Word bietet die Möglichkeit, Dokumente im Rich Text Format (RTF) zu speichern.
Die Vorteile gegenüber dem Word-Format: RTF transportiert keine Viren, und die Dateien sind auf fast allen Systemen lesbar.
Der Nachteil: Sobald RTF-Dokumente Bilder enthalten, werden die Dateien sehr groß.
Schuld daran ist nicht das Format selbst, sondern der RTF-Filter von Word.
Problem:
Word bietet die Möglichkeit, Dokumente im Rich Text Format (RTF) zu speichern. Die Vorteile gegenüber dem Word-Format: RTF transportiert keine Viren, und die Dateien sind auf fast allen Systemen lesbar. Der Nachteil: Sobald RTF-Dokumente Bilder enthalten, werden die Dateien sehr groß.
Lösung:
Schuld daran ist nicht das Format selbst, sondern der RTF-Filter von Word, der eingebundene Bilder immer doppelt im Dokument speichert – einmal im Originalformat, ein weiteres Mal als speicherfressendes Windows Metafile (WMF).
Sie können Word aber veranlassen, Bilder nur im Originalformat abzulegen und dadurch die Größe solcher RTF-Dateien massiv zu reduzieren. Dazu starten Sie Regedit und öffnen den Schlüssel
"Hkey_Current_User\Software\Microsoft\ Office\Version\Word\Options".
Version steht dabei für die Versionsnummer Ihrer Office-Installation, zum Beispiel 10.0 für Office XP. Legen Sie die neue Zeichenfolge "ExportPictureWithMetafile" an, und geben Sie ihr den Wert "0". Die Änderungen greifen ab dem nächsten Aufruf von Word.
Hierzu nehme ich natürlich keine Gewähr aber bei mir hat es wunderbar geklappt.
RTF Dateien mit Grafiken zu Groß
ich habs immer so gemacht, dass ich die .rtf als .doc abgespeichert habe und anschließend im Browser die Endung auf .rtf geändert habe. Ist von der AKAD lt. Akad VH Forum nicht erwünscht, hat aber bei mir immer funktioniert
Bachelor of Arts (Business Administration)
You may have gone to Cambridge but I'm an honorary graduate of Starfleet Academy!
Diese Aussage stimmt nur zum Teil. Es ist richtig, dass mit reinen RTF Textdokumenten zwar keine Makroviren übertragen werden, jedoch können sich diese Viren dennoch über einen kleinen Umweg einschleichen, wenn Fremdobjekte wie z.B. Tabellen mit in das Dokument eingebetten wurden.erkoo hat geschrieben:Die Vorteile gegenüber dem Word-Format: RTF transportiert keine Viren,
Wen es näher interessiert: http://www.pcwelt.de/ratgeber/RTF-Datei ... 68029.html
Wie immer in der IT ist Sicherheit immer sehr relativ, deshalb sollte man auch immer auf einen aktuellen Virenscanner auf dem Rechner achten.
oder alles in komplett virtualisierten oder sandbox-umgebungen ausführen - siehe der aktuelle Adobe Acrobat Reader X.
sicherheit: http://de.wikipedia.org/wiki/Ubuntu_Privacy_Remix ; kennen die ITler ja wie die westentasche
sicherheit: http://de.wikipedia.org/wiki/Ubuntu_Privacy_Remix ; kennen die ITler ja wie die westentasche
You may have gone to Cambridge but I'm an honorary graduate of Starfleet Academy!