KLR01 Heft 5 und Heft 6 Klausurrelevant?

Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung; Aufbau- und Ablauforganisation; Management
Antworten
Hottom
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 21.02.09 11:27

Hallo,

bin gerade in der Klausurvorbereitung für KLR01. In der lerneinheit Heft 5 wird ja die Kosterträgerstückrechnung für den Handel behandelt.
Nach Durchsicht der alten Komplexaufgaben ist mir aufgefallen das aus diesem Bereich bis jetzt noch keine Komplexaufgabe gestellt worden ist. Oder übersehe ich da was :roll: .

Heft 6 behandelt ja die Kostenträgerzeitrechnung (Umsatz-Gesamtkostenverfahren). Habe aber auch aus diesem Heft keine Komplexaufgaben gefunden.

Mir geht es jetzt nicht um 4 gewinnt, aber man könnte dann seine Energie und Zeit besser in Aufgaben stecken die öfters abgefragt werden.

Hat jemand Erfahrungswerte aus einem Seminar!?

Danke

Hottom
Tobias Kottara
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 76
Registriert: 08.11.11 22:22

Also ich war vergangenen Samstag in München beim Seminar und dort hat der Dozent auf jeden Fall gesagt, dass die Spezialfälle Handel und Dienstleistungen eher nachrangig zu beachten sind. Diese sind wohl wirklich noch nie klausurrelevant gewesen, wobei er auch gesagt hat, dass man niemals nie sagen soll.

Kostenträgerzeitrechnung kann durchaus drankommen, jedoch ist das Vorgehen dort ja auch nicht großartig anders, als in der Kostenstellenrechnung, abgesehen davon, dass man nicht mit den Gemeinkosten des BABs aufhört, sondern bis zum Betriebsergebnis rechnet. Bezüglich dem Gesamtkosten-/Umsatzkostenverfahren habe ich die Aussage vom Dozenten ebenfalls so aufgefasst, dass dies noch nie wirklich in einer Klausur gefragt wurde.

Korriegiert mich bitte, wenn ich da falsch liege :)

Wichtig ist auf jeden Fall das Thema der internen Leistungsverrechnung...das kommt eigentlich immer dran und hauptsächlich, so habe ich das Gefühl, das Stufenleiter- und das simultane Gleichungsverfahren.
Grundstudium (Start August 2010): done

Hauptstudium (Start März 2013):
Bilanzmanagement: done
Controlling: UFU09
Personal: PER02

Projektbericht
Diplomarbeit
Kolloqium

44/49 done
Antworten