Hi Olfried,
naja was ist schon sicher...? Sowas kann immer passieren, allerdings ist das Risiko in Clouds eher geringer, als auf der ollen popeligen Hardware, die man @Home hat
Google Docs nutze ich für meine Zusammenfassungen, meinen Studienplaner und Karteikarten habe ich bei cobocards.com auch online. Ist ne super Sache, da ich beruflich viel unterwegs bin und somit flexibel lernen kann, wie es die Zeit zulässt. Regelmäßig Backups ziehen ist allerdings immer notwendig.
Ne Spass beiseite, Du hast natürlich Recht damit, dass es auch in Clouds zu Datenverlusten kommen kann - amazon ist da ein Beispiel - aber das Angebot ist wirklich sehr praktisch und quasi von überall verfügbar, wo es nen Rechner mit INet Zugang gibt. Insofern ne super Sache.
Zum Thema Diplomarbeit/Bachelor Thesis... Sowas gehört gesichert, gesichert und nochmals gesichert. Auf ne Cloud gehört das nur verschlüsselt.
Was Assignments und am Ende die Thesis betrifft: Daran lasse ich nur Emacs und LaTex ... Soll ja vernünftig werden und nicht geWYSIWYGt aussehen. Ausserdem - naja ich mach das beruflich - landen meine wichtigen Arbeiten alle in einer Versionsverwaltung, damit ich zu jedem Zeitpunkt zurück gehen kann auf ältere Versionen, falls das notwendig wird. Ich benutze dafür git - was dem Linux Kernel gut tut, kann meinen Texten nicht schaden ;9
Gruß Edo