UFU03 27.11.2010 Frankfurt
Verfasst: 29.11.10 15:46
Klausur war so ähnlich wie die vom 19.9.10, eigentlich nichts Neues.
Was etwas verwirrend war, war die Aufgabenstellung der Kapitalwertmethode! Da stand was von Opportunitätsprinzip (fett gedruckt!) und in der Aufgabe war von 2 verschiedenen Zinssätzen die Rede (eigentlich die Aufgabe aus dem Skript (Bodenschürf GmbH)...einmal der Zinssatz der Anlage im Inland (6%) und dann noch ein anderer (4%). Ich habe mit 6% gerechnet, war mir aber total unsicher. Mich würde interessieren, was meine Mitstreiter gemacht haben: 6% oder 4%? Und zwei Gleichungen oder nur eine? Ich habe nur mit 6% gerechnet und argumentiert, dass das ja der Sinn der Kapitalwertmethode ist: die Vorteilhaftigkeit einer Investition zu berwerten. Hat das noch jemand????
Freue mich über Austausch.
LG
Heka
Was etwas verwirrend war, war die Aufgabenstellung der Kapitalwertmethode! Da stand was von Opportunitätsprinzip (fett gedruckt!) und in der Aufgabe war von 2 verschiedenen Zinssätzen die Rede (eigentlich die Aufgabe aus dem Skript (Bodenschürf GmbH)...einmal der Zinssatz der Anlage im Inland (6%) und dann noch ein anderer (4%). Ich habe mit 6% gerechnet, war mir aber total unsicher. Mich würde interessieren, was meine Mitstreiter gemacht haben: 6% oder 4%? Und zwei Gleichungen oder nur eine? Ich habe nur mit 6% gerechnet und argumentiert, dass das ja der Sinn der Kapitalwertmethode ist: die Vorteilhaftigkeit einer Investition zu berwerten. Hat das noch jemand????
Freue mich über Austausch.
LG
Heka