In diesem Fach ist eine Einsendeaufgabe und eine Klausur zu schreiben. Es ist ein sehr arbeitsintensives Fach, also genügend Zeit einplanen.
Die Einsendeaufgabe unbedingt erst machen, nachdem man FMT02 durchgearbeitet hat. In FMT03 werden einige Aspekte in den Begleitheften sehr minimalistisch behandelt und man muss dann ähnliche Aufgaben in der Einsendeaufgabe berechnen. In den Unterlagen von FMT02 findet man eine 'Schritt-für-Schritt' Anweisung...
Für die Erstellung der Einsendeaufgaben habe ich eine halbe Ewigkeit benötigt, konnte mich aber auch somit intensiv mit der Anwendung des Stoffes beschäftigen *endlich mal Praxisbezug* ...
Das Seminar war wie immer bei dem Prof sehr gut durchstrukturiert.
Die Klausur war dann weniger rechenintensiv, dafür viel zum Auswendig lernen... Die Zeit war definitiv zu knapp. Habe nicht alles geschafft.
Viel Erfolg an alle
FMT03
war Pflicht, jetzt nicht mehr. machst du sie gehen sie in die modulnote mit ein. machst du sie nicht, geht lediglich die klausurnote mit ein.
so sollte es ja immer sein
zumal wirklich jeder (!) akad studi dieses forum kennt und davon profitieren kann.

Vorlesung wurde komplett überareitet und in zwei Teile unterteilt.
Teil 1: Prof. Lobe, Teil 2: Prof Schöning. Die Klausur wird sich also auch in zwei Teile teilen. Bin gespannt, denn zum Lobe- Teil gibts ja noch keine alten Klausuren... Sa steht die Klausur an.
Teil 1: Prof. Lobe, Teil 2: Prof Schöning. Die Klausur wird sich also auch in zwei Teile teilen. Bin gespannt, denn zum Lobe- Teil gibts ja noch keine alten Klausuren... Sa steht die Klausur an.