Staatl. gepr. Übersetzerin Engl. - Seminare u. Erfahrungen
Verfasst: 06.01.11 17:06
Hallo alle zusammen,
ich bin neu hier im Forum und möchte mich für das Fernstudium zur Staatlich geprüften Übersetzerin Englisch anmelden. Könnt ihr mir sagen wieviele Seminartage es tatsächlich sind? Auf der AKAD Website ist von 24 die Rede. Auf Nachfrage beim der Hochschule Leipzig sagte man mir es seien 26 Tage. Allerdings komme ich bei mehrmaligen zählen der Tage am Standort Leipzig auf 27.
Wisst ihr was passiert, wenn man ein Seminar versäumt (z. B. wegen Krankheit) und dieses auch nicht nachholen kann? Das sollte eigentlich ausgeschlossen sein, da man ja theoretisch 2 Jahre Zeit hat, um die Seminare zu besuchen, oder?
Aber da ich voll berufstätig bin, liegt das ja zumindest im Bereich des Möglichen. Wird man dann vom Fernstudium ausgeschlossen?
Welche Bescheinigung erhält man am Ende des Fernstudiums? Würde man diese Bescheinigung nicht erhalten, wenn man einzelne Seminare nicht besucht hat?
Wie sind eure Erfahrungen mit den Seminaren speziell in Leipzig?
Beim Zusammenzählen der Seminartage komme ich auf 21 Wochentage, für die man also Urlaub nehmen müsste. Habt ihr die Seminartage auf 2 Jahre verteilt (das Fernstudium geht ja 24 Monate) oder habt ihr alles in einem Jahr durchgezogen?
Wie empfindet ihr das Lernpensum bei voller Berufstätigkeit? Habt ihr die Prüfung nach vollendetem Studium auf Anhieb bestanden?
Hattet ihr Probleme bei der Zulassung zur Prüfung mit dem Nachweis von der AKAD über das Fernstudium?
Gibt es hier noch jemanden aus Berlin, der das Studium gerade macht, oder sich kürzlich angemeldet, oder die Prüfung abgelegt hat?
Es wäre schön, etwas über eure persönlichen Erfahrungen mit diesem Fernstudium zu lesen. Ich danke euch!
Viele Grüße
Berlinerin25
ich bin neu hier im Forum und möchte mich für das Fernstudium zur Staatlich geprüften Übersetzerin Englisch anmelden. Könnt ihr mir sagen wieviele Seminartage es tatsächlich sind? Auf der AKAD Website ist von 24 die Rede. Auf Nachfrage beim der Hochschule Leipzig sagte man mir es seien 26 Tage. Allerdings komme ich bei mehrmaligen zählen der Tage am Standort Leipzig auf 27.
Wisst ihr was passiert, wenn man ein Seminar versäumt (z. B. wegen Krankheit) und dieses auch nicht nachholen kann? Das sollte eigentlich ausgeschlossen sein, da man ja theoretisch 2 Jahre Zeit hat, um die Seminare zu besuchen, oder?
Aber da ich voll berufstätig bin, liegt das ja zumindest im Bereich des Möglichen. Wird man dann vom Fernstudium ausgeschlossen?
Welche Bescheinigung erhält man am Ende des Fernstudiums? Würde man diese Bescheinigung nicht erhalten, wenn man einzelne Seminare nicht besucht hat?
Wie sind eure Erfahrungen mit den Seminaren speziell in Leipzig?
Beim Zusammenzählen der Seminartage komme ich auf 21 Wochentage, für die man also Urlaub nehmen müsste. Habt ihr die Seminartage auf 2 Jahre verteilt (das Fernstudium geht ja 24 Monate) oder habt ihr alles in einem Jahr durchgezogen?
Wie empfindet ihr das Lernpensum bei voller Berufstätigkeit? Habt ihr die Prüfung nach vollendetem Studium auf Anhieb bestanden?
Hattet ihr Probleme bei der Zulassung zur Prüfung mit dem Nachweis von der AKAD über das Fernstudium?
Gibt es hier noch jemanden aus Berlin, der das Studium gerade macht, oder sich kürzlich angemeldet, oder die Prüfung abgelegt hat?
Es wäre schön, etwas über eure persönlichen Erfahrungen mit diesem Fernstudium zu lesen. Ich danke euch!
Viele Grüße
Berlinerin25