CON01 30.05.11 Stg

Personal- und Organisationswesen, Rechnungswesen, Steuern, Revision, Wirtschaftsinformatik, Marketing, Europäische Wirtschaft, Touristik, Verkehrsmanagement
Antworten
Franke
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 02.12.08 18:23

Hallo zusammen,

Detailfragen:

1. Ziele und Aufgaben strategisches und operatives Controlling
2. Dottel-line-Prinzip erklären
3. erklären ABC-Analye und Zero Base Budgeting
4. Systematisierung von Kennzahlen
5. Unterschied Controlling und interne Revision oder so ähnlich

K1: Target Cost
1.1 wie man die Gewichtung der Funktion vornimmt 2P
1.2 die Gewichtung der Komponenten vornimmt bzw bekommt2P
1.3 die Gewichtung der Komponenten-Funktions-Matrix bekommt 2P
1.4 ausrechnen und zeichnen sowie begründen 12P
1.5 warum ist Target Cost er als strategisches Instrument zu sehen 2P

K2: BEP
1.einfache BEP und Umsatz BEP Berechnung
2. Cash Point berechnen und erklären
3. Sicherheitsabstand erklären und berechnen
4. Gewinn berechnen
5. entscheiden ob man einen zusätzlichen Auftrag annehmen soll

K3: Prozesskostenrechnung
(für mich war diese sehr verwirrend, aber machbar.)

Tipp: KLR02 sollte vor CON01 durchgearbeitet werden, Target Cost besser in KLR02 beschrieben, Prozesskostenrechnung ist auch beschrieben.
Unterlagen von Dozenten Prof. Fischer erklärten Cash Point und Sicherheitsabstand... Leider war ich in der anderen Gruppe.
dank einer netten Mitstudenten aber auch uns zugänglich gemacht.

Gruß aus Franken
Antworten