Hallo zusammen,
kann jemand, der im Januar 11 an der Klausur teilgenommen hat, posten welche Inhalte in etwa und Komplexaufgaben dran kamen?
Vielen lieben Dank.
Viele Grüße
Tinka
BWL07 Klausur
hi tinka, ich hab gestern die BWL07 Klausur in Leipzig geschrieben.
das seminar hat der leipziger rektor (prof. dr. brauweiler) selber gehalten. grundsätzlich war das seminar interessant und kurzweilig, hat mir aber persönlich nicht soviel für die klausur gebracht. war ungefähr 50% normale fragen und 50% rechnen.
detail (6 fragen):
ABS erklären (5 Punkte)
unterschiede typisch stiller und atypisch stiller gesellschafter (2 punkte)
unterschiede liquiditätsplanung und kurz, mittel und langfristige finanzplanung (4 punkte)
working capital ratio - formel und kennzahl (4 punkte)
komplex - hab mich für die mit hauptsächlich leasing und etwas factoring entschieden
unternehmen wollte investieren - berechnung als kreditabzahlung und alternativ als leasing, inkl. tilgungs- und abzahlungsplan erstellen (12 punkte)
vor- und nachteile von leasing (kann mich nicht mehr ganz genau erinnern, 3 punkte)
unternehmen stand vor der wahl seine forderungen zu verkaufen und man sollte die kosten für das factoring (finanzierungs-, servicekosten...) und die ersparnisse gegenüberstellen (ca. 12 punkte)
dazu noch 2 weitere fragen a 3 punkte
ich hoffe, dass es gereicht hat, mein gefühl ist aber nicht so gut. man kann halt schwer einschätzen, wieviel punkte es noch gibt, wenn man sich verrechnet hat, aber zumindest die normalen fragen waren gut mit den skripten und fernstudenten zu beantworten.
das seminar hat der leipziger rektor (prof. dr. brauweiler) selber gehalten. grundsätzlich war das seminar interessant und kurzweilig, hat mir aber persönlich nicht soviel für die klausur gebracht. war ungefähr 50% normale fragen und 50% rechnen.
detail (6 fragen):
ABS erklären (5 Punkte)
unterschiede typisch stiller und atypisch stiller gesellschafter (2 punkte)
unterschiede liquiditätsplanung und kurz, mittel und langfristige finanzplanung (4 punkte)
working capital ratio - formel und kennzahl (4 punkte)
komplex - hab mich für die mit hauptsächlich leasing und etwas factoring entschieden
unternehmen wollte investieren - berechnung als kreditabzahlung und alternativ als leasing, inkl. tilgungs- und abzahlungsplan erstellen (12 punkte)
vor- und nachteile von leasing (kann mich nicht mehr ganz genau erinnern, 3 punkte)
unternehmen stand vor der wahl seine forderungen zu verkaufen und man sollte die kosten für das factoring (finanzierungs-, servicekosten...) und die ersparnisse gegenüberstellen (ca. 12 punkte)
dazu noch 2 weitere fragen a 3 punkte
ich hoffe, dass es gereicht hat, mein gefühl ist aber nicht so gut. man kann halt schwer einschätzen, wieviel punkte es noch gibt, wenn man sich verrechnet hat, aber zumindest die normalen fragen waren gut mit den skripten und fernstudenten zu beantworten.
BA, Bachelor of Arts
-
- Mitglied
- Beiträge: 39
- Registriert: 04.10.05 11:33
- Wohnort: Landshut
Hallo Sw@c,
danke fürs Posten der Fragen.
Möchte das Fach im Februar hinter mich bringen.
In den Detailfragen schreibst du von ABS erklären (5 Punkte). ABS sagt mir spontan nichts... Kannst du mir das bitte erklären. Danke.
Viel Erfolg weiterhin.
Christine
danke fürs Posten der Fragen.
Möchte das Fach im Februar hinter mich bringen.
In den Detailfragen schreibst du von ABS erklären (5 Punkte). ABS sagt mir spontan nichts... Kannst du mir das bitte erklären. Danke.
Viel Erfolg weiterhin.
Christine
- Tinka123456
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 06.04.10 17:39
hi sw@c
vielen Dank für deine Hife
Die Klausur dürfte ja überall die gleiche gewesen sein, da sie zentral gestellt wird, oder ?
Viele Grüße
Tinka
vielen Dank für deine Hife

Die Klausur dürfte ja überall die gleiche gewesen sein, da sie zentral gestellt wird, oder ?
Viele Grüße
Tinka
Also ich habe auch an den besagvten Samstag in LE teilgenommen. Das Seminar war - an sich selbst gesehen - gar nicht mal so schlecht, aber die Klausur und gerade die Komplex 2 war ja der Hammer! Also solche Fragen... Ich hab echt nicht gewusst, wie ich hätt die ausrechnen sollen. Die Tilgung und Leasing waren ja sehr einfach, dann aber das Factoring ausrechnen... Ich weiss bis heut nicht, warum die Bilanz abgebildet gewesen ist. Danach der Vergleich Factoring <> selber machen ging ja auch nur, wenn man das richtige in Factoring ausgerechnet hat. Und dann der Hammer zum Schluss, das mit den 1520 Teilen in 8 Tagen was 76% Auslastung ist. Ich hätts noch komplizierter gemacht. Dann noch diese blöden Aufschläge und die komischen Prozente in der Klammer danach (weiss nicht mehr, was da stand, was ich aber weiss das ich das noch nie gelesen / gehört habe), ich wusste zumindestens nicht, was ich rechnen sollte. Will ja nicht grad behaupten das ich nicht genau weiss, wie rum man einen Taschenrechner halten muss um diesen korrekt bedienen zu können, aber ich finde diese Aufgaben schon fast nicht zu lösen, wenn man die Hefte (nur die Hefte) durchgearbeitet hat. Da ist sicher ne menge Hintergrundwissen noch erforderlich gewesen.
Ich will sagen, das - hätt ich noch ne Woche länger gelernt - genau so viel / wenig gewusst hätt, wie ich am Samstag wusste. Bin sehr enttäuscht von der Klausurstellung und vom Seminar. Klar war es an sich nicht schlecht, hatte aber so gut wie garnichts mit einer Klausurvorbereitung zu tun. Natürlich soll es ja "eigentich" auch nicht lt AKAD sein, aber man sollte sich als Klausursteller ab und an mal Gedanken machen, wie die Studenten zu ihren Wissen kommen (sollen) und entsprechende Faire Klausuren schreiben.
Für mich war das jedenfalls die schlechteste Klausur nach immerhin über 120 Credit's, die ich bei der AKAD schon verdienen durfte und ich bin nun wahrlich nicht Lernfaul!
Ich will sagen, das - hätt ich noch ne Woche länger gelernt - genau so viel / wenig gewusst hätt, wie ich am Samstag wusste. Bin sehr enttäuscht von der Klausurstellung und vom Seminar. Klar war es an sich nicht schlecht, hatte aber so gut wie garnichts mit einer Klausurvorbereitung zu tun. Natürlich soll es ja "eigentich" auch nicht lt AKAD sein, aber man sollte sich als Klausursteller ab und an mal Gedanken machen, wie die Studenten zu ihren Wissen kommen (sollen) und entsprechende Faire Klausuren schreiben.
Für mich war das jedenfalls die schlechteste Klausur nach immerhin über 120 Credit's, die ich bei der AKAD schon verdienen durfte und ich bin nun wahrlich nicht Lernfaul!
das mit der bilanz war auch in der ersten komplex so. eigentlich hab ich die nur für eine berechnung gebraucht. evtl. sollte der rest nur informativ zur geschäftslage sein.
generell war es viel zu viel zu rechnen. in den skripten ist ca. 20% rechnenanteil und in der klausur dann über 50%.
generell war es viel zu viel zu rechnen. in den skripten ist ca. 20% rechnenanteil und in der klausur dann über 50%.

BA, Bachelor of Arts
rene_ hat geschrieben:Also ich habe auch an den besagvten Samstag in LE teilgenommen. Das Seminar war - an sich selbst gesehen - gar nicht mal so schlecht, aber die Klausur und gerade die Komplex 2 war ja der Hammer! Also solche Fragen... Ich hab echt nicht gewusst, wie ich hätt die ausrechnen sollen. Die Tilgung und Leasing waren ja sehr einfach, dann aber das Factoring ausrechnen... Ich weiss bis heut nicht, warum die Bilanz abgebildet gewesen ist. Danach der Vergleich Factoring <> selber machen ging ja auch nur, wenn man das richtige in Factoring ausgerechnet hat. Und dann der Hammer zum Schluss, das mit den 1520 Teilen in 8 Tagen was 76% Auslastung ist. Ich hätts noch komplizierter gemacht. Dann noch diese blöden Aufschläge und die komischen Prozente in der Klammer danach (weiss nicht mehr, was da stand, was ich aber weiss das ich das noch nie gelesen / gehört habe), ich wusste zumindestens nicht, was ich rechnen sollte. Will ja nicht grad behaupten das ich nicht genau weiss, wie rum man einen Taschenrechner halten muss um diesen korrekt bedienen zu können, aber ich finde diese Aufgaben schon fast nicht zu lösen, wenn man die Hefte (nur die Hefte) durchgearbeitet hat. Da ist sicher ne menge Hintergrundwissen noch erforderlich gewesen.
Ich will sagen, das - hätt ich noch ne Woche länger gelernt - genau so viel / wenig gewusst hätt, wie ich am Samstag wusste. Bin sehr enttäuscht von der Klausurstellung und vom Seminar. Klar war es an sich nicht schlecht, hatte aber so gut wie garnichts mit einer Klausurvorbereitung zu tun. Natürlich soll es ja "eigentich" auch nicht lt AKAD sein, aber man sollte sich als Klausursteller ab und an mal Gedanken machen, wie die Studenten zu ihren Wissen kommen (sollen) und entsprechende Faire Klausuren schreiben.
Für mich war das jedenfalls die schlechteste Klausur nach immerhin über 120 Credit's, die ich bei der AKAD schon verdienen durfte und ich bin nun wahrlich nicht Lernfaul!
VIELEN DANK!!! Du sprichst mir wirklich aus der Seele. Ich bin nun schon seit 5,5 Jahren Student, davon 1,5 Jahren bei AKAD. Aber dies ist wirklich die allererste Klausur, gegen die ich sehr gerne offiziell Beschwerde einlegen würde. Anspruchsvolle Klausuren sind das eine, aber UNFAIRE sind nun wirklich eine Frechheit. Es wurde teilweise Stoff aus z.B. KLR vorausgesetzt, den längst noch nicht jeder Student haben muss (je nach Lehrplan). Die Fragestellungen waren teilweise völlig undurchsichtig - man konnte praktisch nur erahnen, was eigentlich der Prüfer damit gemeint haben könnte, um dann einfach mal drauf los zu rechnen. Mit Seminar und Lerneinheiten alleine, war die Prüfung meiner Meinung nach nicht wirklich zu lösen, selbst wenn man noch 2 Wochen mehr gelernt hätte.
Das Seminar in München war aber ganz ok.
- Tinka123456
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 06.04.10 17:39
Hallo zusammne,
ui ui ui.. das hört sich ja gar nicht gut an
. Ich drücke euch auf alle Fälle ganz arg die Daumen, viel Erfolg!!
Es scheint überall die gleiche Klausurstellung gewesen zu sein.
Viele und Grüße und wie gesagt .. *daumendrück*
Tinka
ui ui ui.. das hört sich ja gar nicht gut an

Es scheint überall die gleiche Klausurstellung gewesen zu sein.
Viele und Grüße und wie gesagt .. *daumendrück*
Tinka
War in Frankfurt, identische Klausur. Muss auch sagen, war eine (wenn nicht sogar die) happigste und anspruchsvollste in meiner fast zweijährigen Akad-Zeit.
Die erste Komplex schied wegen des Factorings aus (korrigiert mich, aber in welcher Lerneinheit wird denn dieses Thema außer theoretisch mit solch großem Umfang als Rechenaufgabe behandelt), somit "musste" ich mich an der zweiten versuchen ... und für Bilanzbestandteile aufaddieren um dann entsprechende Kennzahlen zu bilden wars dann doch sehr zeitaufwendig.
naja, abwarten was bei rumkommt, werden die beim korrigieren hoffentlich auch merken dass das ein bischen zuviel des Guten war ...
Go-to-Guy
Die erste Komplex schied wegen des Factorings aus (korrigiert mich, aber in welcher Lerneinheit wird denn dieses Thema außer theoretisch mit solch großem Umfang als Rechenaufgabe behandelt), somit "musste" ich mich an der zweiten versuchen ... und für Bilanzbestandteile aufaddieren um dann entsprechende Kennzahlen zu bilden wars dann doch sehr zeitaufwendig.
naja, abwarten was bei rumkommt, werden die beim korrigieren hoffentlich auch merken dass das ein bischen zuviel des Guten war ...
Go-to-Guy
da bin ich ja froh, dass ich nicht der einzige war, den die klausur so schwer gefallen ist.
finde auch, dass die klausur und hefte in keinen verhältnis stehen. hat schon jemand bei der AKAD angefragt?
finde auch, dass die klausur und hefte in keinen verhältnis stehen. hat schon jemand bei der AKAD angefragt?
BA, Bachelor of Arts
Hi, hatte mir schon überlegt, der AKAD zu schreiben. Erstens war es meiner Ansicht nach in der Zeit gar nicht zu lösen und zweitens wurden zumindest bei der Komplexaufgabe 3 sogar Begriffe verwendet, die es so in den Lerneinheiten gar nicht gibt. Mußte regelrecht raten, was gemeint war. Na ja, ich finde wir sollten vielleicht bei der AKAD anfragen, ob sie bei der Bewertung etwas kulanter sein können und in Zukunft die Klausur etwas anders gestalten könnten. Ich war wirklich sehr gut vorbereitet und finde die Klausur nicht angemessen.
Hallo Tinka,
Detailfragen wurden ja schon gepostet. Kann Dir noch sagen, was bei der Komplexaufgabe 3 drankam - ich hoffe ich weiß es noch ganz.
Die Ziele des Finanzwesens erläutern: vermutlich Liquidität, Rentabilität, Sicherheit ... und deren Beziehung zueinander erläutern.
Einen Liquiplan aufstellen: Es war das dritte Quartal, was man als Liquiplan darstellen mußte, so daß man erst den Kontostand zum 30.06. ausrechnen mußte. Es wurden mehrere Geschäftsvorgänge aufgelistet, man mußte dann den jeweiligen Betrag pro Monat ausrechnen (z. B. Auftragseingang mit Skontoabzug und lauter so Kleinigkeiten, die man erst ausrechnen mußte)
Dann mußte man Stellung nehmen zu Liquiüberschüsse oder Unterdeckung und erklären, was man bei Überschuß oder Unterdeckung tun sollte.
Die nächste große Aufgabe waren zwei Bilanzen als Strukturbilanz darzustellen (also alles erstmal summieren), dann anhand von Bilanzkennzahlen die Bilanzen zu interpretieren.
Dann kam die Frage, ob man den weiteren Kapitalbedarf mit Eigen- oder Fremdkapital decken würde (zielte meiner Meinung nach auf das Thema Leverage Effekt ab)
Zum Schluß sollte man die Begriffe "Kredit" und "Mietkredit" erläutern und gegenüberhalten - ich war erstmal von dem Begriff "Mietkredit" überrascht (war da wohl Leasing damit gemeint?)
Liebe Grüße
Detailfragen wurden ja schon gepostet. Kann Dir noch sagen, was bei der Komplexaufgabe 3 drankam - ich hoffe ich weiß es noch ganz.
Die Ziele des Finanzwesens erläutern: vermutlich Liquidität, Rentabilität, Sicherheit ... und deren Beziehung zueinander erläutern.
Einen Liquiplan aufstellen: Es war das dritte Quartal, was man als Liquiplan darstellen mußte, so daß man erst den Kontostand zum 30.06. ausrechnen mußte. Es wurden mehrere Geschäftsvorgänge aufgelistet, man mußte dann den jeweiligen Betrag pro Monat ausrechnen (z. B. Auftragseingang mit Skontoabzug und lauter so Kleinigkeiten, die man erst ausrechnen mußte)
Dann mußte man Stellung nehmen zu Liquiüberschüsse oder Unterdeckung und erklären, was man bei Überschuß oder Unterdeckung tun sollte.
Die nächste große Aufgabe waren zwei Bilanzen als Strukturbilanz darzustellen (also alles erstmal summieren), dann anhand von Bilanzkennzahlen die Bilanzen zu interpretieren.
Dann kam die Frage, ob man den weiteren Kapitalbedarf mit Eigen- oder Fremdkapital decken würde (zielte meiner Meinung nach auf das Thema Leverage Effekt ab)
Zum Schluß sollte man die Begriffe "Kredit" und "Mietkredit" erläutern und gegenüberhalten - ich war erstmal von dem Begriff "Mietkredit" überrascht (war da wohl Leasing damit gemeint?)
Liebe Grüße

- Tinka123456
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 06.04.10 17:39
Hallo MIAGIOTTO,
vielen Dank für deine Ergänzung, jeder Input ist sehr hilfreich. Danke ..
Ich bin sehr neugierig auf Februar
Sende an alle viele Grüße
Tinka
vielen Dank für deine Ergänzung, jeder Input ist sehr hilfreich. Danke ..

Ich bin sehr neugierig auf Februar

Sende an alle viele Grüße
Tinka
Hallo zusammen,
ehe die große Beschwerdewelle losgeht zwei Anmerkungen:
1) Bei meiner BWL07-Klausur bin nicht nur ich auch an einigen Fachbegriffen verzweifelt, bei denen einigen rätselhaft war, wo denn da bloß etwas in den Heften zu stand. Allerdings: jeder hatte andere Lücken - und insgesamt konnten wir hinterher zusammen alle fragwürdigen Begriffe in den Heften finden, teils recht ausführlich behandelt. Das passiert vielen (weshalb wir das hinterher noch geklärt haben war, weil jeder von uns über die rätselhaften Fragestellungen mit diesen merkwürdigen Fachbegriffen gerätselt hat, uns aber auffiel, daß jeder etwas anderes meinte).
2) Die Klausuren zu BWL07 sind offenbar auch in 2009 nicht einfach gewesen: laut Notenspiegel 16 % Durchfaller. Aber: 3 % haben auch eine 1 geschafft. Satte 25 % eine 2. Wenn ich unterstelle, daß sich die Klausuren im Wesentlichen nicht geändert haben, würde ich behaupten: die Klausur ist schaffbar. Das wird die AKAD (mit Recht) als Beleg dafür heranziehen, daß sie NICHT zu schwer ist. Wäre abzuwarten, wie der Notenspiegel bei der hier angesprochenen Klausur ist (falls jemand dazu eine Aussage bekommen kann). Wenn das im Rahmen läge, gäbe es keinen Anlaß zur Klage. Das würde ich aber abwarten.
Viele Grüße
Thomas
ehe die große Beschwerdewelle losgeht zwei Anmerkungen:
1) Bei meiner BWL07-Klausur bin nicht nur ich auch an einigen Fachbegriffen verzweifelt, bei denen einigen rätselhaft war, wo denn da bloß etwas in den Heften zu stand. Allerdings: jeder hatte andere Lücken - und insgesamt konnten wir hinterher zusammen alle fragwürdigen Begriffe in den Heften finden, teils recht ausführlich behandelt. Das passiert vielen (weshalb wir das hinterher noch geklärt haben war, weil jeder von uns über die rätselhaften Fragestellungen mit diesen merkwürdigen Fachbegriffen gerätselt hat, uns aber auffiel, daß jeder etwas anderes meinte).
2) Die Klausuren zu BWL07 sind offenbar auch in 2009 nicht einfach gewesen: laut Notenspiegel 16 % Durchfaller. Aber: 3 % haben auch eine 1 geschafft. Satte 25 % eine 2. Wenn ich unterstelle, daß sich die Klausuren im Wesentlichen nicht geändert haben, würde ich behaupten: die Klausur ist schaffbar. Das wird die AKAD (mit Recht) als Beleg dafür heranziehen, daß sie NICHT zu schwer ist. Wäre abzuwarten, wie der Notenspiegel bei der hier angesprochenen Klausur ist (falls jemand dazu eine Aussage bekommen kann). Wenn das im Rahmen läge, gäbe es keinen Anlaß zur Klage. Das würde ich aber abwarten.
Viele Grüße
Thomas
Hallo,
die gleiche Klausur kam auch vergangenes Jahr schon dran und ich lerne jetzt wieder fürs Seminar im Februar. Von diesen Fragestellungen habe ich zuvor noch nichts in Fernstudenten gelesen - ich denke es gibt sie noch nicht lang. Die Komplex 3 war auf jeden Fall sehr verwirrend und zeitlich leider absolut nicht machbar - ich kam mir aber vor als würde ich zum falschen Fach in der Klausur sitzen
Das Thema Leasing und Factoring wird meines Erachtens nur in den Heften nur angeschnitten - das Fach gibt aber bestimmt bessere Themen her, welche als Komplex behandelt werden könnten.
Ich kann nur zur Vorsicht raten bei BWL07 !!!
Gruß,
Johannes
die gleiche Klausur kam auch vergangenes Jahr schon dran und ich lerne jetzt wieder fürs Seminar im Februar. Von diesen Fragestellungen habe ich zuvor noch nichts in Fernstudenten gelesen - ich denke es gibt sie noch nicht lang. Die Komplex 3 war auf jeden Fall sehr verwirrend und zeitlich leider absolut nicht machbar - ich kam mir aber vor als würde ich zum falschen Fach in der Klausur sitzen

Ich kann nur zur Vorsicht raten bei BWL07 !!!
Gruß,
Johannes