Die Themen von gestern:
Detail:
- 1. gossensche Gesetz und Grenznutzen erklären
- BIP BNE erklären, was ist der Unterschied
- Isoquante und grenzrate der techn. Substitution erklären
- Haushaltsoptimum und welche zwei Elemente man für die Ermittlung benötigt
- Markt und Marktgleichgewicht erklären
Komplex: Tsunami
2.1 (8 P) Erklären beide Eigenschaften, die öffentliche Güter von privaten Gütern unterscheiden. 2 Bsp für öffentliche Güter.
2.2 (4 P) Erläutern "öffentliche Güter haben nur Kosten der Bereitstellung, aber Grenzkosten der Nutzung gleich Null."
2.3 (8) Erläutern anhand Bsp Warnsystems, weshalb Marktversagen vorliegt. Worin äußert es sich?
2.4 (4 P) Erklären anhand Bsp, warum rationales Verhalten einzelner nutznießender Staaten zu kollektiver Irrationalität führt.
2.5 (8 P) Diskutieren von Möglichkeiten wie man das System auf Kosten der Nutznießer erhalten kann und welche Probleme treten dabei praktisch auf.
2.6 (8 P) Wie lässt sich das Marktversagen überwinden und welche Probleme gibt es dabei? 2 Möglichkeiten der Präferenzermittlung beschreiben.
Andere Komplex habe ich nicht angeschaut.
VWL01 25.06 Frankfurt
Geanu dasselbe kam in Leipzig dran, die andere Komplex war glaube ich die IS-LM Aufgabe.....
Ich glaub die Tsunami-Aufgabe wurde etwas abgeändert, auch von der Punkteverteilung. Hinten raus ist es irgendwie schwammig geworden.
Mein Gefühl ist nicht so positiv, naja mal sehen.
MFG MADMATZE
Ich glaub die Tsunami-Aufgabe wurde etwas abgeändert, auch von der Punkteverteilung. Hinten raus ist es irgendwie schwammig geworden.
Mein Gefühl ist nicht so positiv, naja mal sehen.
MFG MADMATZE