ANS08 vom 08.11.2010

Personal- und Organisationswesen, Rechnungswesen, Steuern, Revision, Wirtschaftsinformatik, Marketing, Europäische Wirtschaft, Touristik, Verkehrsmanagement
Antworten
Benutzeravatar
Chandini
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 314
Registriert: 03.03.08 15:32
Wohnort: Feucht

Hallo zusammen

Hier die Klausuraufgaben von ANS08. Seminar war am 23.10. in Leipzig bei Hr. Friedrich.

Detailaufgaben (10 Aufgaben mit je 2 Punkten)
1) Warum Risikobewertung immer wichtiger? Value at Risk und Volatilität Definition und Berechnung
2) Internet, Intranet, Extranet erklären und welche Anwendungszwecke
3) Komponenten Expertensystem und Anwendungsbeispiele
4) Business Intelligence erklären
5) Unterschied OLAP und OLTP
6) ARIS Sichten
7)
8 )
9)
10)

Komplex 1
Pyramidenmodell

Komplex 2
Bürokommunikationssysteme
- Komponenten, Funktionen, Vorteile für Management

Komplex 3
Data Warehouse
- Komponenten, Nutzen, Funktion
- Begriffsklärung (Data Mining, Data Marts, OLAP, ETL)

Vielleicht kann noch jemand ergänzen.

Ich hab bei den Detailfragen wesentlich mehr geschrieben als bei den Komplexaufgaben. Teilweise fand ich, es waren schon bisschen wenig Punkte für das, was man erklären musste. Bei den Komplexaufgaben standen für die Einzelaufgaben leider keine Punkte dabei. Von der Zeit her hat es wunderbar gereicht.
Irgendwie haben sich die Fragen auch überschnitten. OLAP kam doppelt dran und auch sonst hab ich irgendwie öfter was doppelt geschrieben. Naja, zum Bestehen wird's schon gereicht haben. War meine letzte Klausur :D


Viele Grüße
Ines
Andere zu beherrschen, erfordert Kraft. Sich selbst zu beherrschen, erfordert Stärke.
Kaffeetrinker
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 12.05.10 18:08

Bei den Detailfragen kam noch dran:
Warum eigenen sich EPKs zur Geschäftsprozessmodellierung? (oder so ähnlich)
Erklären Sie Workflow Computing und Workgroup Computing und in diesem Zusammenhang Groupware und CSCW

Bei den Komplexaufgaben:
zu Komplex 2:
da kamen noch zwei Fragen zum Dokumentenmanagement

zu Komplex 3:
Warum sollten operative Daten von dispositiven Daten getrennt gehalten werden?

Begriffe zu klären: Content-Management

Mehr fällt mir grad auch nicht mehr ein.
Viel Schreibarbeit.
Ich fand die Fragen zum Teil nicht eindeutig voneinandern abgegrenzt (erst die Frage nach den Funktionen von BKS, dann nach den Komponenten und anschließend welche Funktionen diese zu erfüllen haben -- da war mir der Unterschied der Fragen nicht ganz klar).

Wer bei Prof. Friedrich schreibt, sollte sich v.a. die alten (wenigen) hier eingestellten Klausurfragen anschauen, da kam doch einiges wiederholt dran.

Viel Glück an alle nachfolgenden!
SebastianMA
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 479
Registriert: 22.09.08 16:21
Wohnort: Karl-Marx-Stadt

Ist irgendwie immer das gleiche "Muster", oder? ;)
Status: Alumnus
Antworten