Hey Leute,
ich habe mal Fragen zum Projektbericht.
Wie ist das mit dem Thema, kann man auch eins von der AKAD anfordern oder muss man dies selbst stellen?
Muss man während dem Projektbericht berufstätig sein?
Wäre super wenn mir da jemand weiterhelfen könnte!
Liebe Grüße Tina
Projektbericht
Hi Tina,
detaillierte Infos zum PB findest du in der VH im Modul "Projektbericht", da ist das ganz gut erklärt. Auch in DER SPO stehen die Voraussetzungen noch mal genau drin.
In Kürze: Das Thema erarbeiten die meisten Studis wohl selbst. Wenn du gar keine Idee hast, wende dich an die AKAD, und dann kriegst du in Abstimmung mit nem Prof ein Thema.
Du musst nach dem Projektbericht nachweisen können, dass du 45 (glaube ich, musst nachlesen) Tage gearbeitet hast (kann auch Praktikum oder Kellnern oder so sein, Hauptsache, Vollzeit gearbeitet).
Empfehlenswert ist es, das freiwillige Seminar EFS02 zu besuchen. Da wird die Organisation des Hauptstudiums genau erklärt.
Viel Erfolg
Monika
detaillierte Infos zum PB findest du in der VH im Modul "Projektbericht", da ist das ganz gut erklärt. Auch in DER SPO stehen die Voraussetzungen noch mal genau drin.
In Kürze: Das Thema erarbeiten die meisten Studis wohl selbst. Wenn du gar keine Idee hast, wende dich an die AKAD, und dann kriegst du in Abstimmung mit nem Prof ein Thema.
Du musst nach dem Projektbericht nachweisen können, dass du 45 (glaube ich, musst nachlesen) Tage gearbeitet hast (kann auch Praktikum oder Kellnern oder so sein, Hauptsache, Vollzeit gearbeitet).
Empfehlenswert ist es, das freiwillige Seminar EFS02 zu besuchen. Da wird die Organisation des Hauptstudiums genau erklärt.
Viel Erfolg
Monika
Hallo,
dazu noch eine kleine Ergänzung. Es muss nicht Vollzeit gearbeitet werden. Es geht auch Teilzeit. Wichtig ist, dass der Zeitraum sich dann aber entsprechend verlängert. Also, wenn statt 40 Stunden nur 20 Stunden in Teilzeit die Woche gearbeitet wird, verlängert sich die nachzuweisende Berufstätigkeit von 20 auf 40 Wochen. So war es jedenfalls bei mir (Diplom-BWL).
Grüße Nils
dazu noch eine kleine Ergänzung. Es muss nicht Vollzeit gearbeitet werden. Es geht auch Teilzeit. Wichtig ist, dass der Zeitraum sich dann aber entsprechend verlängert. Also, wenn statt 40 Stunden nur 20 Stunden in Teilzeit die Woche gearbeitet wird, verlängert sich die nachzuweisende Berufstätigkeit von 20 auf 40 Wochen. So war es jedenfalls bei mir (Diplom-BWL).
Grüße Nils
Hallo zusammen,
meistens ist es ja günstiger, wenn man als Student selber ein Thema auswählt, weil man ja im Zweifelsfalle irgendwo Fachmann ist (da man ja berufstätig ist oder war und in diesem Umfeld sozusagen Insider-Informationen in seinem "Fachgebiet"). Aber in der Tat hält die AKAD ein paar Ideenvorschläge bereit.
Viele Grüße
Thomas
meistens ist es ja günstiger, wenn man als Student selber ein Thema auswählt, weil man ja im Zweifelsfalle irgendwo Fachmann ist (da man ja berufstätig ist oder war und in diesem Umfeld sozusagen Insider-Informationen in seinem "Fachgebiet"). Aber in der Tat hält die AKAD ein paar Ideenvorschläge bereit.
Viele Grüße
Thomas