BWL02 Seminar und Klasur am gleichen Tag

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
Benutzeravatar
edobm2
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 214
Registriert: 10.08.11 13:39
Kontaktdaten:

Hallo zusammen,

bei mir steht demnächst das erste Seminar und am gleichen Tag noch die Klausur an.
Ich habe darüber mit einem ehemaligen AKAD Studenten gesprochen der meinte, dass es bei ihm damals so war, dass man zwischen Seminar und Klausur mindestens 4 Wochen Zeit gehabt hätte. Der Seminarleiter war immer der Prof. der auch die Klausur gestellt hat, was den Vorteil gehabt haben soll, dass die in der Klausur relevanten Themenschwerpunkte im Seminar erwähnt worden sein und man dann mindestens 4 Wochen Zeit zur Vorbereitung gehabt hätte.

Wie sind da so eure Erfahrungswerte? Könnt ihr das so bestätigen?

Danke und Gruß
Edo

01/19-10/24 Ph.D. Student (University Twente - http://www.utwente.nl)
12/17-12/18 Ph.D. Student (TIAS - http://www.tias.edu)
10/14-09/17 WI M.Sc. (Uni Duisburg-Essen - http://www.vawi.de)
09/11-09/14 DLM B.A. (AKAD)
Benutzeravatar
tim.wagner
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 55
Registriert: 27.08.06 19:12

Hi,

das ist nicht so. Die Dozenten in den Seminaren stellen in der Regel nicht die Klausur und haben auch meistens keine Ahnung was in der Klausur dran kommt. Meist bekommen diese nur Musterklausuren der AKAD zur Vorbereitung der Studenten. Diese sind dann aber teilweise veraltet. Einige Dozenten arbeiten auch mit den Klausurfragen hier im Forum. Dementsprechend ist die Vorbereitung auf die Klausur mal gut und mal schlecht.

Nur in bestimmten Modulen wird die Klausur vier Wochen später geschrieben und der Dozent stellt die Klausur.

Das sind zumindest meine Erfahrungen im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre und an den Standorten Frankfurt und Stuttgart.

Es ist auf jeden Fall nie verkehrt sich die Klausurfragen welche hier im Forum gepostet werden anzuschauen.

Viele Grüße

Tim
Benutzeravatar
Rennmaus82
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 89
Registriert: 12.03.08 20:48
Wohnort: Leipzig

Hey :-)
Aaaalso. Ich studiere BWL auf Diplom und im Grundstudium war es bei allen Modulen so, dass der Dozent (meist) keine Ahnung bei der Klausur hat, weil die zentral von einem gestellt werden. Ich glaube, ich hatte einmal das Glück, dass mich zufällig der Klausursteller unterrichtet hat. Aber das weiß man ja vorher nicht. Ich habe jedenfalls immer die Klausur im Anschluss an das Seminar geschrieben. Was du weg hast, hast du weg. Ansonsten setzt man sich zur Vorbereitung irgendwie doppelt hin und es geht zuviel Zeit ins Land. Im Hauptstudium bei den Vertiefungen hatte ich jeweils eine ganze Woche Blockunterricht und der dazugehörige Prof hat dann 2bis3 Wochen später die Klausur zu den Seminaren gestellt. Da schreibt man dann auch mal 2 Klausuren an einem Tag :-) Hoffe, das hilft dir. LG. Die Rennmaus
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

in den beiden bisherigen Antworten steht ja alles Wesentliche.

Bei den ex-Grundstudiums-Seminaren, bei denen die Klausur direkt im Anschluß geschrieben wird bzw werden kann, werden die Fragen i.d.R. aus einem Fragenpool zusammengewürfelt, so daß die Dozenten selbst dann nicht wissen, welche Fragen dran kommen, wenn sie zufällig bei der Erarbeitung der Fragen mitgearbeitet haben. Wer vor mehr als 10 Jahren studiert hat, hatte wohl damals noch nicht diese Form der Klausuren, da es damals auch noch nicht die vielen kleinen Module wie heute gab, sondern größere Fächerblöcke (daher haben da auch Eingrenzungen durch den Dozenten Sinn ergeben - beispielsweise waren wohl die BWL-Module nicht getrennt, sondern zu einem großen Block zusammengefaßt ... und wie will man sich dann gezielt auf die Klausur vorbereiten?).

Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Ein brauchbares Seminar vorausgesetzt kann das Kurzzeitgedächtnis bei direkt folgender Klausur noch manches hervorkramen. Und da die Klausuren aus einem Fragenpool zusammengestellt werden und sich entsprechend mehr oder minder ähneln, kann man - wenn man im Seminar nur Bahnhof versteht - noch die Notbremse ziehen und die Klausur nicht im Anschluß sondern später (nach Nachlernen) schreiben. Das geht bei den von den Dozenten gestellten Klausuren nicht so ohne Weiteres, da man dann die Schwerpunkte der Klausur nicht kennen würde (wenn man den zum Seminar gehörenden Termin nicht wahrnehmen möchte). Dafür hat man eben ca. 3 bis 4 Wochen Vorbereitungszeit.

Viele Grüße
Thomas
Antworten