Hallo,
folgende Fragen kamen, soweit ich mich noch erinnern kann, heute in der Klausr dran:
Detailaufgaben
Grenznutzen und das Gossen'sche Gesetz erklären.
LM-Kurve erklären und erklären, wie die Punkte über der Kurve ökonmisch zu interpretieren sind.
Nominales und reales Bruttoinlandsprodukt erklären.
Markt und Marktgleichgewicht erklären.
Warum ist die Investitionsnachfrage negativ vom Zinsniveau abhängig?
1. Komplex-Aufgabe
Tsunami-Aufgabe. Dabei geht es um die Aufrechterhaltung des Tsuami-Frühwarnsystem. Diese Komplexaufgabe behandelt öffentliche Güter.
Eigenschaften öffentlicher Güter erklären (Nichtausschließbarkeit und Rivalität im Konsum)
2 Beispiele für öffentliche Güter nennen
Allgemein erklären, was man gegen Marktversagen tun kann.
Arten der Präferenzermittlung darstellen und das jeweilige Problem erörtern.
Erklären warum rationales Verhalten einzelner nutznießender Staaten zu kollektiver Irrationalität führt. Dabei auf das Tsunami-Frühwarnsystem eingehen.
Erklären, warum öffentliche Güter nur Kosten der Bereitstellung haben und warum die Grenzkosten gleich Null sind.
Diskutieren von Möglichkeiten wie man das Tsunami-Frühwarn-System auf Kosten der Nutznießer erhalten kann und welche Probleme treten dabei praktisch auftreten.
2. Komplex-Aufgabe
Weiß ich nicht mehr genau. Es ging um den Produktionsfaktor Arbeit, Wertgrenzprodukt der Arbeit erklären.
Viele Grüße
Sophie