Hallo Zusammen,
ich werde in ca. 2 Monaten ins HS wechseln. Bin so froh wenn alles rum ist.....
Ich habe mit einigen Studenten in STU sprechen können bez. deren Erfahrung im HS. Einige meinten es sei "einfacher" als im GS?!?! andere wiederum meinten, das es wesentlich aufwendiger ist.
Ich bin jetzt etwas verunsichert und grüble darum schon die ganze Zeit.
Kann mir jemand von euch sagen, wie das HS so vom Lernaufwand abläuft?
Wie geht ihr an die HS-Module ran, weil der Prof. ja der Klausurensteller ist?
Tausend Dank euch!
Lg
Hilfe! Herangehensweise Hauptstudium
- matthias.schoepflin
- Forums-Profi
- Beiträge: 109
- Registriert: 06.03.09 09:44
- Wohnort: Kandern
Hallo zero27,
hab die ersten Module des Hauptstudiums jetzt hinter mir. waren bis jetzt aber nur Pflicht- und keine Wahlmodule, hatte also noch nicht das Vergnügen, dass der Dozent auch Klausursteller ist.
Aber zum Thema HS kann ich dir sagen, einen großen Unterschied zum GS hab ich bisher nicht gemerkt. Umfang und Schweregrad der Klausuren hat sich meinem Empfinden nach nicht geändert. Das einzige was mir so aufgefallen ist, ist das der Lernstoff doch mehr ins Detail geht, wobei ich das aber für ein Studium auch zwingend erwarte.
Also kein Grund nervös zu werden oder die Pferde scheu zu machen. Mach einfach weiter wie bisher. Wenns bis jetzt geklappt hat, klappts auch weiterhin.
Viele Grüße
Matthias
hab die ersten Module des Hauptstudiums jetzt hinter mir. waren bis jetzt aber nur Pflicht- und keine Wahlmodule, hatte also noch nicht das Vergnügen, dass der Dozent auch Klausursteller ist.
Aber zum Thema HS kann ich dir sagen, einen großen Unterschied zum GS hab ich bisher nicht gemerkt. Umfang und Schweregrad der Klausuren hat sich meinem Empfinden nach nicht geändert. Das einzige was mir so aufgefallen ist, ist das der Lernstoff doch mehr ins Detail geht, wobei ich das aber für ein Studium auch zwingend erwarte.
Also kein Grund nervös zu werden oder die Pferde scheu zu machen. Mach einfach weiter wie bisher. Wenns bis jetzt geklappt hat, klappts auch weiterhin.
Viele Grüße
Matthias
done2011: ANS03, ANS08, UFU02, UFU03, UFU09, PMW01, PMW02, BWL06, ANS05
to do: Diplomarbeit, Kolloquium
to do: Diplomarbeit, Kolloquium
Hi Matthias,
fand das HS jetzt nicht wesentlich schwerer als im GS. Im Gegenteil. Überwiegend wurden die Klausuren vom Seminarleiter gestellt und diese haben uns sehr gut darauf vorbereitet.
Es kommt drauf an was man im HS erreichen will. Im GS habe ich mir gesagt schnell durchziehen und abhagen. Im HS wollte ich dann viel intensiver lernen um bessere Noten zu schreiben. Als ich jedoch im HS angelangt war, war und ist der Akku ziemlich leer. Da hilft auch kein 3-4 wöchiger Urlaub. Ich will es jetzt einfach rum haben nach 4 Jahren. Hab auch einige kennengelernt denen es so ähnlich ging. Die Module zum HS habe ich relativ schnell und vergleichsweise gut abgeschlossen. Zeitaufwändig war der Projektbericht und die Diplomarbeit. Da habe ich die Erfahrung gemacht, dass man nicht zu viel Energie in den Projektbericht stecken sollte. Hab für meinen Projektbericht fast zwei Monate geschrieben. Sollte die Grundlage für eine gute Note werden und hab mich da für mich und meinen Arbeitgeber total verausgabt. Hab auch eine sehr gute Note erhalten aber irgendwie hat mir dann total die Lust und Muse für die Diplomarbeit gefehlt und da kommt es ja letztenendlich drauf an. Im nachhinein ist man immer schlauer. Das HS würde ich aber von den Modulen nicht überbewerten. Außer du willst da ne 1,0 reisen...
fand das HS jetzt nicht wesentlich schwerer als im GS. Im Gegenteil. Überwiegend wurden die Klausuren vom Seminarleiter gestellt und diese haben uns sehr gut darauf vorbereitet.
Es kommt drauf an was man im HS erreichen will. Im GS habe ich mir gesagt schnell durchziehen und abhagen. Im HS wollte ich dann viel intensiver lernen um bessere Noten zu schreiben. Als ich jedoch im HS angelangt war, war und ist der Akku ziemlich leer. Da hilft auch kein 3-4 wöchiger Urlaub. Ich will es jetzt einfach rum haben nach 4 Jahren. Hab auch einige kennengelernt denen es so ähnlich ging. Die Module zum HS habe ich relativ schnell und vergleichsweise gut abgeschlossen. Zeitaufwändig war der Projektbericht und die Diplomarbeit. Da habe ich die Erfahrung gemacht, dass man nicht zu viel Energie in den Projektbericht stecken sollte. Hab für meinen Projektbericht fast zwei Monate geschrieben. Sollte die Grundlage für eine gute Note werden und hab mich da für mich und meinen Arbeitgeber total verausgabt. Hab auch eine sehr gute Note erhalten aber irgendwie hat mir dann total die Lust und Muse für die Diplomarbeit gefehlt und da kommt es ja letztenendlich drauf an. Im nachhinein ist man immer schlauer. Das HS würde ich aber von den Modulen nicht überbewerten. Außer du willst da ne 1,0 reisen...

Freundlichkeit ist eine Sprache, die Blinde sehen und der Taube hören kann.
Der große Vorteil im HS ist, dass man nur die Fächer hat, die man selbst gewählt hat...
...da ist es wie immer im Leben, wenn jemand eine Sache interessiert, dann lernt man sich viel leichter!
Von daher würde ich die Schwierigkeit gleichhoch wie im GS ansetzen. Der Stoff ist zwar etwas detaillierter, aber dafür bearbeitet man in der Regel Module zu denen man eine hohe Affinität hat (sonst hätte man sie ja nicht gewählt)!
...da ist es wie immer im Leben, wenn jemand eine Sache interessiert, dann lernt man sich viel leichter!
Von daher würde ich die Schwierigkeit gleichhoch wie im GS ansetzen. Der Stoff ist zwar etwas detaillierter, aber dafür bearbeitet man in der Regel Module zu denen man eine hohe Affinität hat (sonst hätte man sie ja nicht gewählt)!

Dipl.-Betriebswirt (FH) I Student of the Year 2013 HS Stuttgart (beste Gesamtnote)