Hauptstudium

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
halminator
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 73
Registriert: 04.04.09 23:51
Wohnort: Aachen/Velbert/Bempflingen

Hallo,

da ich wahrscheinlich Anfang Oktober ins Haupstudium komme (Wirtschaftsinformatiker) stellt sich mir die Frage, wie organisier ich dieses am besten.

8 Klausuren
3 Assignements
3 Hausarbeiten
1 projektbericht
1 Diplomarbeit

Alles soll wenn möglich in einem Jahr zu machen sein (laut AKAD). Ist das überhaupt schaffbar? Hat da jemand Erfahrung wie man da am besten vorgeht? Klausuren und Hausarbeiten nebene Projektbericht und Diplom? Gibt es bestimmte Restriktionen?
Würde mich wirklich sehr über Antworten freuen.
Sekhmet76
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 353
Registriert: 27.08.08 17:39

Hallo,

ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen, es ist machbar. Ich bin letztes Jahr im September ins Haupstudium (Diplom BWL)gewechselt und wollte dieses Jahr im November ins Kolloquium. Meine letzte Klausur habe ich Ende April geschrieben. (7 Klausuren, 2 Tests, 2 Assignments und 1 OnlineModul)

Allerdings bestand/besteht bei mir sowohl der Projektbericht als auch die Dimplomarbeit aus einem Projekt bei meinem Arbeitgeber. Daher musste ich den Abgabetermin für die Diplomarbeit jetzt verschieben. Es hat zeitlich einfach nicht hingehauen. Ich fand es eine schlechte Idee in 4-6 Wochen meine Diplomarbeit zu schreiben, korrekturlesen zu lassen etc und abgeben. Zumal ich sie auf Englisch schreiben werde.

Ausserdem musst Du schauen, inwieweit sich Deine Termine kombinieren lassen, Du musst Dir auch darüber im klaren sein, dass Du dafür vermutlich einiges an Urlaub brauchst. Denn dann heisst es soviel wie möglich am Stück machen und auch paralell.

Wenn Du das schaffen willst, solltest Du Dir vorallem schnell bei den Themen sicher sein über was Du schreiben willst, sodass Du frühzeitig mit der Literaturrecherche beginnen kannst, denn die kostet am meisten Zeit. Ausserdem schau hier in Fernstudenten, was sich gut kombinieren lässt und wie hoch der Aufwand jeweils ist. Auch die Assignments sind je nach Dozent nicht zu unterschätzen ausserdem ist es davon abhängig welche Note Du anstrebst.

Ehrlich gesagt würde ich lieber mit 1.5 Jahren planen, aber das hängt auch davon ab wie sehr Du beruflich angespannt bist. Ich hatte nachdem ich letztes Jahr 24 Module abgeschlossen habe dieses Jahr dann so im April/Mai echt ein ziemliches Motivationsloch.
Benutzeravatar
Powerbiddy
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 101
Registriert: 18.09.08 22:43
Wohnort: Karlsruhe

Hallo!

Ich kann mich Sekhmet nur anschließen. Auch ich bin letztes Jahr im September ins HS gewechselt und wollte im Dezember zum Kolloqium. Das habe ich jetzt knicken können, da ich mit dem Schreiben des Projektberichtes nicht in die Pötte gekommen bin auf Grund des Arbeitgeberwechsels und Wochenarbeitsstunden jenseits von gut und böse.
Lass dir lieber ein wenig mehr Zeit, die Hetzerei bringt nur Unruhe in das Ganze. Ich bin sogar jetzt schon am Überlegen, ob ich nicht erst im Juni 12 ins Kolloquim gehe.

Grüße
Biddy
Diplom Betriebswirtin
BWL-macht-Spass-BOY
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 08.07.09 01:12
Wohnort: Saarland

Hallo,

ja es ist möglich. Bin im November 2010 ins Haupstudium eingestiegen. Erste Seminare und Klausuren im Jan und Feb. 2011. Projektbericht schon im Nov. 2010 begonnen und parallel zu Studienmodulen dran gearbeitet. Diesen im April 2011 abgegeben, und die letzten Klausuren im Juni 2011 bestanden. Danach direkt mit Diplomarbeit angefangen. Geb diese am 08.10 ab um am 09.12 ins Kollo gehen zu können.

Alles in allem 13 Monate! :) War bisschen knifflig und happig zwischendurch, aber hab mich nicht verrückt gemacht. Und für nen guten 2er Schnitt reicht es wohl.

Hätte ich mich so nur mal im Grundstudium rangehalten. Da bin ich wahrscheinlich bei den langsamsten an der AKAD. 09/05 - 10/10. :?

Sei´s drum, hauptsache durchgezogen.

Viele Grüße und weiterhin allen hier viel Erfolg!.

Ciao
BWL-macht-Spass-Boy
Jeder ist seines Glückes Schmied, nur nicht jeder Schmied hat Glück....!
Antworten