keine Ahnung, warum im Haptstudium größtenteils damit aufgehört wird, Tipps nach einer geschriebenen Klausur zu posten?!

Im Grundstudium hat es doch oft ganz gut geholfen...
Also:
Der BFG03 Test heute (gestellt von Prof. Keller) war anders als erwartet...zumindest ging es mir so. Ich hatte mich auf mehrere kleine Aufgaben eingestellt, stattdessen gab es insgesamt 3 Aufgaben (2 Detail-Aufgaben und 1 Komplex-Aufgabe), die alle zu bearbeiten waren.
Detail-Aufgaben:
1. (12 Punkte): Hier ging es um Grundstücksbuchungen. Man sollte die Aufnahme inkl. Disagio eines Darlehens per Buchungssatz angeben, sowie den Zugang eines Grundstücks + Nebenkosten. Etwas tricky war hier, dass ein Gebäude auf dem Grundstück stand, das abgerissen werden sollte, was natürlich Kohle gekostet hat, so dass eine weitere Buchung notwendig war. Weiter sollte man erklären, was genau bei der Darlehensaufnahme berücksichtigt werden muss (Disagio vom Überweisungsbetrag abziehen und DIsagio dann abschreiben gem. Laufzeit des Darlehens). Außerdem musste dann noch erläutert werden, was in bilanzieller Hinsicht zu tun ist, wenn das Grundstück aufgrund einer chemischen Verseuchung an Wert verliert (ein Gutachter schätzt den Wert nur noch auf 1 Mio. €) und was zu tun ist, wenn sich im nächsten Jahr herausstellt, dass es doch nicht so wild ist und das Grundstück doch auf 1,8 Mio. € geschätzt wird.
2. (8 Punkte): Bei der zweiten Aufgabe benötigt eine Firma eine Produktionsanlage und hat 3 Möglichkeiten, diese zu beschaffen: 1. Finanzierung aus eigenen Mitteln. 2. Aufnahme eines Kredits zur Finanzierung. 3. Leasing der Anlage. Wenn ich mich richtig erinnere, sollte man erläutern, welche Auswirkungen die verschiedenen Optionen auf die Bilanz und GuV haben. Zudem sollte erklärt werden, was es mit der Umsatzsteuer bei den einzelnen Möglichkeiten auf sich hat.
Komplex-Aufgabe (Keine Auswahlmöglichkeit):
Es waren eine Menge Geschäftsvorfälle gegeben, zu denen man die Buchungssätze formulieren sollte (gab 16 Punkte). Anschließend musste man die Buchungen durchführen und die Konten abschließen (24 Punkte). Bei den Geschäftsvorfällen war von allem was dabei: Kauf, Verkauf, Zweifelhafte Forderungen, Mietzahlung, Abgrenzung, Leasing, Bezahlung ER mit Berücksichtigung von Skonto etc.)
Vielleicht kann noch ein Mitstreiter ergänzen.
Ich hoffe, dass der Prof einigermaßen gnädig bewertet und vor allem ordentlich Teilpunkte vergibt, auch wenn das SBK bei der Komplex-Aufgabe am ENde nicht aufgeht

Für alle, die es noch vor sich haben, viel Erfolg!
Best,
Eazy