WIM02 16.10.2010 in München
Verfasst: 16.10.10 20:42
Die nächste Hürde geschafft, war nicht allzu hoch...
Aufgaben der Klausur von heute in M:
1.1. die schon öfter genannte Sparbuchaufgabe: Anfangsguthaben 2000€, Einzahlung 500€ am 17.2., Einzahlung 700€ im Juli, Auszahlung am 14.12. 900€, Endguthaben 2383,13€. Zinssatz berechnen
1.2. Skonto von 3%. Welcher Skontofrist entspricht ein Zinssatz von 46%?
1.3. ???erste Gedächtnislücken???
1.4. Ratenkauf auf 48 Monate, effektiver Jahreszinssatz, Ratenkaufpreis gegeben. Ratentilgungsplan für die ersten beiden Monate aufstellen
1.5. Tilgungsplan vervollständigen: Zinsen im 2. (360€) und 5.(90€) Jahr, Gesamtzinsen 1350€, und Annuität im 4. Jahr (1180€) gegeben (Tipp: Ratentilgung mit Raten von 1000,-€, Ko=5000, i=0,09)
Komplex 2: 2 Investitionsmöglichkeiten bei 50000€ Auszahlung: (1) Einzahlungen 10000, 20000, 30000, 40000, (2) Einzahlungen 50000, 30000, 10000, 5000
2.1. Kapitalwert bei i=0,09 bestimmen. Welche Investition ist zu wählen
2.2. wie 2.1., nur i=0,025
2.3. grafisch aus 2.1. und 2.2. Punkt bestimmen, bei dem (1) und (2) äquivalent sind, also den gleichen Kapitalwert aufweisen und diese Näherungslösung dann rechnerisch belegen/bestimmen
2.4. Aussage, daß für (1) eine Rendite von 27,3 (?) % erwartet wird, prüfen und ggf. korrigieren (Toleranz von Co+-100€ gefordert)
2.5. Aussage, daß für (2) eine Rendite zwischen 45 und 55 % erwartet wird, prüfen --> interne-zinsfuß-Methode (ebenfalls Toleranz wie bei 2.4.)
Komplex 3: hab ich nur kurz durchgelesen, dürfte aber der schon öfter genannten Herr-Vorsorge-Aufgabe ähneln mit Einzahlung über gewissen Zeitraum, danach Rentenauszahlung, Frage nach möglicher Rentenauszahlung, mit Erbschaft zu bestimmten Zeitpunkt.... vielleicht kann das noch jemand ergänzen.
War im Großen und Ganzen ne faire Klausur und in den 2 Stunden gut zu lösen. Es blieb auch genügend Zeit zum herumtüfteln (wie z.B. 1.5.)... Viel Glück allen nachfolgenden Prüflingen!
Aufgaben der Klausur von heute in M:
1.1. die schon öfter genannte Sparbuchaufgabe: Anfangsguthaben 2000€, Einzahlung 500€ am 17.2., Einzahlung 700€ im Juli, Auszahlung am 14.12. 900€, Endguthaben 2383,13€. Zinssatz berechnen
1.2. Skonto von 3%. Welcher Skontofrist entspricht ein Zinssatz von 46%?
1.3. ???erste Gedächtnislücken???
1.4. Ratenkauf auf 48 Monate, effektiver Jahreszinssatz, Ratenkaufpreis gegeben. Ratentilgungsplan für die ersten beiden Monate aufstellen
1.5. Tilgungsplan vervollständigen: Zinsen im 2. (360€) und 5.(90€) Jahr, Gesamtzinsen 1350€, und Annuität im 4. Jahr (1180€) gegeben (Tipp: Ratentilgung mit Raten von 1000,-€, Ko=5000, i=0,09)
Komplex 2: 2 Investitionsmöglichkeiten bei 50000€ Auszahlung: (1) Einzahlungen 10000, 20000, 30000, 40000, (2) Einzahlungen 50000, 30000, 10000, 5000
2.1. Kapitalwert bei i=0,09 bestimmen. Welche Investition ist zu wählen
2.2. wie 2.1., nur i=0,025
2.3. grafisch aus 2.1. und 2.2. Punkt bestimmen, bei dem (1) und (2) äquivalent sind, also den gleichen Kapitalwert aufweisen und diese Näherungslösung dann rechnerisch belegen/bestimmen
2.4. Aussage, daß für (1) eine Rendite von 27,3 (?) % erwartet wird, prüfen und ggf. korrigieren (Toleranz von Co+-100€ gefordert)
2.5. Aussage, daß für (2) eine Rendite zwischen 45 und 55 % erwartet wird, prüfen --> interne-zinsfuß-Methode (ebenfalls Toleranz wie bei 2.4.)
Komplex 3: hab ich nur kurz durchgelesen, dürfte aber der schon öfter genannten Herr-Vorsorge-Aufgabe ähneln mit Einzahlung über gewissen Zeitraum, danach Rentenauszahlung, Frage nach möglicher Rentenauszahlung, mit Erbschaft zu bestimmten Zeitpunkt.... vielleicht kann das noch jemand ergänzen.
War im Großen und Ganzen ne faire Klausur und in den 2 Stunden gut zu lösen. Es blieb auch genügend Zeit zum herumtüfteln (wie z.B. 1.5.)... Viel Glück allen nachfolgenden Prüflingen!