Java & Co.
Antworten
Benutzeravatar
stag3k
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 178
Registriert: 21.01.09 18:02
Wohnort: Hamburg

Hallo Zusammen,

heute ist für mich ein schöner Tag - ich habe CPP01 bestanden.

Allerdings im 3. Anlauf über eine alternative Prüfungsleistung. Für alle, die es interessiert hier ein paar Infos zum Ablauf:

1. die zweite Klausur wurde versemmelt
2. Telefonat mit Hochschulleitung - bei mir Professor Bohlen in Pinneberg
3. Antrag auf alternative Prüfungsleistung mit Begründung
4. Kontaktaufnahme mit daraufhin "zugeteiltem" Professor zur Themenfindung
5. Übersendung der Aufgabenstellung zum vereinbarten Zeitpunkt
6. 6-wöchige Bearbeitungszeit
7. Einreichen und Beten
8. erleichtert die Notenanzeige in der App lesen :-)

Wer möchte kann sich die Aufgabenstellung mal ansehen - sie hat mich schon ziemlich gefordert. ;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kiera
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 11.11.11 11:00

Erstmal Glückwunsch :)

Darf ich fragen wie du deinen Härtefallantrag (sowas musstest du doch stellen oder?) begründet hast? Und wie lange hat es ungefähr gedauert bis du die Zusage hattest noch eine dritte Prüfung machen zu dürfen?
Ich hoffe zwar es nie zu brauchen aber grade in den Mathefächern (WIM usw.) bin ich mir da bei mir nicht so sicher. :oops:
olfried
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 342
Registriert: 29.08.10 22:06

Herzlichen Glueckwunsch!
Das geht schon ganz schoen ans Eingemachte.
Ich wuerde fast wetten, dass Du die Klausur jetzt bestehen wuerdest.
Olaf
Benutzeravatar
stag3k
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 178
Registriert: 21.01.09 18:02
Wohnort: Hamburg

Danke für die Glückwünsche... :-)

Als ich die Aufgabenstellung gelesen habe dachte ich mir auch erst: "ein Taschenrechner hätte es auch getan" ;-) ich habe beim programmieren das Problem, dass ich nicht unter Zeitdruck - wie bei einer Klausur - mir aus dem Kopf spontan eine Lösung überlegen kann, ich brauche dazu mein stilles Kämmerlein und Recherche.

kiera, du hast natürlich recht - von dem Antrag auf alternative Prüfungsleistung steht prinzipiell erst mal der Härtefallantrag innerhalb einer festgelegten Frist. Das habe ich vergessen aufzuführen.

Begründet habe ich den Antrag mit meinem familiären Hintergrund (Nachwuchs), Zeitmangel bei der Klausurvorbereitung wegen des Jobs, Rückzahlpflicht meiner Studienförderung und dem weit voran geschrittenen Studium. Professor Bohlen war bei dem Thema sehr hilfsbereit und hat meine Sorgen schnell zerstreut, dass dieser Antrag abgelehnt werden könnte. Er muss einfach vernünftig formuliert sein und darstellen warum man "in die Verlängerung" gehen möchte. Nicht vergessen: Die AKAD hat als Unternehmen kein Interesse daran Kunden leichtfertig zu rasieren. ;-) Die Genehmigung kam wenige Tage nach dem Antrag (<1 Woche).

So, und jetzt gehe ich wieder meine Notenanzeige anstarren... :-D
Antworten