Vorgehen beim Bearbeiten der Lerneinheiten
Verfasst: 17.11.11 22:31
Hallo zusammen,
ich studiere nun seit September 2011 Betriebswirtschaftslehre (B.A) an der AKAD, habe bislang die Module BWL01 und SQL01 bearbeitet und sitze zur Zeit an dem Modul BWL02. Ein Seminar habe ich noch nicht besucht, jedoch stehen im Dezember noch das Einführungsseminar, sowie das Testat SQL01 an.
Zur Zeit Frage ich mich ob ich mein Vorgehen beim Bearbeiten der Lerneinheiten noch weiter verbessern kann. Dafür möchte ich euch einmal mein Vorgehen beschreiben und euch bitten, dass ihr eures ebenso beschreibt. Mir ist durchaus bewusst, dass es nicht die eine richtige Vorgehensweise gibt und das dies von Person zu Person differiert. Jedoch denke ich, dass man so den ein oder anderen nützlichen Tipp aufgreifen und ggf. weiterentwickeln kann.
Zur Zeit gehe ich folgendermaßen vor: Ich gehe Kapital für Kapitel durch, lese mir erst einmal den Artikel komplett durch und streiche mir anschließend in einem zweiten Durchgang alles was mir wichtig erscheint an. Anschließend lese ich die Zusammenfassung des Kapitels und beantworten die Kontrollfragen. Nachdem ich die Kontrollfragen kontrolliert habe, schreibe ich mir nochmal das wichtigste auf Karteikarten.
Komme mit dieser Methode zwar ganz gut zurecht, allerdings hab ich das Gefühl das sie zu zeitaufwendig ist. Für ein Heft benötige ich bei 4-5 Stunden Lernen pro Tag ca. 4 Tage, das heißt knapp 20 Stunden. Ist das "normal" ? Benötigt ihr in etwa gleichviel Zeit, oder bin ich schlicht zu langsam ?
Über eure Anregungen würde ich mir sehr freue und ich hoffe auf eine rege Diskussion.
ich studiere nun seit September 2011 Betriebswirtschaftslehre (B.A) an der AKAD, habe bislang die Module BWL01 und SQL01 bearbeitet und sitze zur Zeit an dem Modul BWL02. Ein Seminar habe ich noch nicht besucht, jedoch stehen im Dezember noch das Einführungsseminar, sowie das Testat SQL01 an.
Zur Zeit Frage ich mich ob ich mein Vorgehen beim Bearbeiten der Lerneinheiten noch weiter verbessern kann. Dafür möchte ich euch einmal mein Vorgehen beschreiben und euch bitten, dass ihr eures ebenso beschreibt. Mir ist durchaus bewusst, dass es nicht die eine richtige Vorgehensweise gibt und das dies von Person zu Person differiert. Jedoch denke ich, dass man so den ein oder anderen nützlichen Tipp aufgreifen und ggf. weiterentwickeln kann.
Zur Zeit gehe ich folgendermaßen vor: Ich gehe Kapital für Kapitel durch, lese mir erst einmal den Artikel komplett durch und streiche mir anschließend in einem zweiten Durchgang alles was mir wichtig erscheint an. Anschließend lese ich die Zusammenfassung des Kapitels und beantworten die Kontrollfragen. Nachdem ich die Kontrollfragen kontrolliert habe, schreibe ich mir nochmal das wichtigste auf Karteikarten.
Komme mit dieser Methode zwar ganz gut zurecht, allerdings hab ich das Gefühl das sie zu zeitaufwendig ist. Für ein Heft benötige ich bei 4-5 Stunden Lernen pro Tag ca. 4 Tage, das heißt knapp 20 Stunden. Ist das "normal" ? Benötigt ihr in etwa gleichviel Zeit, oder bin ich schlicht zu langsam ?
Über eure Anregungen würde ich mir sehr freue und ich hoffe auf eine rege Diskussion.