WIM02 16.10.2010 in München

...angefangen hat alles mit Zählen, Messen und Berechnen...
Antworten
stebo1981
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 07.05.10 15:25

Die nächste Hürde geschafft, war nicht allzu hoch...
Aufgaben der Klausur von heute in M:
1.1. die schon öfter genannte Sparbuchaufgabe: Anfangsguthaben 2000€, Einzahlung 500€ am 17.2., Einzahlung 700€ im Juli, Auszahlung am 14.12. 900€, Endguthaben 2383,13€. Zinssatz berechnen
1.2. Skonto von 3%. Welcher Skontofrist entspricht ein Zinssatz von 46%?
1.3. ???erste Gedächtnislücken???
1.4. Ratenkauf auf 48 Monate, effektiver Jahreszinssatz, Ratenkaufpreis gegeben. Ratentilgungsplan für die ersten beiden Monate aufstellen
1.5. Tilgungsplan vervollständigen: Zinsen im 2. (360€) und 5.(90€) Jahr, Gesamtzinsen 1350€, und Annuität im 4. Jahr (1180€) gegeben (Tipp: Ratentilgung mit Raten von 1000,-€, Ko=5000, i=0,09)

Komplex 2: 2 Investitionsmöglichkeiten bei 50000€ Auszahlung: (1) Einzahlungen 10000, 20000, 30000, 40000, (2) Einzahlungen 50000, 30000, 10000, 5000
2.1. Kapitalwert bei i=0,09 bestimmen. Welche Investition ist zu wählen
2.2. wie 2.1., nur i=0,025
2.3. grafisch aus 2.1. und 2.2. Punkt bestimmen, bei dem (1) und (2) äquivalent sind, also den gleichen Kapitalwert aufweisen und diese Näherungslösung dann rechnerisch belegen/bestimmen
2.4. Aussage, daß für (1) eine Rendite von 27,3 (?) % erwartet wird, prüfen und ggf. korrigieren (Toleranz von Co+-100€ gefordert)
2.5. Aussage, daß für (2) eine Rendite zwischen 45 und 55 % erwartet wird, prüfen --> interne-zinsfuß-Methode (ebenfalls Toleranz wie bei 2.4.)

Komplex 3: hab ich nur kurz durchgelesen, dürfte aber der schon öfter genannten Herr-Vorsorge-Aufgabe ähneln mit Einzahlung über gewissen Zeitraum, danach Rentenauszahlung, Frage nach möglicher Rentenauszahlung, mit Erbschaft zu bestimmten Zeitpunkt.... vielleicht kann das noch jemand ergänzen.

War im Großen und Ganzen ne faire Klausur und in den 2 Stunden gut zu lösen. Es blieb auch genügend Zeit zum herumtüfteln (wie z.B. 1.5.)... Viel Glück allen nachfolgenden Prüflingen!
Benutzeravatar
Urbl
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 25.04.10 17:31
Wohnort: 89407 Dillingen / 81735 München

1.3
war Hauskauf auf Raten (nach der Kapitalwertmethode) erste Rate sofort, die zweite in drei Jahren und die dritte in fünf Jahren, -> tatsächlicher Kaufpreis heute dann war 300.000€

Dann zur zweiten Komplexaufgabe
3.1. 20Punkte
Herr Vorsorger spart jetzt monatlich vorschüssig 30 Jahre lang 800 € monatlich an und will es dann in 15 Jahren in monatlichen vorschüssigen Rentenzahlungen ausbezahlt haben. Zins: Jahr 1-30 6%, Jahr 31-45 6,5%
3.2. wieviel Zinsen wurden insgesamt in den Jahren 1-30 (Ansparphase) angesammelt
(Bruttoendwertfaktor-Einzahlung,Gesamtmonate x Einzahlung)
3.3. wieviel Zinsen wurden insgesamt in den Jahren 31-45 (Auszahlphase) angesammelt
(Gesamtauszahlung,Gesamtmonate x Auszahlung - Bruttobarwertfaktor Ende 30./Anfang 31. Jahr)
3.4.
Vermögensstand am Beginn 11.Jahr (1.1.) der Auszahlphase
Bruttobarwert zum Beginn 11.Jahr berechenen, r Ers, Zins und Laufzeit waren gegeben! :-)
3.5.
Herr ... erbt zum Beginn 12.Jahr 200000 €, die er gleich als Einmalzahlung einzahlt! Aufzinsung mit Zinseszing für 4 Jahre und dann Laufzeit mittels Bruttobarwertfaktor und Ln ausrechnenen, Rate, Zins schon gegeben! Gefragt war um wieviel Jahre es sich verlängert, waren ca. 3.0768 Jahre, also 3 Jahre und fast eine Monatsrate! :-)

war machbar! Hefte hätte man nicht gebraucht wenn man mit Ruff-Skript und der Klausursammlung der letzten zwei Jahre hier im Forum klar kommt!

Allen anderen noch viel Spaß!
ToDo:
-Assignment BWL33
-Projetkbericht
-Bachelorarbeit
Hoppel86
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 13.03.10 19:34
Wohnort: 24105 Kiel
Kontaktdaten:

Hallo,

exakt die selbe Klausur wurde gestern auch in Pinneberg gestellt.

Gruß
saphira
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 17.10.10 12:42

@stebo1981

wenn du den test so easy fandest, help!!! wim ist absolut nicht mein thema... :cry:

sparbuchaufgabe (kam ja schon öfter dran) - wie rechne ich das denn?
beim ratenkauf der küche bin ich auch nicht zurecht gekommen...
bei dem 5-jahres-tilgungsplan hatte ich das gefühl, das is eine logikaufgabe. habs dann gelassen, die zahlen hinzuschreiben. dachte, die wollen sicher berechnungen auf dem papier sehen

wer sonst noch fit ist... bin für jede hilfe dankbar :)
Elia11
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 50
Registriert: 11.09.09 17:01

Ich fand die Klausur auch nicht wirklich einfach. Nach dem Seminar (in Pinneberg) hatte man das Gefühl, man könnte ohne Probleme eine 1 oder 2 schreiben. Jetzt wäre ich bereits zufrieden, wenn ich bestanden hätte. :?
Sabrina86
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 247
Registriert: 13.08.09 19:49

Gleiche Klausur auch in Frankfurt.

Ich fand sie überhaupt nicht einfach. Ich dachte eigentlich ich hätte den Stoff drauf. Hab die Hefte zwei mal durch gerechnet und das Ruff-Skript auch ohne Probleme rechnen können, das Seminar war auch einfach. Aber als ich dann die Klausur gelesen habe, hab ich schon geschluckt... Hoffe auf eine 4, damit ich nicht nochmal ran muss :(
evileye
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 78
Registriert: 19.10.10 19:26

Hallo zusammen,
ich fand die Klausur machbar, auch wenn ich auf einige Dinge erst im nachhinein gekommen bin. Da es aber auf die Komplexaufgabe insgesamt 40 / 60 Punkten gab, bin ich doch zuversichtlich, es zumindest bestanden zu haben. :)

@saphira
Vllt. kann ich Dir weiterhelfen.
> Sparbuchaufgabe (zu beachten! >>> einfache Verzinsung)
Hier ist der Denkansatz: 2000 EUR wurden 46 Tage (bis 17. Februar) mit Zinssatz i verzinst, 2500 EUR wurden 134 Tage (bis 1. Juli) mit Zinssatz i verzinst usw...
Aufgelaufene Zinsen: 2383,13-(2000+500+700-900) = 83,13 EUR (demnach K0=2300 EUR)
Als Formel:
83,13= 2000*(i*46/360)+2500*(i*134/360)+3200*(i*163/360)+2300*(i*17/360)
i - ausklammern:
83,13= i* [(2000*(46/360)+2500*(134/360)+3200*(163/360)+2300*(17/360)]
83,13= i* 2743,61
umstellen nach i:
i = 83,13 / 2743,61
i = 0,0303 (gerundet) ~ 3,03%
Prüfung der Berechnung:
Kn= K0 + K0 * n * i bzw. Kn= K0 + K0 * t/360 * i (da wir hier mit Tagen und nicht Jahren rechnen)
Kn= 2300 + (2000*(0,0303*46/360)+2500*(0,0303*134/360)+3200*(0,0303*163/360)+2300*(0,0303*17/360))
Kn= 2383,13142

> Ratenkauf Küche
Hier waren der Preis der Küche (ich glaube es waren 2500 EUR), die Raten, der Zinssatz und der Gesamtpreis inkl. Zinsen bei Finanzierung gegeben.
Da die Raten immer identisch waren, war es eine Annuitätentilgung, also Rate = Annuität. Der Preis der Küche, also die 2500 EUR, ist die Restschuld im ersten Jahr.
Restschuld * Zinssatz = Zinsen
Annuität - Zinsen = Tilgung
Damit hat man die Zeile für das erste Jahr gefüllt. Nun einfach "Restschuld Jahr 1 - Tilgung Jahr 1 = Restschuld Jahr 2". Dann die gleiche Vorgehensweise wie beschrieben, für Jahr 2.
PS: der Gesamtpreis inkl. Zinsen ist bei dieser Aufgabe völlig uninteressant und sollte einen nur verwirren, wenn man diesen als Restschuld genommen hat

> 5-jahres Tilgung
Hier musste man nur erkennen, dass die Zinsen eine geometrische Reihe bilden (was nur bei der Ratentilgung der Fall ist) -> 2. Jahr 360 EUR, 5. Jahr 90 EUR; sind also von Jahr zu Jahr um 90 EUR fallend, somit konnte man diese Spalte direkt befüllen (450,360,270,180,90).
"Annuität im 4 Jahr - Zinsen im 4 Jahr = Tilgung im 4 Jahr (1000)" und da bei Ratentilgung die Raten immer gleich sind, konnte man auch diese Spalte befüllen. Und dann musste man nur noch die Restwerte und Annuitäten berechnen.
Die Summe der Tilgungsbeträge = Restwert im 1. Jahr (5000); abschliessend immer "Restwert Jahr 1 - Tilgung Jahr 1 = Restwert Jahr 2" usw.
und Annuität = Tilgung + Zinsen

Hoffe das es Dir ein wenig hilft, aber vllt. hast Du ja doch bestanden! ;)
stebo1981
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 07.05.10 15:25

@saphira: sind deine Fragen mittlerweilen beantwortet? Ich drück dir die Daumen, dass du´s trotzdem gepackt hast!

@alle, die die WIM02-Klausur noch vor sich haben: das RUFF-Skript ist zur Vorbereitung echt gut, aber wir ihr vielleicht auch in den anderen Beiträgen zu WIM02 oder ähnlichen Modulen schon gelesen habt, werden die Aufgaben mittlerweilen oft variiert und umgestellt (v.a. nach der gesuchten Größe, wie z.B. bei der Sparbuchaufgabe nach dem Zins gesucht wurde und nicht nach Endkapital oder Zinssumme). Haltet euch bei der Vorbereitung also lieber an die geposteten Klausuraufgaben der letzten 12 Monate...
lase
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 26.03.09 11:42

Noten sind online, zumindest die aus Pinneberg :)
Sabrina86
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 247
Registriert: 13.08.09 19:49

Von Frankfurt leider noch nicht :( Oh man, bin echt am zittern ob ich bestanden habe :(
Elia11
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 50
Registriert: 11.09.09 17:01

Juhu! :D
Sabrina86
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 247
Registriert: 13.08.09 19:49

Von Frankfurt sind sie jetzt auch online, ich hab tatsächlich irgendwie noch ne 4,0 geschafft :wink:
Geschafft!!! B.A. BWL :-)
stebo1981
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 07.05.10 15:25

Noten aus München sind auch drin --> geschafft! :D
Antworten