Hallo zusammen,
habe mal die bisher eingestellten Detailfragen zu BWL04 überarbeitet und stelle sie gerne zur Verfügung.
Vielleicht erleichtern sie euch die Vorbereitung auf die Klausur.
Sind noch ein paar Tippfehler drin. Hatte jetzt aber keine Lust mehr, die noch zu korrigieren und bitte darum, großzügig darüber hinweg zu sehen.
Allen weiterhin viel Erfolg!
BWL04
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 04.03.11 10:04
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz allgemein bei den BWL04-Klausuren zu beachten (fand ich persönlich sehr wichtig):
Was bei BWL04 (Marketing) beduetend ist (vor allem bei den Detailfragen):
Nur, und absolut nur das hinschreiben, wonach gefragt wird.
Wenn es in der Fragestellung nicht heißt, dass man etwas erläutern soll, dann soll man das auch nicht.
Wenn es in der Frage heißt, "Wieviele ... gibt es? (Und es steht nichts von erläutern dabei), dann schreibt man auch nur die Zahl als Antwort. Erläutert man dann die einzelnen Punkte genauer, gibt es Abzüge. Also auf den Punkt bringen und gut sein lassen.
Bei den Detailfragen werden vor allem die Fachbegriffe, Definitionen, etc. verlangt. Hier muss man die Dinge auswendig parat haben.
Bei den Komplexaufgaben muss man jeweils konkret auf den Fall bezogen antworten (Fachbegriffe höchstens in Klammern als Ergänzung, wenn man sie unbedingt unterbringen will).
Ich gebe hier nur Seminartipps aus einem BWL04-Seminar wieder, bei dem betont wurde, dass in BWL04 Schwafeln schadet.
Was bei BWL04 (Marketing) beduetend ist (vor allem bei den Detailfragen):
Nur, und absolut nur das hinschreiben, wonach gefragt wird.
Wenn es in der Fragestellung nicht heißt, dass man etwas erläutern soll, dann soll man das auch nicht.
Wenn es in der Frage heißt, "Wieviele ... gibt es? (Und es steht nichts von erläutern dabei), dann schreibt man auch nur die Zahl als Antwort. Erläutert man dann die einzelnen Punkte genauer, gibt es Abzüge. Also auf den Punkt bringen und gut sein lassen.
Bei den Detailfragen werden vor allem die Fachbegriffe, Definitionen, etc. verlangt. Hier muss man die Dinge auswendig parat haben.
Bei den Komplexaufgaben muss man jeweils konkret auf den Fall bezogen antworten (Fachbegriffe höchstens in Klammern als Ergänzung, wenn man sie unbedingt unterbringen will).
Ich gebe hier nur Seminartipps aus einem BWL04-Seminar wieder, bei dem betont wurde, dass in BWL04 Schwafeln schadet.
Ja genau; dass es bei BWL04 anders ist, wurde auch extra von unserem Seminar-Dozenten betont. Und ich finde es wichtig, das zu wissen. Möglicherweise fällt die Klausur nämlich deshalb oft nicht so gut aus.
Also wenn das tatsächlich so gemacht werden sollte, dann finde ich das äußerst kritisch und unfair. Meiner Meinung nach ist ein so handelnder Dozent für eine Hochschule absolut nicht tragbar.Pielm hat geschrieben:Wenn es in der Frage heißt, "Wieviele ... gibt es? (Und es steht nichts von erläutern dabei), dann schreibt man auch nur die Zahl als Antwort. Erläutert man dann die einzelnen Punkte genauer, gibt es Abzüge.
Ein Korrektor sollte schon Punkte und nicht Fehler suchen (außer natürlich man widerspricht sich in einer Begründung selbst,...).
Und gerade weil es ja in anderen Fächern genau anders gewünscht ist (da ist es ja durchaus üblich dass man bei "Wieviele .. gibt es" diese auch aufzählen und vielleicht auch gleich noch ganz kurz beschreiben soll).
Hierzu wäre es ja mal interessant ob jemand bei einer Klausureinsichtnahme tatsächlich genau diese Vorgehensweise eines Korrektors gesehen hat. Ich würde in solch einem Falle dagegen vorgehen.