Hallo zusammen,
ich studiere nun seit September 2011 Betriebswirtschaftslehre (B.A) an der AKAD, habe bislang die Module BWL01 und SQL01 bearbeitet und sitze zur Zeit an dem Modul BWL02. Ein Seminar habe ich noch nicht besucht, jedoch stehen im Dezember noch das Einführungsseminar, sowie das Testat SQL01 an.
Zur Zeit Frage ich mich ob ich mein Vorgehen beim Bearbeiten der Lerneinheiten noch weiter verbessern kann. Dafür möchte ich euch einmal mein Vorgehen beschreiben und euch bitten, dass ihr eures ebenso beschreibt. Mir ist durchaus bewusst, dass es nicht die eine richtige Vorgehensweise gibt und das dies von Person zu Person differiert. Jedoch denke ich, dass man so den ein oder anderen nützlichen Tipp aufgreifen und ggf. weiterentwickeln kann.
Zur Zeit gehe ich folgendermaßen vor: Ich gehe Kapital für Kapitel durch, lese mir erst einmal den Artikel komplett durch und streiche mir anschließend in einem zweiten Durchgang alles was mir wichtig erscheint an. Anschließend lese ich die Zusammenfassung des Kapitels und beantworten die Kontrollfragen. Nachdem ich die Kontrollfragen kontrolliert habe, schreibe ich mir nochmal das wichtigste auf Karteikarten.
Komme mit dieser Methode zwar ganz gut zurecht, allerdings hab ich das Gefühl das sie zu zeitaufwendig ist. Für ein Heft benötige ich bei 4-5 Stunden Lernen pro Tag ca. 4 Tage, das heißt knapp 20 Stunden. Ist das "normal" ? Benötigt ihr in etwa gleichviel Zeit, oder bin ich schlicht zu langsam ?
Über eure Anregungen würde ich mir sehr freue und ich hoffe auf eine rege Diskussion.
Vorgehen beim Bearbeiten der Lerneinheiten
- Übersetzerin
- Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 08.11.11 15:10
- Wohnort: Berlin
Hallo Kalusha9,
Du hast schon ganz recht, die Lernweise unterscheidet sich von Mensch zu Mensch, da muss jeder seine eigene Methode finden.
Ich mache es ganz ähnlich wie Du. Zuerst lese ich mir die Hefte in Ruhe durch, streiche dabei das Wichtigste an und versuche, schon mal das Wesentliche zu erfassen. Im zweiten Schritt erstelle ich Karteikarten mit den wichtigsten Inhalten. Gleichzeitig informiere ich mich hier im Forum nach bereits gestellten Klausurfragen, auch die packe ich mit auf die Karteikarten.
Heute habe ich das 2. Heft des Moduls PER04 (Vertiefungsrichtung Hauptstudium) bearbeitet. Mit allem drum und dran habe ich dafür ca. 6 Stunden benötigt. Ich muss aber dazu sagen, dass ich mir gerade bei den BWL-Modulen das Beantworten der Kontrollfragen spare, da es meist eh nur eine wörtliche Wiedergabe des bereits Gelesenen ist. Bei Mathe- oder Sprachmodulen sieht das natürlich anders aus. Allerdings fällt da auch meist das Erstellen von Karteikarten weg
Diese Methode ist recht zeitaufwendig, hat sich aber für mich im Laufe des Studiums als sehr wertvoll erwiesen. So kann ich mich am besten auf Klausuren vorbereiten. Dieses Jahr werde ich damit 15 Module schaffen (Onlinetests und Halbtagsseminare eingerechnet, 3 liegen noch vor mir). Ich finde, neben einem Vollzeitjob ist das schon recht ordentlich.
Ich kann jedoch nicht sagen, ob du "zu langsam" bist, vielleicht bearbeitest du die Lektionen einfach viel ausführlicher als ich. Wenn der Rhythmus so für dich ok ist, dann ist alles gut. Auf jeden Fall weiterhin viel Erfolg
Du hast schon ganz recht, die Lernweise unterscheidet sich von Mensch zu Mensch, da muss jeder seine eigene Methode finden.
Ich mache es ganz ähnlich wie Du. Zuerst lese ich mir die Hefte in Ruhe durch, streiche dabei das Wichtigste an und versuche, schon mal das Wesentliche zu erfassen. Im zweiten Schritt erstelle ich Karteikarten mit den wichtigsten Inhalten. Gleichzeitig informiere ich mich hier im Forum nach bereits gestellten Klausurfragen, auch die packe ich mit auf die Karteikarten.
Heute habe ich das 2. Heft des Moduls PER04 (Vertiefungsrichtung Hauptstudium) bearbeitet. Mit allem drum und dran habe ich dafür ca. 6 Stunden benötigt. Ich muss aber dazu sagen, dass ich mir gerade bei den BWL-Modulen das Beantworten der Kontrollfragen spare, da es meist eh nur eine wörtliche Wiedergabe des bereits Gelesenen ist. Bei Mathe- oder Sprachmodulen sieht das natürlich anders aus. Allerdings fällt da auch meist das Erstellen von Karteikarten weg

Diese Methode ist recht zeitaufwendig, hat sich aber für mich im Laufe des Studiums als sehr wertvoll erwiesen. So kann ich mich am besten auf Klausuren vorbereiten. Dieses Jahr werde ich damit 15 Module schaffen (Onlinetests und Halbtagsseminare eingerechnet, 3 liegen noch vor mir). Ich finde, neben einem Vollzeitjob ist das schon recht ordentlich.
Ich kann jedoch nicht sagen, ob du "zu langsam" bist, vielleicht bearbeitest du die Lektionen einfach viel ausführlicher als ich. Wenn der Rhythmus so für dich ok ist, dann ist alles gut. Auf jeden Fall weiterhin viel Erfolg

Es gibt Dinge in meinem Leben, die nur in Romanen vorkommen sollten.
Hallo Kalusha9,
ich habe im Dez. 2011 angefangen. Haqb bis jetzt nur BWL01 ferig.
Ich gehe ähnlich vor, ich lese einen ganzen Kapitel und dann schreibe ich mir eine zusammenfassung auf dem PC.
Es ist nich immer einfach rauszufinden was wirklich wichtig ist und was nicht, aber naja ok!
Ich wollt fragen wie das mit deinem Testat war ???? Was ist das genau ? Ich muss das für SQL 02 auch machen.
Grüße Salva
ich habe im Dez. 2011 angefangen. Haqb bis jetzt nur BWL01 ferig.
Ich gehe ähnlich vor, ich lese einen ganzen Kapitel und dann schreibe ich mir eine zusammenfassung auf dem PC.
Es ist nich immer einfach rauszufinden was wirklich wichtig ist und was nicht, aber naja ok!
Ich wollt fragen wie das mit deinem Testat war ???? Was ist das genau ? Ich muss das für SQL 02 auch machen.
Grüße Salva
nachdem ich jetz bald das 4. semester abschließe kann ich vielleicht auch was beitragen.
ich weiß noch, als ich angefangen habe, habe ich ewig für ein modul gebraucht (war total übervorsichtig, wollte immer alles ganz genau machen) - heute geht das für manche module wenns sein muss (auch wenns weh tut) in einer woche (noch 5 tage zeit für 80-100 seiten "anwendungssysteme im marketing "- juhuu.)
ob man schnell oder langsam ist, hängt davon ab, wie viel man in seinem beruf arbeitet (logisch dass man als arbeitsloser mehr schafft als jemand mit ner 70-stunden-woche
)
es hängt aber auch davon ab, was man als schnell/langsam definiert - wie bald willst du denn fertig sein.
willst du in 3 jahren fertig sein, in 4 jahren?
dann teil doch einfach die anzahl der credits die du im studium(180) hast durch die anzahl der monate, die du benötigen willst.
(Bei 4jahren wären das z.B. 180/(12*4) => du müsstest 3,75 credits im monat absolvieren. (wie viele credits ein modul hat, findest du in der Studien-und-Prüfungsordnung in der Virtuellen Hochschule.) halbjahresziele sind meiner erfahrung nach besser als monatsziele
zu den karteikarten: man findet bei vielen (fast allen) modulen hier im forum welche, also man müsste sie nicht unbedingt selbst erstellen (ausser du findest, dass dir das selbst-erstellen hilft.)
was ebenfalls wichtig ist: sich vor den prüfungen hier im forum informieren, welche fragen (oft werden auch noch die antworten gegeben) in den klausuren gefragt werden - das zeigt, was wichtig ist zum lernen und erhöht deinen notenschnitt
(so erfährt man z.B., dass bei BWL02 man fast immer produktivität/wirtschaflichkeit berechnen muss.)
ansonsten gilt: für module, die nichts zählen (siehe Studien-und-Prüfungsordnung "gewichtung in endnote 0%), z.B. alles wo ein Onlinetest die EINZIGE prüfungsleistung ist) nicht zuviel zeit aufwenden.
Im Falle von SQL02 heißt Testat, dass du durch blosses Erscheinen beim Seminar (und man sollte nciht mittendrin abhaun und nüchtern genug sein, seinen Namen in die Anwesenheitsliste zu schreiben) bestehst. Ich glaube du musst auch noch ein Referat halten, egal wie schlecht das ist, du bestehst trotzdem. (falls ich falsch liege korrigiert mich, ich hab sql01 gemacht).
bei fragen einfach mal in die entsprechenden bereiche hier im forum schaun - die sind zwar unübersichtlich, aber mit der zeit wird einem das schon klar.
ich weiß noch, als ich angefangen habe, habe ich ewig für ein modul gebraucht (war total übervorsichtig, wollte immer alles ganz genau machen) - heute geht das für manche module wenns sein muss (auch wenns weh tut) in einer woche (noch 5 tage zeit für 80-100 seiten "anwendungssysteme im marketing "- juhuu.)
ob man schnell oder langsam ist, hängt davon ab, wie viel man in seinem beruf arbeitet (logisch dass man als arbeitsloser mehr schafft als jemand mit ner 70-stunden-woche

es hängt aber auch davon ab, was man als schnell/langsam definiert - wie bald willst du denn fertig sein.
willst du in 3 jahren fertig sein, in 4 jahren?
dann teil doch einfach die anzahl der credits die du im studium(180) hast durch die anzahl der monate, die du benötigen willst.
(Bei 4jahren wären das z.B. 180/(12*4) => du müsstest 3,75 credits im monat absolvieren. (wie viele credits ein modul hat, findest du in der Studien-und-Prüfungsordnung in der Virtuellen Hochschule.) halbjahresziele sind meiner erfahrung nach besser als monatsziele

zu den karteikarten: man findet bei vielen (fast allen) modulen hier im forum welche, also man müsste sie nicht unbedingt selbst erstellen (ausser du findest, dass dir das selbst-erstellen hilft.)
was ebenfalls wichtig ist: sich vor den prüfungen hier im forum informieren, welche fragen (oft werden auch noch die antworten gegeben) in den klausuren gefragt werden - das zeigt, was wichtig ist zum lernen und erhöht deinen notenschnitt

ansonsten gilt: für module, die nichts zählen (siehe Studien-und-Prüfungsordnung "gewichtung in endnote 0%), z.B. alles wo ein Onlinetest die EINZIGE prüfungsleistung ist) nicht zuviel zeit aufwenden.
Im Falle von SQL02 heißt Testat, dass du durch blosses Erscheinen beim Seminar (und man sollte nciht mittendrin abhaun und nüchtern genug sein, seinen Namen in die Anwesenheitsliste zu schreiben) bestehst. Ich glaube du musst auch noch ein Referat halten, egal wie schlecht das ist, du bestehst trotzdem. (falls ich falsch liege korrigiert mich, ich hab sql01 gemacht).
bei fragen einfach mal in die entsprechenden bereiche hier im forum schaun - die sind zwar unübersichtlich, aber mit der zeit wird einem das schon klar.