Häufig gestellte Fragen im Kolloquium?

Ratschläge und Tipps zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeitem sowie Diskussion zur (fächerübergreifenden) mündlichen Prüfung
Antworten
dontwalkdofly
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 48
Registriert: 15.10.06 15:27

Hallo,

ich wollte mal alle bitten, die es bereits hinter sich haben hier ein paar Fragen zu posten die Ihnen im Kolloquium gestellt wurden, um mal einen kleinen Überblick über die Fragen zu bekommen und wie sehr diese ins Detail gehen.

Habe schon oft gelesen das BEP, Demming-Kette und Proddukt-Markt-Matrix gefragt wurden. Aber wie schaut es mit den Kennzahlen aus ROI, Cash Flow usw. oder der Teil- und Vollkostenrechnung aus? Wurde so was schon mal gefragt?

Vielen Dank!

Grüße
Tom
Lammbock
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 63
Registriert: 12.12.08 13:11

Nach dem 4.3. kann ich dir weiterhelfen (hoffentliche) :wink:

Solange hoffe ich, dass es bei mir nur solche Fragen werden, wie du beispielhaft genannt hast. Ich bereite mich gerade aufs Kolloqium vor - und je mehr ich wiederhole umso mehr hab ich das Gefühl, dass ich nichts mehr weiß. :?
Häufig kommt es anders, wenn man denkt!
Benutzeravatar
dansilver1
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 61
Registriert: 16.09.08 17:06
Wohnort: Bingen

Dieses Gefühl kenne ich sehr gut. Im Moment denke ich , dass ich von nichts eine Ahnung hab. Ich bin am 11.03 dran. Oh Mann, hoffentlich geht das gut. Drücke euch allen die Daumen.
mfg
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Eigentlich finde ich die Fragestellung ziemlich sinnlos... weil die Kolloquiumsfragen sowohl vom Prüfer als auch vom Studierenden und der Diplomarbeit bzw. Thesis abhängig sind. Manche Prüfer beschränken sich auf allgemeine BWL, manche gehen auf die Vertiefungen der Studierenden ein, oft wird zu Themen im Bereich der Abschlußarbeit gefragt... und generell gilt: je besser die Note, auf die hin geprüft wird, desto eher kommen auch recht spezielle Fragen. Grundlagen können im Prinzipg aus allen Bereichen kommen.

Da also die Fragen von sehr vielen individuellen Faktoren abhängig sind ... und es sich meist um ein Gespräch handelt, während dem sich Prüfer und Student gegenseitig auch beeinflussen, kann man da kaum eine brauchbare Antwort geben.

Viele Grüße
Thomas
SebastianMA
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 479
Registriert: 22.09.08 16:21
Wohnort: Karl-Marx-Stadt

Hi,
aus meinen beiden mündlichen Prüfungen (nicht bei der AKAD) kann ich berichten, dass es meist eine kleinere Einstiegsfrage in den Themenkomplex gab und dann etwas weiter "gebohrt" wurde, je nachdem wie die Antwort ausfiel. Es ist schwer zu beschreiben, aber man kann es nicht mit der Formulierung aus den Detailaufgaben vergleichen, sondern es ergibt sich meist aus dem unmittelbaren Dialog mit den Prüfern, wohin die Reise geht. Und dazu gehören halt ein paar Basics und der Rest ist, so denke ich, auch eine Portion Glück. Ein paar Leute versuchen vielleicht mit Antworten den Prüfer in eine bestimmte Richtung zu lenken (Lernschwerpunkt u./o. Schwerpunkt Prüfer) und der eine springt auf den ROI an, der andere übergeht das möglicherweise gekonnt und fragt nach Alternativen oder Anwendungsbeispielen etc.! Du wirst hier also wenig Brauchbares aus den Antworten finden, befürchte ich.

Gruß
Sebastian
Status: Alumnus
Benutzeravatar
hotty
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 316
Registriert: 12.02.06 12:34
Wohnort: Stuttgart

häufigste Frage im Kolloqium:
Fühlen Sie sich gesundheitlich in der Lage, die Prüfung zu absolvieren? :-)

es kommt immer auf den Schwerpunkt drauf an denke ich. Ich denke nicht das die Prüfer eine Liste von Fragen haben. Die erarbeiten Sie sich beim Lesen der DA/Thesis oder eben aus dem Gesprächsverlauf
Antworten