Hallo liebe Kommilitonen
Ich habe am 18.09. in Frankfurt das Seminar von Prof Renkl besucht und hab irgendwie festgestellt, dass der Stoff den er uns gezeigt zwar in den Lernunterlagen vorkommt aber irgendwie in einer ganz anderen Reihenfolge.
Auf einige Sachen ging er gar nicht ein, auf manche die in den Unterlagen eher zweitrangig erscheinen, schon tiefer.
Das Seminar an sich fand ich top.
Wie sind eure Erfahrungen ?
Lernunterlagen komplett lernen oder eher die Zusammenfassung die hier im Form steht und nah an das Seminar angelegt ist ?
mfg
Klausur Ans04
Moin,
ich habe ebenfalls dieses Semianr besucht und ich lerne die Zusammenfassungen hier aus dem Forum und gehe dazu auch noch die Folien von Prof. Renkl durch. Er hat ja auch einige Punkte noch angesprochen, die wir uns speziell anschauen sollen und die lese ich dann nochmal in den Heften oder den Weiten des Internets nach.
Ich hoffe ich konnte etwas helfen.
Grüße
Christian
ich habe ebenfalls dieses Semianr besucht und ich lerne die Zusammenfassungen hier aus dem Forum und gehe dazu auch noch die Folien von Prof. Renkl durch. Er hat ja auch einige Punkte noch angesprochen, die wir uns speziell anschauen sollen und die lese ich dann nochmal in den Heften oder den Weiten des Internets nach.
Ich hoffe ich konnte etwas helfen.
Grüße
Christian
Hallo,
ich habe vor ein paar Monaten bei einem anderen Prof dieses Seminar in Düsseldorf besucht. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass es sich lohnt, das zu lernen, wo der Prof wert drauf legt, weil er auch der Klausursteller ist. Bei uns wurde der Stoff damals ziemlich stark eingegrenzt, es hätte sich also nicht gelohnt, Zusammenfassungen aus dem Forum zu lernen... Weiß ja nicht, wie eindeutig bei euch der Prof gezeigt hat, was er für wichtig hält.
VG
ich habe vor ein paar Monaten bei einem anderen Prof dieses Seminar in Düsseldorf besucht. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass es sich lohnt, das zu lernen, wo der Prof wert drauf legt, weil er auch der Klausursteller ist. Bei uns wurde der Stoff damals ziemlich stark eingegrenzt, es hätte sich also nicht gelohnt, Zusammenfassungen aus dem Forum zu lernen... Weiß ja nicht, wie eindeutig bei euch der Prof gezeigt hat, was er für wichtig hält.
VG
Hallo zusammen!
Ich habe mir eine Zusammenfassung von hier genommen (deren Grundlage glaube ich ein ein Seminar bei Herrn Renkl war). Dann schaue ich mal, was ich mir noch notiert hatte...
Gruffi, viell. kannst du mal berichten, welchen Fragen/Schwerpunkte du dann jetzt setzt, bzw. was du besonders anschaust.
Ich würde das mit meinen Dingen mal abgleichen wenn du magst. Im besten Fall stimmt es überein, ansonten können wir die Dinge ergänzen.
LG
Ich habe mir eine Zusammenfassung von hier genommen (deren Grundlage glaube ich ein ein Seminar bei Herrn Renkl war). Dann schaue ich mal, was ich mir noch notiert hatte...
Gruffi, viell. kannst du mal berichten, welchen Fragen/Schwerpunkte du dann jetzt setzt, bzw. was du besonders anschaust.
Ich würde das mit meinen Dingen mal abgleichen wenn du magst. Im besten Fall stimmt es überein, ansonten können wir die Dinge ergänzen.
LG
Also ich lerne auch nur die Zusammenfassung + die Fragen, die er in seinen Unterlagen hat / er noch so zwischendurch genannt hat ... das sollte reichen. Noch eine Woche ... sollte langsam mal anfangen zu lernen
Viel Glück nächste Woche an alle!

Viel Glück nächste Woche an alle!
Hallo an alle!
Na, wie schaut es aus bei euch?
Ich fände super, wenn wir uns noch ein bisschen austauschen könnten im Hinblick auf die Klausurvorbereitung. Vielleicht können wir und gegenseitig ergänzen weil der ein oder andere viell. doch unterschiedliche Dinge aus dem Seminar notiert hat!?
Ich habe da auch noch ein paar Fragen:
Wenn ich er richtig notiert habe, dann sollen wir uns bei der Vorbereitung auch mit der ARKADIA auseinandersetzen? Heft 2S. 62-65. Außerdem auch mit dem darauf folgenden Fall 1 zum eERM (S. 66-68). Was lernt ihr denn da? Auch den Inhalt S. 48/49 zu eCRM?
Und lernt ihr auch die anderen Fälle S. 68-78???
Außerdem habe ich notiert, dass eine Frage sein kann dass man die beiden wesentlichen Bestandteile des von Marketing Automation erläutern soll. --> Was genau ist damit gemeint? Kampagnenmanagement? Und wenn ja, was ist die 2. Komponente?
Oder habe ich da was falsches notiert?
Hat jemand von euch zufällig die Fragen in einer Datei beantwortet, die im Skript auf der letzten Seite stehen und könnte mir dies zusenden?
Wie würde die Antwort auf folgende Frage lauten: Wozu wird in Marketing/Vertrieb ein Data Warehouse benötigt?
Kennzahlen von Marketing/Vertrieb und Struktur eines DW darstellen...
Was ist OPTP und was ist der Unterschied zu OLAP?
Und zu guter letzt (vorerst
): Kann mir jemand ein paar Infos über einen Hierarchiebaum geben? Definition, Vorgehensweise, etc.?
Lieben Dank und Grüße
Na, wie schaut es aus bei euch?
Ich fände super, wenn wir uns noch ein bisschen austauschen könnten im Hinblick auf die Klausurvorbereitung. Vielleicht können wir und gegenseitig ergänzen weil der ein oder andere viell. doch unterschiedliche Dinge aus dem Seminar notiert hat!?
Ich habe da auch noch ein paar Fragen:
Wenn ich er richtig notiert habe, dann sollen wir uns bei der Vorbereitung auch mit der ARKADIA auseinandersetzen? Heft 2S. 62-65. Außerdem auch mit dem darauf folgenden Fall 1 zum eERM (S. 66-68). Was lernt ihr denn da? Auch den Inhalt S. 48/49 zu eCRM?
Und lernt ihr auch die anderen Fälle S. 68-78???
Außerdem habe ich notiert, dass eine Frage sein kann dass man die beiden wesentlichen Bestandteile des von Marketing Automation erläutern soll. --> Was genau ist damit gemeint? Kampagnenmanagement? Und wenn ja, was ist die 2. Komponente?
Oder habe ich da was falsches notiert?
Hat jemand von euch zufällig die Fragen in einer Datei beantwortet, die im Skript auf der letzten Seite stehen und könnte mir dies zusenden?
Wie würde die Antwort auf folgende Frage lauten: Wozu wird in Marketing/Vertrieb ein Data Warehouse benötigt?
Kennzahlen von Marketing/Vertrieb und Struktur eines DW darstellen...
Was ist OPTP und was ist der Unterschied zu OLAP?
Und zu guter letzt (vorerst

Lieben Dank und Grüße
Hallo Michaela,
anbei ein paar Fragen, als Karteikarten. Aber nicht alle und natürlich alle Angaben ohne Gewähr
Vielleicht hilft es Dir ja noch ein wenig.
Außerdem hab ich diesen Link noch gefunden:
http://www.cobocards.com/pool/cardset/7508854/ans04/
Viele Grüße,
Timo
anbei ein paar Fragen, als Karteikarten. Aber nicht alle und natürlich alle Angaben ohne Gewähr

Vielleicht hilft es Dir ja noch ein wenig.
Außerdem hab ich diesen Link noch gefunden:
http://www.cobocards.com/pool/cardset/7508854/ans04/
Viele Grüße,
Timo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hi,
erstmal vielen Dank für die Karteikarten, das sieht meines Erachtens schon ganz gut aus.
Mit was ich allerdings noch ein richtiges Problem habe, ist der Unterschied bzw. die Abgrenzung zwischen Unternehmensportal und Market Place.
Wäre nett, wenn da jm. nochmals explizit drauf eingehen könnte, der der Meinung ist, dass er es verstanden hat.
Ansonsten noch gutes Gelingen und bis Freitag!
gruß
erstmal vielen Dank für die Karteikarten, das sieht meines Erachtens schon ganz gut aus.
Mit was ich allerdings noch ein richtiges Problem habe, ist der Unterschied bzw. die Abgrenzung zwischen Unternehmensportal und Market Place.
Wäre nett, wenn da jm. nochmals explizit drauf eingehen könnte, der der Meinung ist, dass er es verstanden hat.
Ansonsten noch gutes Gelingen und bis Freitag!
gruß
Wenn Du nicht helfen kannst, dann störe. Das Wichtigste ist, daran teilzuhaben.
Hallo zusammen.
Dazu habe ich mir folgendes rausgeschrieben:
UNTERNEHMENSPORTAL
- komfortabler Zugang zu einer Reihe von Applikationen, die unterschiedlichste Geschäftsprozesse abdecken, indem sie deren Ausführung aus einer Oberfläche heraus erlauben
- Unterscheidung der Gartner Group in Public Portal und Enterprise Portal
a) Public Portal
- öffentliche Webseiten mit unterschiedlichen Inhalten, Adressaten, Diensten und Lieferantenlinks
b) Enterprise Portal
- webbasierte Präsentationen mit Anwenderschnittstellen zu Unternehmenssoftware und Unternehmensressourcen
- haben zentrale Funktion bei der Integration von Geschäftsprozessen, Informationen oder Personen
- Vergabe von Berechtigungen, durchdachte Sicherheitsfunktion
- einmaliges Log-In
- eröffenen Zugang zu Anwendungen, Informationen und Prozessen
- gemeinsamer Zugriff auf Anwendungsprogramme, Dokumente, Archive
- rollenbasierte Bedieneroberfläche, Aufgabenzuweisung, Informationsbereitstellung
- Nutzung von Internet/Intranet sowie E-Business-Funktionen (CRM, SCM)
MARKET PLACE
- Internetplatform, die dem Handel zw. Unternehmen (B2B) und Konsumenten (B2C) dient
- zielen auf virtuelle Gemeinschaften ab, z.B. für Abwicklung von Geschäftsprozessen im CRM und bei der Beschaffung im SCM
- ermöglichen Darstellung von Produktkatalogen und Konfiguration von Produkten
- Unterscheidung in offene (für alle), geschlossene (Berechtigung), horizontale (branchenübergreifend) und vertikale (innerhalb einer Branche) Marktplätze
- bietet Möglichkeiten zur Verzweigung auf Unternehmensportale
Von mir auch erstmal danke für die Kartei-Karten!!!
Vielleicht hat ja jemand von euch darüber hinaus noch Antworten auf meine Fragen
Liebe Grüße
Dazu habe ich mir folgendes rausgeschrieben:
UNTERNEHMENSPORTAL
- komfortabler Zugang zu einer Reihe von Applikationen, die unterschiedlichste Geschäftsprozesse abdecken, indem sie deren Ausführung aus einer Oberfläche heraus erlauben
- Unterscheidung der Gartner Group in Public Portal und Enterprise Portal
a) Public Portal
- öffentliche Webseiten mit unterschiedlichen Inhalten, Adressaten, Diensten und Lieferantenlinks
b) Enterprise Portal
- webbasierte Präsentationen mit Anwenderschnittstellen zu Unternehmenssoftware und Unternehmensressourcen
- haben zentrale Funktion bei der Integration von Geschäftsprozessen, Informationen oder Personen
- Vergabe von Berechtigungen, durchdachte Sicherheitsfunktion
- einmaliges Log-In
- eröffenen Zugang zu Anwendungen, Informationen und Prozessen
- gemeinsamer Zugriff auf Anwendungsprogramme, Dokumente, Archive
- rollenbasierte Bedieneroberfläche, Aufgabenzuweisung, Informationsbereitstellung
- Nutzung von Internet/Intranet sowie E-Business-Funktionen (CRM, SCM)
MARKET PLACE
- Internetplatform, die dem Handel zw. Unternehmen (B2B) und Konsumenten (B2C) dient
- zielen auf virtuelle Gemeinschaften ab, z.B. für Abwicklung von Geschäftsprozessen im CRM und bei der Beschaffung im SCM
- ermöglichen Darstellung von Produktkatalogen und Konfiguration von Produkten
- Unterscheidung in offene (für alle), geschlossene (Berechtigung), horizontale (branchenübergreifend) und vertikale (innerhalb einer Branche) Marktplätze
- bietet Möglichkeiten zur Verzweigung auf Unternehmensportale
Von mir auch erstmal danke für die Kartei-Karten!!!
Vielleicht hat ja jemand von euch darüber hinaus noch Antworten auf meine Fragen
Liebe Grüße
Hi,
ich kann dir jetzt auch nur noch sagen, was ich bei der Arkadia noch lerne. Das ist bei eCRM jeweils die Vorteile und die Ziele zu der Einführung.
Zu deinen andern fragen:
2 Bestandteile von Marketing Automation - keine Ahnung, hab ich nix gefunden, was meiner Meinung nach Sinn ergibt.
Mit Data Warehouse beschäftige ich mich erst morgen explizit, da hab ich bisher auch noch nich so viel gemacht.....
OTP und OLAP stehn morgen zum Schluss noch auf dem Plan, ich hab mir das bei mir irgendwie gar nicht notiert gehabt....
Und mit dem Hierarchiebaum hab ich auch keinen Plan, wie ich das machen sollte, ich kann mir den anschauen, den wir während dem Seminar gemacht haben, aber ich hab weder in den Unterlagen noch irgendwo im Internet was dazu gefunden, insofern spekulier ich hier wohl auf die EPK's....
Alles in allem musste ich leider gerade feststellen, dass ich noch nicht so ganz prima vorbereitet bin.....
ich kann dir jetzt auch nur noch sagen, was ich bei der Arkadia noch lerne. Das ist bei eCRM jeweils die Vorteile und die Ziele zu der Einführung.
Zu deinen andern fragen:
2 Bestandteile von Marketing Automation - keine Ahnung, hab ich nix gefunden, was meiner Meinung nach Sinn ergibt.
Mit Data Warehouse beschäftige ich mich erst morgen explizit, da hab ich bisher auch noch nich so viel gemacht.....
OTP und OLAP stehn morgen zum Schluss noch auf dem Plan, ich hab mir das bei mir irgendwie gar nicht notiert gehabt....
Und mit dem Hierarchiebaum hab ich auch keinen Plan, wie ich das machen sollte, ich kann mir den anschauen, den wir während dem Seminar gemacht haben, aber ich hab weder in den Unterlagen noch irgendwo im Internet was dazu gefunden, insofern spekulier ich hier wohl auf die EPK's....
Alles in allem musste ich leider gerade feststellen, dass ich noch nicht so ganz prima vorbereitet bin.....
Wenn Du nicht helfen kannst, dann störe. Das Wichtigste ist, daran teilzuhaben.
Ja es war ok ...
Hab bestanden, bin scheinfrei und mein Schnitt ist nicht in Gefahr. Also alles super 

