KLR 01 in Stuttgart 27.08. / 28.08.
Verfasst: 29.08.11 11:51
Hi,
die beiden Tage bei dem Prof. waren anstrengend aber TOP!!. Er hat einen wirklich punktgenau vorbereitet
und man hätte die anschliessende Klausur (unabhängig von der Laune des Korrektors bei den Detailfragen)
locker bestehen können. Und ich meine locker.
Leider war das bei mir nicht der Fall, da ich aus dem Seminar wohl völlig Overloaded raus bin und noch nicht mal 2 Gleichungen lösen konnte.
Detailfragen (ohne Gewähr aber ungefähr):
1.) Einnahme=Einzahlung=Ertrag=Leistung ???
2.) Unterschied Hilfkostenstellen / Hauptkostenstellen
3.) Unterschied einer Kalkukation eines Industrieunternehmens und eines Dienstleisters
4.) ??
Komplex 1.) alles rund um Break even
Komplex 2.) innerbetriebliche Leistungsverrechnung mit IST/Normal/ Über- Unterdeckumg
Komplex 3.) k.A.
bei der Vorbereitung alles wirklich easy!!
eine Bitte an einen, der mitgeschrieben hat: Bei der Komplex 2, sollte man bei a.) wohl das Gleichungsverfahren und die iterativen Verfahren nennen (nur nennen!).
Bei b.) konnte man sich irgendein Verfahren aussuchen (aus den vieren: Anbau, Stufenleiter, Gleichung, Iterative)? oder sollte es eines der unter a.) genannten sein
die beiden Tage bei dem Prof. waren anstrengend aber TOP!!. Er hat einen wirklich punktgenau vorbereitet
und man hätte die anschliessende Klausur (unabhängig von der Laune des Korrektors bei den Detailfragen)
locker bestehen können. Und ich meine locker.
Leider war das bei mir nicht der Fall, da ich aus dem Seminar wohl völlig Overloaded raus bin und noch nicht mal 2 Gleichungen lösen konnte.
Detailfragen (ohne Gewähr aber ungefähr):
1.) Einnahme=Einzahlung=Ertrag=Leistung ???
2.) Unterschied Hilfkostenstellen / Hauptkostenstellen
3.) Unterschied einer Kalkukation eines Industrieunternehmens und eines Dienstleisters
4.) ??
Komplex 1.) alles rund um Break even
Komplex 2.) innerbetriebliche Leistungsverrechnung mit IST/Normal/ Über- Unterdeckumg
Komplex 3.) k.A.
bei der Vorbereitung alles wirklich easy!!
eine Bitte an einen, der mitgeschrieben hat: Bei der Komplex 2, sollte man bei a.) wohl das Gleichungsverfahren und die iterativen Verfahren nennen (nur nennen!).
Bei b.) konnte man sich irgendein Verfahren aussuchen (aus den vieren: Anbau, Stufenleiter, Gleichung, Iterative)? oder sollte es eines der unter a.) genannten sein