Marketingmanagement MINDMAP

A I D A
utari
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 23.05.11 14:36

Hi Leute,

ich bin dabei für das Marketingmanagement verschiedene Mindmap zu erstellen und möchte Sie hier mal zur Überprüfung (Fehlerfrei & Vollständig) aber auch für diejenigen denen Sie hilfreich erscheinen zur verfügung erstellen.

Ausgangspunkt ist vorläuft mal der Marketingmanagementprozess als 5-Phasenmodell:

1) IST-Analyse / Strategische Analyse
2) Strategische Planung mit Festlegung von strateg. Zielen
3) Operative Planung mit Festlegung von operativen Zielen mit Hilfe der 4P´s
4) Implementierung
5) Kontrolle


Erstes Mindmap ist für die Ist-Analyse... erscheint mir noch etwas unvollständig, ich weiss auch nicht genau wo ich beispielsweise die Marktforschung unterbringen sollen.

Bild

Wäre super wenn hier eine Diskussion entstehen würde und der Thread nicht in ein paar Tagen in der Versenkung verschwindet :)


EDIT:
Marktingforschung hinzugefügt... Marktforschung ergänzt
brainland
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 24.05.11 13:05
Wohnort: kiel
Kontaktdaten:

Hallo, dies ist kein Mind Map, sondern einfach eine sehr gute graphische Zusammenstellung von logischen ABLEITUNGEN. Man sollte vorsichtig sein, nicht alles, was mit Strichen und Inhaltsblöcken zu tun hat, ein Mind Map zu nennen. Hier gibt es drei Regeln und einfach ein Ableitungspfeil oder Zuordnungsstrich macht noch kein Mind Map.
Der Inhalt dieses Bildes ist toll und hilfreich. Aber bitte: anders nennen!
Viele Grüße
BrainLand
jeanny1984
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 21.04.11 11:41

Das sehe ich genauso, es ist mehr eine logische Übersicht, die Beziehungen aufzeigt.
Aber danke, dass du das hier rein stellst!
Ich beschäftige mich übrigens auch gerade damit, zu den Lerninhalten MindMaps zu erstellen. Werde die hier dann auch mal hochladen.
Ich erarbeite sie mit einem direkten MindMap Programm, es handelt sich also um einfache Strukturbäume, die die Hierarchieebenen der Lerninhalte verdeutlichen soll. Ich finde, mit solchen Strukturen kann man gut lernen, weil man die Definitionen im Kopf immer gut an diesen Baum hängen kann.
Wenn ich die Tage was fertig habe, stell ich es auch mal rein!
brainland
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 24.05.11 13:05
Wohnort: kiel
Kontaktdaten:

Da bin ich gespannt und freue mich schon.
Alles Gute!
jeanny1984
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 21.04.11 11:41

So, hier mal meine Mindmap zu Lehrbuch 205 Marketinginstrumente. Ein Viertel ist fertig, die Produkt- und Programmpolitik. Aufgrund des Umfangs werde ich später dann alle 4 Teile einzeln hochladen, also insofern Interesse besteht.


-Edit- sagt: anbei auch Teil 2 - Preispolitik als Strukturbaum

Ich würde mich auch sehr über Kommentare und Anmerkungen freuen. Vielleicht hat noch jemand Ergänzungen usw.


- Edit Nr.2- Teil 3 ist da - Distributionspolitik. Kommunikationspolitik folgt heute Abend + eine Version des kompletten Strukturbaums.


- Edit Nr.3 - Teil4 ist online, sowie die Gesamtübersicht. Viel Spaß damit beim lernen, vielleichts hilfts ja. Wenn jemand mal Kommentare dazu abgeben möchte, immer her damit, evtl. mach ich die Mindmaps auch noch für Heft 1 und 3.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
jeanny1984
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 21.04.11 11:41

Hier die Gesamtübersicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
utari
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 23.05.11 14:36

Danke Jeanny, ist sehr gut geworden...

Ich verzweifel zur Zeit etwas weil ich langsam keinen Überblick mehr habe was eigentlich "richtig" ist und was falsch. Beispielsweise findet man in der Literatur zu jedem der 4Ps mal 4 Instrumentstrategien, dann mal wieder 5... allgemein kann ich euch auch mal youtube an das Herz legen

Preispolitik
http://www.youtube.com/watch?v=wFWzXlPW ... re=related

Produktpolitik
http://www.youtube.com/watch?v=S7los3rbWp8

Distributionspolitik
http://www.youtube.com/watch?v=m2gMh8ce ... re=related

Kommunikationspolitik
http://www.youtube.com/watch?v=EJVH_genEks


Falls noch jemand Videoquellen oder so hat, immer her damit...
utari
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 23.05.11 14:36

Mal eine allgemeine Frage, wie geht Ihr an die offenen Fragen heran?

Beispielsweise habe ich eine Probeklausur wo angegeben ist das man Tiermedizin herstellt die von den Tierärzten an die Tierbesitzer gegeben werden. Es handelt sich hierbei um ein Katzenprodukt (Impfstoff), der Absatz bleibt hinter den Erwartungen zurück. Es kann davon ausgegangen werden das der Impfstoff bei den Tierhaltern nicht ausreichend bekannt ist. Die Geschäftsleitung planen Maßnahmen, mit denen der Bekanntheitsgrad des Produktes erhöht werden kann.

Man soll eine Analyse vornehmen und geeignete Werbeträger und Werbemittel vorschlagen...

Wie würdet Ihr da vorgehen?
jeanny1984
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 21.04.11 11:41

So, weiter gehts mit MindMaps, aktuell zu Heft BWL206.

Anbei Marketingorganisation und Investionsgütermarketing.
Es folgen spätestens morgen Marketingcontrolling, Dienstleistungsmarketing und Marketing für NPO's.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
jeanny1984
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 21.04.11 11:41

Next
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
jeanny1984
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 21.04.11 11:41

Zur Vollständigkeit hier noch die MindMaps für Heft 1.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
sandro
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 11.10.09 14:41

Hallo,

vielen herzlichen Dank! Deine Uploads werden mir bestimmt helfen!

Gruß
brainland
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 24.05.11 13:05
Wohnort: kiel
Kontaktdaten:

Hallo, die Denkarbeit ist beachtlich und sicher auch vollkommen vollständig. Vom formalen Aspekt her kommt meine Kritik: dies ist kein MindMap. Bitte mmmh-Map oder Mind-mmmh. Aber nicht mit den beiden Worten, die wirklich eine weltweit verabredete Regel beinhalten. Dies ist: 1 Begriff pro Linie, die Linien sind dabei verbunden.
Hier sind aber Textvolumen, die das Maß eines Mind Maps überfordern. Warum wird die Erarebeitung nicht einfach: "eine graphische Darstellung" genannt. Es ist doch so einfach ;)
Viele Grüße!
Shelly
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 25.07.11 05:10
Kontaktdaten:

Wollten Sie schon immer Marketing-Management zu studieren, aber keine Zeit, genau dort, wo man lernen kann, und ich danke Ihnen für den Austausch. :lol:
imperdan
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 94
Registriert: 16.07.09 18:03

Jetzt meckert doch nicht alle immer mit der Bezeichnung rum....
Antworten