Hallo zusammen,
noch bin ich nicht eingeschrieben, aber habe es noch im Frühjahr vor.
Grundsätzlich sind die Lektionen ja recht umfangreich.
Einige schreiben hier, dass man sich "nur" die Klausuren ansehen muss und dann läuft es schon.
Ist das wirklich so?
Ich kann mir aber auch schlecht vorstellen, dass man immen die hunderte von Seiten bei den Klausuren draufhaben muss.
Dann interesiert mich auch die Sache mit den Seminaren. Wie helfen die denn, wenn man einige Stunden später schon die Klausur schreiben soll? Werden da nur noch offene FRagen beantwortet oder wie stelle ich mir das vor?
Wäre toll, wenn mir einer was dazu sagen könnte!
Noch nicht Student mit Fragen
Kommt drauf an was Du für Noten anstrebst. Wenn Du Pech hast kommt auch mal was ganz anderes dran. Ich würde die gesammelten Klausurfragen hier eher als zusätzliche Prüfungsvorbereitung sehen aber mich nicht drauf verlassen, dass das nun alles so dran kommt. Ich bin meist ganz gut damit gefahren zusätzlich zu den Lektionen zumindest die letzten 3-4 Klausuren mal im Detail anzuschauen. Bei manchen Fächern fährt man ganz gut damit aber nur das zu lernen ist ein bischen gewagt.Rascopp hat geschrieben: Einige schreiben hier, dass man sich "nur" die Klausuren ansehen muss und dann läuft es schon.
Ist das wirklich so?
Zum einen wird meist nochmal das Wichtigste wiederholt und zum anderen haben manche Dozenten auch nen ganz guten Riecher was so in der Klausur drankommen könnte und bereiten dementsprechend vor. Fragen kann man natürlich auch stellen. Also ich fand die Seminare in den meisten Fällen hilfreich.Dann interesiert mich auch die Sache mit den Seminaren. Wie helfen die denn, wenn man einige Stunden später schon die Klausur schreiben soll? Werden da nur noch offene Fragen beantwortet oder wie stelle ich mir das vor?
----Planspiel-Hero----
Also nur die Klausurfragen lernen reicht eindeutig nicht, zumal sich auch die Klausuren immer wieder mal ändern.
Je länger das Studium geht, desto weniger wird dies reichen.
In meinen Augen würdest Du mit diesem Vorgehen schon an BWL02 scheitern.
Ich gebe dnitsche recht, die Klausurfragen kann man als gute Ergänzung sehen.
Das AKAD Studium ist sicher kein Selbstläufer, selbst wenn man sich mit ner 4,0 zufrieden gibt, muss man dafür auch was tun.
Ich sag das jetzt nur, weil ich schon viele Komillitonen erlebt habe, die frei nach dem Motto "ich bezahle also komme ich auch durch" angefangen haben und dann mit der Realität konfrontiert wurden. Das Studium ist durchaus anspruchsvoll und verlangt einem einiges ab, vorallem was Freizeit angeht.
Bei mir persönlich ist es so: ich arbeite in Seminaren gern viel und aktiv mit, weil ich dadurch noch viel aufnehmen kann und dann mit in die Arbeit reinnehmen. Liegt aber nicht jedem die Methode, weil Du die ganze Zeit konzentriert sein musst. Je länger das Seminar geht, desto schwieriger wird das. Dafür kannst Du je nach Dozent und Modul halt noch einiges an Fachwissen aufsaugen, was Dir am Ende dann bei der Note noch zwischen 1,0 bis 0,5 Noten nach oben bringt. Vorallem in den Modulen Mathematik und Statistik bringen die Seminare eine Menge !
Je länger das Studium geht, desto weniger wird dies reichen.
In meinen Augen würdest Du mit diesem Vorgehen schon an BWL02 scheitern.
Ich gebe dnitsche recht, die Klausurfragen kann man als gute Ergänzung sehen.
Das AKAD Studium ist sicher kein Selbstläufer, selbst wenn man sich mit ner 4,0 zufrieden gibt, muss man dafür auch was tun.
Ich sag das jetzt nur, weil ich schon viele Komillitonen erlebt habe, die frei nach dem Motto "ich bezahle also komme ich auch durch" angefangen haben und dann mit der Realität konfrontiert wurden. Das Studium ist durchaus anspruchsvoll und verlangt einem einiges ab, vorallem was Freizeit angeht.
Bei mir persönlich ist es so: ich arbeite in Seminaren gern viel und aktiv mit, weil ich dadurch noch viel aufnehmen kann und dann mit in die Arbeit reinnehmen. Liegt aber nicht jedem die Methode, weil Du die ganze Zeit konzentriert sein musst. Je länger das Seminar geht, desto schwieriger wird das. Dafür kannst Du je nach Dozent und Modul halt noch einiges an Fachwissen aufsaugen, was Dir am Ende dann bei der Note noch zwischen 1,0 bis 0,5 Noten nach oben bringt. Vorallem in den Modulen Mathematik und Statistik bringen die Seminare eine Menge !
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 242
- Registriert: 11.10.09 16:13
Grundsätzlich gebe ich Chrischi recht, dass es einige Module gibt, wo man sicherlicher nicht allein mit den Klausurfragen durchkommt ( VWL 01 z.B., oder Mathe, hier ist einfach üben angesagt), aber grad am Anfang, so kann ich aus eigener Erfahrung berichten, kommt man mit den Klausurfragen recht gut durch, hat bei mir in BWL 02, z.B. zu einer guten Note gerreicht. Das Gute daran ist, dass man ja logischerweise die Hefte nebenbei auch nochmal durchliest ( die relevanten Stellen zumindest ).
Viele Grüße.
Michael
Viele Grüße.
Michael
Es kann auch sein das du aufgrund deines Arbeitgebers noch einen Rabatt bekommst - ist nicht offiziell auf der HP würde jedoch bei der Anmeldung noch nachfragen ob da vlt ein Rabatt drin ist, wenn du in einem entsprechenden Großkonzern abreitest, fragen kostet ja nichts 
