Ein Sachverhalt, der anscheinend in den BornhofenBücher anders erscheint:
Ein Blumenhändler oder Unternehmer, der ein Mietshaus hat in dem er selber eine Wohnung hat, renoviert etwas. Zum Beispiel eine neue Fassade.
Kann dort ein Vorsteuerabzug erfolgen für den Bereich, den er selber bewohnt ? Laut der Musteraufgabe in der Klausur mit Frau Blume anscheinend nicht.
Aber in den BornhofenBücher kann er Vorsteuer geltend machen.
Habe ich was übersehen ? Natürlich besteht die Frage nur, wenn er nach §9 optiert.
Kann er dort nun für den Bereich der eigenen Wohnung bei Ausgaben Vorsteuer absetzen ?????
Ich danke euch
MADMATZE
Frage stehe auf dem Schlauch
Hi Leutz,
denke hier steht dann im Vordergrund, dass er das Haus seinem betrieblichen Vermögen zuordnet ob er dann selbst drin wohnt oder nicht wurst..
steht so im § 3 (9a) 1!
.... damit hätte der BH-Ansatz recht!!! nur bei Optierung zu §9 natürlich!
ist schon lustig was wir da bei der AKAD so machen
Hab da auch noch ne "blöde" Frage... wie wird die voraussichtlich EK-Steuer berechnet (siehe auch Fallbsp 3). Komm bei dieser Aufgabe nicht auf die Beträge von Heike und Egon.... (System habe ich komplett verstanden inklusive Faktorenverfahren) mit der Berechnung haut das noch nicht so hin ...
DANKE
pls help!
sl th fa
denke hier steht dann im Vordergrund, dass er das Haus seinem betrieblichen Vermögen zuordnet ob er dann selbst drin wohnt oder nicht wurst..
steht so im § 3 (9a) 1!
.... damit hätte der BH-Ansatz recht!!! nur bei Optierung zu §9 natürlich!
ist schon lustig was wir da bei der AKAD so machen



Hab da auch noch ne "blöde" Frage... wie wird die voraussichtlich EK-Steuer berechnet (siehe auch Fallbsp 3). Komm bei dieser Aufgabe nicht auf die Beträge von Heike und Egon.... (System habe ich komplett verstanden inklusive Faktorenverfahren) mit der Berechnung haut das noch nicht so hin ...
DANKE
pls help!
sl th fa
Sowas muss ich mir auch noch reinziehen, meinst du dieses Faktorverfahren kommt drann ?
Es gibt ja so eine Detailfrage, er verdient 60.000 und sie 20.000, welche Klasse sollen sie wählen ?
Da muss man doch antworten man kann hier zur 5 für Ihn und 3 für Sie tendieren, obwohl das Faktorverfahren (beide Klasse 4) besser wäre. Und dann
noch etwas begründen oder ?
MFG MATZE
Es gibt ja so eine Detailfrage, er verdient 60.000 und sie 20.000, welche Klasse sollen sie wählen ?
Da muss man doch antworten man kann hier zur 5 für Ihn und 3 für Sie tendieren, obwohl das Faktorverfahren (beide Klasse 4) besser wäre. Und dann
noch etwas begründen oder ?
MFG MATZE
@ matze bezüglich deiner ersten Frage. Schau mal hier--> http://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?f=14&t=61044
----Planspiel-Hero----