Seite 1 von 2

WI --> Fragen über Fragen <---

Verfasst: 21.09.10 14:57
von mreasy2002
Hallo Zusammen,

nachdem ich jetzt doch schon eine ganze Zeit über in diesem Forum gestöbert habe, habe ich jetzt auch mal ein paar Fragen :D

Falls davon schon einige davon irgendwo beantwortet worden sind, bitte kurzen Link auf den Fred/Beitrag. Sonst wäre ich über Antworten wirklich dankbar.

Kurz zu mir: Habe vor ca. 10 Jahren mein Fachabitur / Technik sehr schlecht abgeschlossen und danach auf einer Privatschule 2 Jahre ein "Vollzeitstudium" wie es dort genannt wird zum Informatikassiten / Wirtschaftsinformatik mit 1,8 abgeschlossen. Das hat mich auch im Gegensatz zum Fachabi interessiert :D

Jetzt sind schon mehr als 6 Jahre vergangen und ich bin inzwischen IT-Leiter mit Personalverantwortung. Habe auch schon ein paar Microsoft Zertifikate bestanden. :D
Da Studium schon immer ein Traum von mir war, habe ich mir überlegt den Bachelor WI zu machen.

Jetzt zu meinen Fragen:

1) Habe gelesen, dass man nur 1 Mal durchfallen darf, danach ist es vorbei.. wie sieht die Praxis aus?
2) Ist das Studium machbar und muss man schon echt super gut in der Schule gewesen sein?
3) Wie ist Mathe? Hab mich damals für das Informatikstudium an unserer FH interessiert. Es wurde erzählt, dass es eigentlich ein Mathestudium ist. Mathe war nicht so mein Ding....
4) Wieviele Klausuren gibt es im Grundstudium? Gibt es das für jedes Fach?
5) WIe ist das mit den Einsendeaufgaben? Kann man da auch durchfallen?
6) Wieviele Module gibt es im Grundstudium und in welcher Zeit (Modul pro Monat/Jahr) müssen erledigt werden. Habe vor die Normalvariante zu machen
7) Sind alle Fächer Pflicht?

Das wars fürs Erste. Mir fällt aber bestimmt noch das eine oder andere ein.

Re: WI --> Fragen über Fragen <---

Verfasst: 21.09.10 17:08
von stefanmg
Hallo mreasy2002,

ich studiere selbst seit Anfang 2009 Wirtschaftsinformatik (Bachelor) bei der AKAD.

1) Habe gelesen, dass man nur 1 Mal durchfallen darf, danach ist es vorbei.. wie sieht die Praxis aus?

Wenn du ein zweites Mal durchfällst, kannst du einen Härtefallantrag stellen. Das ist nicht nur eine Formalität: dem Härtefallantrag wird nicht "automatisch" stattgegeben. Falls dem Härtefallantrag nicht stattgegeben wird, wirst du exmatrikuliert. Ich habe jedoch persönlich bisher von niemandem gehört, dem das passiert wäre. Aber bei mir zumindest hat es zur Konsequenz, dass ich teilweise übervorsichtig bin und eher eine Klausur absage, wenn ich mich noch nicht sicher genug fühle (das geht noch am Tag der Klausur ohne Probleme!)

2) Ist das Studium machbar und muss man schon echt super gut in der Schule gewesen sein?

Ich war nicht super gut in der Schule, und für mich ist es machbar. Für Module, die einem nicht so liegen, muss man halt deutlich mehr Zeit einkalkulieren, als für Module, die einem leichtfallen. Das geht bei der AKAD glücklicherweise.

3) Wie ist Mathe? Hab mich damals für das Informatikstudium an unserer FH interessiert. Es wurde erzählt, dass es eigentlich ein Mathestudium ist. Mathe war nicht so mein Ding....

Das trifft auf das Bachelor WI-Studium der AKAD nicht zu. Aber Mathematik und Statistik kommen schon vor, und sind für die einen oder anderen eine harte Nuss. Wie oben gesagt, für sowas brauchst du dann halt länger, für andere Sachen kürzer, aber das sollte ja nicht das Problem sein.

4) Wieviele Klausuren gibt es im Grundstudium? Gibt es das für jedes Fach?

Es gibt im Bachelor kein Grundstudium. Es sind insgesamt ca. 45 Klausuren/Assignments. Es gibt auch Fächer, in denen keine Klausuren geschrieben werden (wie "Selbstmanagement" oder "Gesellschaftliche Auswirkungen der IT").

5) WIe ist das mit den Einsendeaufgaben? Kann man da auch durchfallen?

Nein.

6) Wieviele Module gibt es im Grundstudium und in welcher Zeit (Modul pro Monat/Jahr) müssen erledigt werden. Habe vor die Normalvariante zu machen

Es muss gar nichts in einer bestimmten Zeit erledigt werden. Das Tempo bestimmst du selbst.

7) Sind alle Fächer Pflicht?

Ja. (Abgesehen davon, dass du am Ende des Studiums einen Wahlpflichtbereich auswählen musst -- aber auch darin sind dann alle Module Pflicht.)

Re: WI --> Fragen über Fragen <---

Verfasst: 21.09.10 21:05
von Chandini
Hallo

Ich mache seit Oktober 2007 den Bachelor WI.

Bei Einsendeaufgaben kannst du auch durchfallen. Allerdings sind die in den wenigsten Fächern Pflicht und müssen deshalb nicht bestanden werden. In den wenigen Fächern, in denen sie erledigt werden müssen, müssen sie auch bestanden werden (mind. Note 4,0). Allerdings kann man sie wohl recht problemlos wiederholen.

Wenn du bereits ein Studium absolviert hast, kannst du dir eventuell das ein oder andere Fach anrechnen lassen. In dem Fall bekommst du die Unterlagen zu diesem Fach nicht und musst natürlich auch keine Klausur / Assignment schreiben. Dies muss aber im Einzelfall mit der AKAD geklärt werden.

Wenn es vom Geld her passt, würde ich eher die Sprintvariante empfehlen. Du bekommst alle Unterlagen in einer kürzeren Zeit und kannst so flexibler die Termine planen. Nur weil du die Unterlagen schon daheim hast, heißt das nicht, dass du auch sofort die Seminare besuchen musst. Die Termine kannst du planen, wie sie dir passen. Die Betreuungszeit ist bei beiden Varianten bei insgesamt fünf Jahren. Nur wenn du länger als diese fünf Jahre brauchst, musst du pro überzogenen Monat noch etwas zahlen.


Grüße
Ines

Re: WI --> Fragen über Fragen <---

Verfasst: 21.09.10 21:24
von mreasy2002
Hallo Ihr 2,

vielen Dank für eure Antworten. Mein "Studium" ist kein Diplom oder Bachelor. Ich glaube das wird nur von der Schule / Institut als solches bezeichnet. Mit Anrechnung wird das leider nix. :( Ist eher sowas wie ne Ausbildung gewesen und soll vom Abschluss her zwischen Lehre und Studium liegen. Hat auf alle Fälle für meinen jetzigen Job gereicht :-)

Sehe ich das richtig, wenn es kein Grundstudium gibt, dass nicht alle Fächer welche hier im Forum unter Grundstudium zu finden sind, dran kommen?

Gibt es denn irgendwo einen Überblick welche Module absolviert werden müssen und wo welche Art von "Prüfung" abgelegt werden muss? Für mich ist das, trotz Telefonat mit der AKAD, allerdings vor 2 Wochen, irgendwie alles sehr verwirrend.

Evtl. mach ich mir auch zu viele Gedanken.....?

Re: WI --> Fragen über Fragen <---

Verfasst: 21.09.10 21:49
von Sys
mreasy2002 hat geschrieben:Gibt es denn irgendwo einen Überblick welche Module absolviert werden müssen und wo welche Art von "Prüfung" abgelegt werden muss?
Hier findest du eine Übersicht mich allen Terminen: http://www.akad.de/fileadmin/akad.de/as ... e__WI_.pdf

Ich als Verfechter des guten alten Diploms möchte dir raten, den Bachelor- und Diplomstudiengang zu vergleichen.

Grüße
Matthias

Re: WI --> Fragen über Fragen <---

Verfasst: 21.09.10 21:57
von Chandini
Notfalls einfach mal bei der AKAD anfragen wegen Anrechnen der Module. Geht wohl teilweise auch bei Ausbildungen.

Die Unterteilung in Grund- und Hauptstudium gibt es nur im Diplom. Beim Bachelor wird nicht unterteilt. Einige Module überschneiden sich, einige gibt es nur bei Diplom / Bachelor. Es kommen also mit Sicherheit auch etliche Module dran, die hier unter Grundstudium stehen :D


Viele Grüße
Ines

Re: WI --> Fragen über Fragen <---

Verfasst: 21.09.10 22:03
von mreasy2002
Krass, sind das viele Themen alleine schon im 1. Semester. Versteh ich das richtig, dass pro Seminar 1 Termin Pflicht ist. Also nicht alle Tage die da aufgeführt sind.

So Fächer wie Präsentationstechnik und C++ / Java hatte ich schon mal. Sogar ne Abschlußprüfung darin. Mal sehen was ich noch kann. Bin eh auf dem Termin im Oktober bei der AKAD in Muc. Dann frag ich diesbezüglich mal nach.

Wo gibt es denn einen Vergleich zwischen Bachelor und Diplom? hab da außer dass es 6 / 8 Semester sind und die Vertiefung beim Diplom intensiver ist noch nicht wirklich was gefunden.

Re: WI --> Fragen über Fragen <---

Verfasst: 21.09.10 22:22
von qwertz
mreasy2002 hat geschrieben:
Wo gibt es denn einen Vergleich zwischen Bachelor und Diplom? hab da außer dass es 6 / 8 Semester sind und die Vertiefung beim Diplom intensiver ist noch nicht wirklich was gefunden.
Das wars auch schon. 6/8 gibts auch bei Bachelor. SInd einfach die 40 Credits, die man bei Dipl. ausfüllen muss.

Re: WI --> Fragen über Fragen <---

Verfasst: 21.09.10 22:30
von mreasy2002
Kostet auch annähernd gleich viel. Hört sich ja echt interessant an. Wollte Bachelor eigentlich nur machen, weil ich dachte er geht schneller und wäre etwas einfacher....

Re: WI --> Fragen über Fragen <---

Verfasst: 21.09.10 23:52
von Sys
mreasy2002 hat geschrieben:Wo gibt es denn einen Vergleich zwischen Bachelor und Diplom?
+ Die Module vom Grundstudium fließen beim Diplom nicht ins Abschlusszeugnis ein, beim Bachelor zählt fast jede Note
+ In meinen Augen sind die Vertiefungsmöglichkeiten beim Diplom besser
+ Beim Bachelor sammelst du 180 Credits und beim Diplom 240 Credits, wobei die 60 Mehrcredits zwei Praktika, also unsere Arbeit, sind (geschenkt!)
+ Frage: Was wird "höher" angesehen, ein Diplom (240 Credits) oder ein Bachelor (180 Credits) auch wenn diese rechtlich gleich gestellt sind?
+ Manche Masterstudiengänge setzen ein Erststudium mit mindestens 210 oder 240 Credits voraus und / oder rechnen die alten Credits an
+ Unser dreijähriger Bachelor wird in den USA / Commonwealth etwas belächelt, da dieser dort oft vier Jahre dauert und meist erst dann ein Master möglich ist (anderes Schulsystem)
+ Beim Diplom Wirtschaftsinformatiker (FH) kannst du Englisch abwählen
+ Ein Diplom (FH) gilt als "abgeschlossenes Studium", bei einem Bachelor bin ich immer geneigt zu fragen "Wo machst du deinen Master?"
+ Der Bachelor beinhaltet viele Klausuren (2x wiederholbar) während im Diplomstudiengang teilweise die gleichen Module mit einem Test (unendlich oft wiederholbar) abgeschlossen wird
+ Das Diplom (FH) gibt es nur in Deutschland (Österreich?), genießt jedoch weltweit einen sehr guten Ruf
+ Ein Bachelor kann dagegen weltweit erworben werden, man schaut hier eher auf die Herkunft (LMU München oder Freie Universität Zug) und somit auf die Qualität des Studiums
+ Zusätzlich wird der Titel Bachelor durch Anstrengungen der Etablierung vom z.B. "Bachelor Professional" verwässert
+ und so weiter und so fort

Natürlich gibt es auch einige Argumente für den Bachelor (eher international ausgerichtet, im Ausland kann der Titel sofort eingeordnet werden, ...) und je nach persönlicher Lage können meine genannten obigen Punkte als Pro-Argumente für den Bachelor (Englisch, ...) gesehen werden.

Es gibt ein paar Studenten, die zuerst den Bachelorstudiengang belegt haben und während des Studiums trotz hohem Kostenaufwand in den Diplom-Studiengang gewechselt sind. Anders herum wird wohl nicht gewechselt.

Ich persönlich würde mich für das Diplom (FH) entscheiden.

Beste Grüße
Matthias

Re: WI --> Fragen über Fragen <---

Verfasst: 22.09.10 00:10
von mreasy2002
Hallo Matthias,

vielen Dank für deine Ausführungen.

Irgendwie bietet mir das nur Vorteile, vor allem mit den Prüfungswiederholungen. Steht das irgendwo?

Für mich gibt es neben Englisch abwählen sogar noch einen. Man könnte direkt Promovieren nach dem Diplom. Nicht das ich es vorhätte, aber evtl. zählt es ja für den einen oder anderen als Vorteil.

Jetzt gibt es eigentlich nur noch eine Frage:

Kann man sich Anfang 2011 überhaupt noch für den Dipl anmelden? Und falls ja, geht das auch in Muc/Stuttgart mit den Präsenzterminen?

Nebenbei bemerkt, bin ich echt begeistert wie man als Neuling hier Hilfe bekommt. War eigentlich schon ein bisschen am Grübeln ob ich es nicht lieber lassen sollte. Bei den ganzen Bedingungen die für mich erst Mal ein ganz schöner Haufen bedeutet. Aber verlieren kann ich eigentlich nicht viel. Das Studium wird, so wie es jetzt aktuell aussieht gesponsert. Muss nur die "Nebenkosten" wie Fahrtkosten und Übernachtungen selbst zahlen.

Re: WI --> Fragen über Fragen <---

Verfasst: 22.09.10 08:25
von Chandini
Im Diplom gibt es in etlichen Modulen Tests anstelle von Klausuren. Tests sind beliebig oft wiederholbar. Das findest du so auch in der SPO.

Wie lang du dich noch für das Diplom anmelden kannst, weiß ich nicht. Ich glaub, in Stuttgart ist eine Neuanmeldung schon gar nicht mehr möglich. Blieben also Leipzig und Pinneberg. Das kann ich dir aber nicht sagen. Sollte es noch klappen, kannst du die einzelnen Module generell an jedem Standort besuchen, an dem sie angeboten werden.

Ein Nachteil beim Diplom: Er wird nur noch eine begrenzte Zeit angeboten. Das heißt, solltest du nicht in der Regelstudienzeit fertig werden, kann es sein, dass du in den Bachelor wechseln musst. Aber ich denke, fünf Jahre sollten machbar sein :D

Re: WI --> Fragen über Fragen <---

Verfasst: 22.09.10 10:43
von mreasy2002
Versuche manche Dinge mal selbst zu beantworten :D
Chandini hat geschrieben:Im Diplom gibt es in etlichen Modulen Tests anstelle von Klausuren. Tests sind beliebig oft wiederholbar. Das findest du so auch in der SPO.
Laut dem Berater am Telefon heute stimmt das so gar nicht. Ich werde es wohl im Dezember sehen, weil....
Chandini hat geschrieben:Wie lang du dich noch für das Diplom anmelden kannst, weiß ich nicht. Ich glaub, in Stuttgart ist eine Neuanmeldung schon gar nicht mehr möglich. Blieben also Leipzig und Pinneberg. Das kann ich dir aber nicht sagen. Sollte es noch klappen, kannst du die einzelnen Module generell an jedem Standort besuchen, an dem sie angeboten werden.

Ein Nachteil beim Diplom: Er wird nur noch eine begrenzte Zeit angeboten. Das heißt, solltest du nicht in der Regelstudienzeit fertig werden, kann es sein, dass du in den Bachelor wechseln musst. Aber ich denke, fünf Jahre sollten machbar sein :D
... ich mich nur noch bis Mitte Dez 2010 dafür anmelden kann. Die Seminare können in Muc und Stuttgart belegt werden.

Re: WI --> Fragen über Fragen <---

Verfasst: 22.09.10 14:44
von Sys
mreasy2002 hat geschrieben:
Chandini hat geschrieben:Im Diplom gibt es in etlichen Modulen Tests anstelle von Klausuren. Tests sind beliebig oft wiederholbar. Das findest du so auch in der SPO.
Laut dem Berater am Telefon heute stimmt das so gar nicht.
Berater = Theoretiker
Wir = Praktiker

Terminübersicht Bachelor: http://www.akad.de/fileadmin/akad.de/as ... e__WI_.pdf
Terminübersicht Diplom: http://www.akad.de/fileadmin/akad.de/as ... udium1.pdf

Wenn du die beiden vergleichst, wirst du feststellen, dass bei einigen Modulen beim Diplom ein T steht während bei den gleichen Modulen ein KL zu finden ist.

T bedeutet Test und ist beliebig oft wiederholbar. KL bedeutet Klausur und kann nur zwei Mal wiederholt werden (bzw. ein drittes Mal wenn der Härteantrag durch geht). Oder hat sich hier etwas geändert, was nicht kommuniziert wurde?

Beste Grüße
Matthias

Re: WI --> Fragen über Fragen <---

Verfasst: 22.09.10 20:05
von mreasy2002
Hi Matthias,

vielen Dank. Nicht das hier jemand meint, ich hab nicht vor zu lernen. Aber finde es gut vorher zu wissen. :D