RTF Dateien mit Grafiken zu Groß
Verfasst: 20.12.10 15:00
Word bietet die Möglichkeit, Dokumente im Rich Text Format (RTF) zu speichern.
Die Vorteile gegenüber dem Word-Format: RTF transportiert keine Viren, und die Dateien sind auf fast allen Systemen lesbar.
Der Nachteil: Sobald RTF-Dokumente Bilder enthalten, werden die Dateien sehr groß.
Schuld daran ist nicht das Format selbst, sondern der RTF-Filter von Word.
Problem:
Word bietet die Möglichkeit, Dokumente im Rich Text Format (RTF) zu speichern. Die Vorteile gegenüber dem Word-Format: RTF transportiert keine Viren, und die Dateien sind auf fast allen Systemen lesbar. Der Nachteil: Sobald RTF-Dokumente Bilder enthalten, werden die Dateien sehr groß.
Lösung:
Schuld daran ist nicht das Format selbst, sondern der RTF-Filter von Word, der eingebundene Bilder immer doppelt im Dokument speichert – einmal im Originalformat, ein weiteres Mal als speicherfressendes Windows Metafile (WMF).
Sie können Word aber veranlassen, Bilder nur im Originalformat abzulegen und dadurch die Größe solcher RTF-Dateien massiv zu reduzieren. Dazu starten Sie Regedit und öffnen den Schlüssel
"Hkey_Current_User\Software\Microsoft\ Office\Version\Word\Options".
Version steht dabei für die Versionsnummer Ihrer Office-Installation, zum Beispiel 10.0 für Office XP. Legen Sie die neue Zeichenfolge "ExportPictureWithMetafile" an, und geben Sie ihr den Wert "0". Die Änderungen greifen ab dem nächsten Aufruf von Word.
Hierzu nehme ich natürlich keine Gewähr aber bei mir hat es wunderbar geklappt.
Die Vorteile gegenüber dem Word-Format: RTF transportiert keine Viren, und die Dateien sind auf fast allen Systemen lesbar.
Der Nachteil: Sobald RTF-Dokumente Bilder enthalten, werden die Dateien sehr groß.
Schuld daran ist nicht das Format selbst, sondern der RTF-Filter von Word.
Problem:
Word bietet die Möglichkeit, Dokumente im Rich Text Format (RTF) zu speichern. Die Vorteile gegenüber dem Word-Format: RTF transportiert keine Viren, und die Dateien sind auf fast allen Systemen lesbar. Der Nachteil: Sobald RTF-Dokumente Bilder enthalten, werden die Dateien sehr groß.
Lösung:
Schuld daran ist nicht das Format selbst, sondern der RTF-Filter von Word, der eingebundene Bilder immer doppelt im Dokument speichert – einmal im Originalformat, ein weiteres Mal als speicherfressendes Windows Metafile (WMF).
Sie können Word aber veranlassen, Bilder nur im Originalformat abzulegen und dadurch die Größe solcher RTF-Dateien massiv zu reduzieren. Dazu starten Sie Regedit und öffnen den Schlüssel
"Hkey_Current_User\Software\Microsoft\ Office\Version\Word\Options".
Version steht dabei für die Versionsnummer Ihrer Office-Installation, zum Beispiel 10.0 für Office XP. Legen Sie die neue Zeichenfolge "ExportPictureWithMetafile" an, und geben Sie ihr den Wert "0". Die Änderungen greifen ab dem nächsten Aufruf von Word.
Hierzu nehme ich natürlich keine Gewähr aber bei mir hat es wunderbar geklappt.