Kolloquium 23.3. in PI?

Ratschläge und Tipps zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeitem sowie Diskussion zur (fächerübergreifenden) mündlichen Prüfung
Morgenstern
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 29.08.09 19:56

Noch jemand hier, der dabei sein wird bzw, plant, dabei zu sein?

Habe heute meine Masterarbeit in PI abgegeben. Und schlürfe nun gerade Sekt, um nicht weiter darüber nachzudenken :lol:.
sw@c
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 117
Registriert: 09.08.09 11:50
Wohnort: Chemnitz

wenn alles klappt bin ich auch dabei, schreib grad die letzten zeilen der thesis und will nächste woche abgeben.

ich muß mich aber nochmal beraten lassen, wie das mit den prüfern läuft. hatte nur betreuer als leipzig und kenn keinen in pinneberg. ich hab logistikprojektbericht und marketingthesis. nicht das die mir dann einen controlling- und personalprüfer vorsetzen. dann würde ich eher noch nach leipzig wechseln. mal abwarten, was die AKAD sagt

weiß jemand, wenn die abschlußfeier ist bzw. zu ende ist? muß ja noch über 500 km nach hause fahren
BA, Bachelor of Arts
Morgenstern
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 29.08.09 19:56

Na dann viel Spaß bei den letzten Zeilen!

Soweit ich weiß, wird für die Auswahl der Prüfer auf das Thema der Thesis geschaut, die die Prüfer als Zusammenfassung bekommen und die überwiegend des Inhalt des Kolloquiums darstellt. Du wirst als erstes erklären dürfen, was Du in der Thesis warum wie gemacht hast und was die Ergebnisse waren. Darauf aufbauend wird es dann weiterführende Fragen geben. Das dürfte in Pi wie auch Leipzig das Gleiche sein.
Wann die Feier endet ist eine gute Frage. Ich eruiere das mal. Ist die Teilnahme überhaupt obligat?
Benutzeravatar
Juppididu
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 270
Registriert: 09.11.08 20:10

So weit ich weiß, sitzt im Kolloquium immer einer der beiden Gutachter der Thesis/Diplomarbeit als Prüfer.

Ist der Betreuer aus Leipzig...
...würde das bedeuten dass der Zweitgutachter aus Pinneberg kommen würde, und dann auch bei Dir im Kolloquium.

Ist zumindestens eine Info, die so im SQL03 Seminar von der Professorin erklärt wurde.

Und an der Feier muss niemand teilnehmen.
Bekommst dann halt Dein Zeugnis inkl. aller Unterlagen zugeschickt.
Zielgerade: Kolloquium!
G-Punkt R.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 06.03.09 10:35

Moin Moin,

habe meine Thesis am 02.01 abgegeben und schreibe nun an den letzten beiden Hausarbeiten! :)

Gehe im Moment davon aus, dass mein Erstprüfer am Kolloquium teilnehmen wird und ich 2-3 Wochen vorher per Brief erfahren werde, wer mein Zweitprüfer ist.

Wie sieht es bei euch aus? Bereitet ihr euch "großartig" vor oder wird lediglich die Thesis noch mal angesehen und dann "Augen zu und durch"?! :)

Gruß,
G-Punkt R.
Morgenstern
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 29.08.09 19:56

So richtig dolle zu lernen habe ich eigentlich nicht mehr vor :roll: . Aber vielleicht überlege ich mir das kurz vorher anders, wenn Muffensausen einsetzt :lol: .
Ich denke auf dem Gebiet der Thesis sollte man fit sein und auf Angrenzendes sollte man auch Antworten wissen.

Wie macht ihr es?
mob
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 82
Registriert: 02.02.09 13:17

Hallo zusammen,

also ich werde auch am 23.3 in PI dabei sein. Hab am Donnerstag meine Diplomarbeit abgegeben und jetzt ist erstmal ruhe angesagt.

Das mit dem lernen ist eine gute Frage. Vor allem stellt sich die Frage, was soll gelernt werden? Klar die Themen aus der Arbeit auf jeden Fall, aber sonst irgendwelche Module, wie z.B. die gewählten Module des Hauptstudiums?

Grüße
mob
sw@c
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 117
Registriert: 09.08.09 11:50
Wohnort: Chemnitz

das würde mich auch interessieren, klar ich lern die thesis, vertiefung, BWL02-07, aber wie relevant ist z.b. UFU02,UFU03 und UFU06, KLR01 (hab da nur das assignment geschrieben und keine klausur), Englisch oder VWL?
BA, Bachelor of Arts
Morgenstern
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 29.08.09 19:56

Frau Rarey (Prüfungsamt PI) sagte mir, dass es im Kolloquium eigentlich nicht mehr um Detailwissen ginge, sondern "mehr so um dass große Ganze".
Man sollte also sicher seine Thesis in das "große Ganze" einordnen könne. Verwandte und angrenzende Themen kommen sicher am ehesten dran?
mob
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 82
Registriert: 02.02.09 13:17

Hallo zusammen,

als Einstieg in das Kolloquium soll vom Studenten eine Einführung ins Thema gemacht werden worauf dann anschließend die Fragen zum Thema und zum Studium kommen.

Ich habe jetzt schön öfters hier gelesen (vor allem in Leipzig), dass Präsentationen gemacht wurden. Wie ist eure Info, wie das in Pinneberg abläuft. Macht ihr für den Beginn einen Powerpoint-Präsentation oder erzählt ihr einfach so ein bisschen was über die Abschlussarbeit?

Irgendwie verwirrt mich das alles ein wenig.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Grüße
G-Punkt R.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 06.03.09 10:35

Moin Moin.

Das mit den Präsentationen ist eine Leipziger "Spezialität" :)
In Pinneberg müssen wir die Thesis "nur" kurz beschreiben (Grund der Themenwahl, Vorgehensweise, etc.).

Habe gestern meinen Zweitprüfer zugeteilt bekommen:

Ich darf mich um 10:00 Uhr mit Herrn Schwesig und Herrn Heide (ihn kenne ich nicht!) unterhalten ;)

Euch viel Erfolg! Wird schon klappen....

Gruß
sw@c
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 117
Registriert: 09.08.09 11:50
Wohnort: Chemnitz

seit gestern kenn ich auch meine prüfer, prof. olderog und hr. heide - er macht vertrieb und marketing

bin aber erst am späten nachmittag dran - naja die anspannung steigt

ps. wenn jemand aus sachsen kommt, könnte man evtl. gemeinsam fahren
BA, Bachelor of Arts
G-Punkt R.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 06.03.09 10:35

...wenn du noch Infos zu Herrn Heide hast, wäre ich sehr dankbar für einen Hinweis! :)
Das Gleiche werde ich machen.

Gruß
Morgenstern
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 29.08.09 19:56

Wie interessant - ich habe neben Prof. Neumann-Szyszka, die meine Erstgutachterin war, auch Herrn Heide als Zweitprüfer. Den scheinen sie in Pinneberg ja durchgehend eingesetzt zu haben... mit meiner Vertiefung und meiner Thesis Im Bereich Controlling dürfte er als Marketing-Mensch eigentlich nicht viel am Hut haben. Seltsame Wahl.

Ich bin morgens gleich um 8 Uhr dran. Na, da bleibt wenigstens keine Zeit, mich aufzuregen :wink:
Ich habe nachgefragt, ob man gerne eine Präse zur Thesis hätte. Nein, das sei in PI unüblich. Eine Präse würde zu viel Zeit in Anspruch nehmen.

Lernt ihr noch sehr viel?
Geht ihr abends zu dieser Abschlußveranstaltung?
G-Punkt R.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 06.03.09 10:35

Das ist bei mir ähnlich. Ich mache den Master in Wirtschaftsinformatik und meine Thesis ging über Mitarbeiter-Know-how und komplexe IT-Systeme....wo da der Berührungspunkt mit Herrn Heide ist, werde ich auch wohl erst im Kolloquium selbst erfahren! :)

Ich fange heute mit der Vorbereitung an...ich denke, dass das reichen sollte. Sind ja noch 11 Tage... ;)

Viel Erfolg wünsche ich euch!!!
Antworten