Notizentechnik

Englisch, Französisch...
Antworten
Firsttoserve
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 25.02.12 21:59

Hallo!
Ich befinde mich im letzten Jahr der Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer und Dolmetscher an einer Fachakademie in Bayern und habe massive Schwierigkeiten mit der Notizentechnik. :?
Kann mir jemand Tips geben wie man diese Notizen in den Griff bekommen kann, ohne jetzt wahnsinnig kreativ sein zu müssen. Einen Onlinekurs bei einer renommierten Uni habe ich schon absolviert-hat aber leider nicht geholfen. Ich weiss zwar, dass ihr hier alle nicht zum Dolmetscher sondern zum Übersetzer ausgebildet werdet, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand weiterhelfen. Es ist eilig, da ich meine Dolmetscherprüfung bereits im Juli 2012 haben werde. Ich habe auch schon in einem anderen Forum gepostet, die Antwort dort hat mir aber leider nicht geholfen. Wäre klasse, wenn jemand eine Idee hätte (Buch Matyssek kenne ich im Übrigen auch schon). Danke für Eure hoffentlich zahlreichen Antworten.
Gruß
Firsttoserve
-Christian-
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 422
Registriert: 17.11.04 21:13

Es gibt diverse Bücher, die sich mit der Notizentechnik befassen. Das Buch von Matyssek ist sicherlich die "Bibel" der Notizentechnik, aber es gibt auch noch andere Bücher, die sich damit befassen:

Andres, Dörte: Konsekutivdolmetschen und Notation. 2000, ISBN 3-631-39856-5
Gillies, Andrew: Note-taking for Consecutive Interpreting. 2005, ISBN 1-900650-82-7
Jones, Roderick: Conference Interpreting Explained. 1998, ISBN 1-900650-57-6

Es gibt noch mehr Bücher dieser Art, aber das dürften die bekanntesten zum Thema Notizentechnik sein. Um diese Bücher gewinnbringend einzusetzen, benötigst Du drei weitere Komponenten: Fleiß, Fleiß und ... genau, Fleiß! Man kann das nur dann in den Griff bekommen, wenn man viel übt. Das Lesen der o. a. Bücher mag ganz informativ sein, aber ohne Fleiß und tägliches Üben wird sich der Erfolg nicht einstellen. Es geht also nicht darum, dass man "wahnsinnig kreativ" sein muss, sondern lediglich darum, dass man sich mit diesem Thema intensiv beschäftigt und nach Möglichkeit jeden Tag übt. Ein "Patentrezept" gibt es nicht.

Für Deine Prüfung im Juli wünsche ich Dir viel Glück und Erfolg.

Gruß
Christian
Antworten